Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : LISP Flächen addieren
marc.scherer am 01.12.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hi, ich weiß nicht ob s das hier in 2000 läuft: Code: (VL-LOAD-COM) (defun C:PL-AREA (/ LST RETVAL SGET)   (princ " Auszuwertende Polylinen wählen: ")   (if (setq SGET (ssget (list (cons 0 "*POLYLINE"))))     (if (setq LST (DT:SELSET- VLA-OBJECTLIST SGET))       (progn         (setq RETVAL               (rtos                 (apply                   +                   (mapcar                     (function (lambda (X) (vlax-get-property X AREA)))                     LST                   )     ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:12 Uhr (0)
Besten Dank marc Werde es Versuchen. Kannst du mir nun noch angeben wie ich den Programm korrekt in mein Auto CAD einbringe. Wie du merkst bin ich neu auf diesem Level. Was ich schon gesehen habe ist das *.lsp in Express abgelegt sind. Und über Ikons kopieren/bearbeiten denke ich kann ich auch etwas erreichen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:17 Uhr (0)
Besten Dank Brischke Auf cadwiesel bin ich fündig geworden Nun kommt meine nächste Hürde. Instalieren. Wenn ich das schaffe werde ich mich Anwender nennen. Wie du bemerkst bin ich noch auf Level 1.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
marc.scherer am 01.12.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hi, Code aus dem Fenster in einen Texteditor kopieren, Datei mit dem Editor dann irgendwo speichern und folgendes befolgen: http://www.cadwiesel.de/Tutorial.html ... http://www.cadwiesel.de/Lisp%20einbinden.htm ... ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Senkrechte in lokalem BKS
mapcar am 02.12.2004 um 12:25 Uhr (0)
Ich hätte gern was was mir ein lokales BKS in die zwei zu Punkte setzt Wer soll so etwas verstehen? Dann muss auf einem der beiden Punkte auf der y-Achse eine Linie von fester Länge gezeichnet werden. Und genau das ist mein Problem... Meins nicht. (command _line startpunkt (mapcar + startpunkt(list 0 abstand 0)) ) zeichnet die, und zwar immer im aktuellen BKS. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Frank, das geht nicht. Wenn dann musst du die Blockdefinition schon als (entmake - Liste gespeichert haben. Schau mal auf meiner Seite nach dem BlockDefForLoad. Das macht genau das. Zu finden unter Hilfe- Download Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank88: @Holger Genau, da hab ich doch irgendwas über Verschachtelung gelesen (war s nicht sogar in der Online-Hilfe?), aber wie das funktioniert, stand da nicht! Apropos "...stand da nicht": Ich kann den BLockDefForLoad am angegebenen Ort nicht finden. Gruß, Frank Stimmt (warum auch immer das durch die Lappen gegangen ist?), dann findest du das bei CADwiesel. Und in der Online Hilfe steht garantiert nix darüber - oder was meinst du? Grüße Holger ------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
mapcar am 02.12.2004 um 19:11 Uhr (0)
aber ENTMAKE wär doch schöner und schneller , oder? Schöner? Wir reden hier doch nicht über einen Urlaub in der Südsee? Schöner Code ist jedenfalls effektiv, sicher, lesbar. Was da die Effektivität angeht, reden wir unter "schneller" drüber, aber was Sicherheit und Lesbarkeit angeht, hat die Command-Variante die Nase deutlich vorn. Schneller? Eindeutig nein! Die Command-Variante ist wesentlich schneller! Und weil es jetzt wieder Kopfschütteln gibt, gleich die Erklärung: Command-Aufrufe sind deshal ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : PDF erzeugen mit WIN2PDF aus AutoCAD
Proxy am 02.12.2004 um 21:07 Uhr (0)
Das Lizenzmodell ist anders: A laddin F ree P ublic L icense und G e n eral P u blic License. Einfach mal google undden kleinen aber feinen Unterschied erforschen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block tauschen
Brischke am 06.12.2004 um 09:19 Uhr (0)
Halolo FlorianP, Zitat: Original erstellt von Autodesk, zu finden in der Hilfe Blockname Wenn Sie während der aktuellen Sitzung bereits einen Block in die aktuelle Zeichnung eingefügt haben, wird der Name des zuletzt eingefügten Blocks als aktueller Block in der Eingabeaufforderung angezeigt. Gruppierte Objekte in einer eingefügten Zeichnung werden als unbenannte Gruppen eingefügt. Sie können die unbenannten Gruppen anzeigen lassen, indem Sie im Dialogfeld Gruppe die Option Unbenannte einschließen ak ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block
Brischke am 06.12.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo RoyCad, so geht das nicht, das hast du aber sicher schon selbst gemerkt. Du musst dir die Elementnamen der Linien merken, oder gleich einem Auswahlsatz hinzufügen. (setq aws (ssadd)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) ... (command _.-block NAME (getpoint BASISPUNKT ) aws ) Ungetestet, könnte also sein, dass hier und da etwas klemmt. Prinzip sollte aber klar sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Bri ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block
mapcar am 06.12.2004 um 16:42 Uhr (0)
Du musst dir die Elementnamen der Linien merken, oder gleich einem Auswahlsatz hinzufügen. Das macht Thomas/CADmium auch. (setq aws (ssadd)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) Die letzte Zeile ist Unfug. (ssadd ...) ist neben (set) , (setq) und (defun) eine der vier destruktiven Funktionen im Grundwortschatz von AutoLisp, das (setq) ist also völlig überflüssig. Im Prinzip war der Ansatz von CADmium schon ok - bis auf die mangelnde Internationalisierung. @cadffm zu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-purgefitdata
mapcar am 06.12.2004 um 16:48 Uhr (0)
Die Methode purgeFitData ist ausschliesslich für Splines definiert und hat mit dem Purge-Befehl nicht die Bohne zu tun. In der Entwicklerhilfe gibt es ausserdem eine Beschreibung sowie ein Code-Beispiel, wie man damit die Anpassungsdaten eines Splines reduziert. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gere ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz