Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2848 - 2860, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
ManfredMann am 15.09.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Holger! Danke für den Hinweis! Ich müßte diese Haufe Zeichnungen ändern, also es geht nicht nur um ein Feedback, sondern eine Lisp-Lösung. Aber ich erwarte nicht, dass jemand die Arbeit übernimmt, bin dankbar für jegliche Hilfe, oder Info! Leider sind diese Handhabungen in den ACAD-Unterlagen schlecht dokumentiert, habe keine richtige Quelle bzw. ausreichend LISP-Kenntnisse. Gruß, Manfred

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
marc.scherer am 16.09.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi, ja die Idee ist gut. Für alle die dbview nicht kennen. Es handelt sich hierbei um den AutoCAD Geometrie Datenbank Viewer des Express-Tools Teams. War mal kurzfristig Bestandteil der EToolsV1-9, wurde aber wegen akuter Datenbank-Zerstörungsgefahr wieder rausgenommen. Später konnte man das Ding dann wieder über PointA separat downloaden. Geiles Ding das, und so sieht es denn aus:     .. Interessant dabei finde ich, dass das Tool die Extension Dictionaries und Named Objects Dictionaries problemlos a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
mapcar am 16.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Wo seht ihr denn den Sinn, das in Lisp noch einmal zu programmieren? Ich sehe zum Einen das Problem des Dialogs - ein TreeView-Control gibts nun mal nicht in DCL, und ohne das wäre die Sache mehr als unübersichtlich. Zum Anderen würde man nicht an alles drankommen. Dazu möchte ich an die kürzlich hier gelaufene Diskussion Eigene Zeichnungseigenschaften definieren erinnern: LDATA kann man zwar mit Lisp auslesen (nur mit Lisp oder ARX), aber da die ActiveX-Methoden dazu fehlen, wird man (an ein paar Stelle ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
Detlef Wischmann am 16.09.2004 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich verzweifle mal wieder an meinen minimalen Lisp-Kenntnissen. Ich möchte gerne einen bestimmten Block in meiner Zeichnung per Lisp-Programm auflösen. Den Block gibt es mehrfach in der Zeichnung. Ich habe schon mal angefangen: (setq auswahl (ssget X (list (cons 2 tuer )))) (command _explode auswahl ) Bei anderen auswahlen ausser Blöcken klappt es eigentlich. Was habe ich hier vergessen? Viele Grüße Detlef

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
CAD-Huebner am 16.09.2004 um 18:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Detlef Wischmann: Hallo Leute, ich verzweifle mal wieder an meinen minimalen Lisp-Kenntnissen. Ich möchte gerne einen bestimmten Block in meiner Zeichnung per Lisp-Programm auflösen. Den Block gibt es mehrfach in der Zeichnung. Ich habe schon mal angefangen: (setq auswahl (ssget X (list (cons 2 tuer ))))             (command _explode auswahl ) Bei anderen auswahlen ausser Blöcken klappt es eigentlich. Was habe ich hier vergessen? Viele Grüße Detlef Ich würde noc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen
CAD-Huebner am 17.09.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hallo ManfredMann, leg noch die zu den Testdaten passende Datenbank bei, dann schau ich mir die Daten noch einmal an und kann ggf. ein paar Tipps zu Zugriff via Lisp geben. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
CAD-Tötti am 18.09.2004 um 20:55 Uhr (0)
.....gut, sehr gut :-)jetz soll diese Lisp das mit einer bestimmten Anzahl von Lisp-Dateien machen (diese würde ich dann einfach so runterschreiben), jedoch muß doch eine Prüfung stattfinden, ob die Lisp-Dateien nicht schon als FAS vorliegen oder noch als LSP !!!???Grüße,CAD-Tötti

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 18.09.2004 um 21:32 Uhr (0)
Nein, nicht "dieses Lisp kann das mit einer Anzahl von Dateien machen". Das (vl-compile ... ) gibt man am Befehlsprompt des LISP-Editors händisch ein. Und welche .lsp-Dateien Du in .fas Dateien compilieren willst mußt du schon selbst wissen. Wenn Du übrigens eine bereits compilierte Datei nochmals compilierst, wird die alte .fas einfach überschrieben - wenn sich am Quellcode nichts geändert hat gar kein Problem, falls der Quellcode verändert wurde, hat man eben nun die aktuellste Fassung als .fas-Datei. Mö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 19.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,zwar nicht im Batch, aber dennoch alle Dateien auf einmal, das geht wenn du dir eine Anwendung erstellst, also eine VLX. In diese kompilierst du alle deine LSP-Dateien rein. Dann wird zu jeder auch eine FAS erstellt.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 20.09.2004 um 06:33 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,du gehst im VL-Editor auf Datei-Anwendung erstellen-Anwendungserstellung-AssistentWählst dann alle gewünschten LSP-Dateien aus und erstellst daraus eine Anwendung, eine VLX. Ein Abfallprodukt dieses Weges, sind die von dir gesuchten FAS-Dateien, die zu jeder LSP erstellt werden.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
mapcar am 20.09.2004 um 20:33 Uhr (0)
Warum die Autodeskler das so implemeniert haben - keine Ahnung Denke mal, das war wie so oft: Ursprünglich hat sich ja auch der normale Befehl so verhalten - nur Einzelwahl. Das wurde irgendwann geändert, nun waren auch Auswahlsätze und meherere Objekte möglich. In Lisp hätte die Änderung dazu geführt, dass alte Programme nicht mehr laufen, weil ein fehlt. Also hat man s aus Gründen Abwärtskompatibiltät dabei belassen und ein paar Jahre später auch einen entsprechenden Hinweis in die Hilfe aufgenommen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
CADmium am 20.09.2004 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Piper! Am besten eignet sich dazu eine repeat-schleife. Als Grundgerüst so in etwa: (if (and(setq ss(ssget))         (setq hb(getreal Bitte die Schichthöhe angeben: ))     )   (progn     (setq index -1)     (repeat (sslength ss)       (command _extrude (ssname ss (setq INDEX(1+ INDEX)))  (* (+ 1 Index) hb) )     )   ) ) P.S. wenn du in die Lispprogrammierung einsteigen willst, kann ich dir Mapcar s Seiten sehr empfehlen. ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADm ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 21.09.2004 um 13:29 Uhr (0)
hallo CADmium, vielen dank für deine hilfe! es funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt habe- einfach klasse! auch die seiten von mapcar, wirklich originell! also nochmals danke piper

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz