|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 09.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Danke euch... Mit http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm geht nun ohne Probleme. Weiterer Vorteil bei dem Prog ist, dass man auch andere Formate ausgeben kann mit benutzerdefinierten Einstellungen... @ CADchup Warum denn erst PM´s schreiben... Im Forum gepostete Probleme kann jeder sehen. Da hat jeder was von, denke ich immer. Danke für deine Mühen. Wenns die lsp angepaßt hast, dann werd ich es nochmal damit testen. ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
cadffm am 09.02.2005 um 17:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Omegacentauri: @ CADchup Warum denn erst PM´s schreiben... Weil die AUGCE-Foren nicht der Schrottplatz für irgendwelche (sorry Leutz ) Hompage´s sind, ( In diesem Fall war es zwar gut , aber wirklich eine Ausnahme wie sich über die Zeit zeigte ! ) Warum sollen die Leute im Forum sich entweder: mit Problemen rumärgern die im Grunde keine sind, zB nicht nach Install.Anweisung installiert (und NICHT Autodeskprodukte betreffen) mit Problemen auseinan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen Layer auswählen
schacher am 10.02.2005 um 15:31 Uhr (0)
Danke für deine rasche Antwort! Dein Lisp programm funzt. Nur hätte ich noch gerne, wenn möglich, das eine Combo-Box aufgeht die mir nur ein paar Layer die ich vordefiniere zur Auswahl gibt. Danke schacher
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
pmacho am 11.02.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo rex121, ich versuche über Lisp Infopunkte einzufügen und auch gleich über Lisp auszufüllen. Hast Du hierzu eine Idee? Gruß Peter ------------------ Peter Macho
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
CADmium am 11.02.2005 um 10:33 Uhr (0)
Bin zwar nicht Rex, aber kopier dir mal folgendes in die Befehlszeile und klick einen Infopunkt an. (vl-load-com) (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vlax-get-property (vlax-ename- vla-object(car(entsel))) Data ) ) ) Zum Setzen der Daten gibt s dann die Funktion vlax-put-property. Weitere Stichwörter : vlax-make-safearray , vlax-safearray-fill, vlax-make-variant ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
pmacho am 11.02.2005 um 12:03 Uhr (0)
Super, scheint genau das zu sein was ich brauche. Vielen Dank Gruß Peter ------------------ Peter Macho
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Stures SSGET läßt sich nicht zämen
cadffm am 11.02.2005 um 13:36 Uhr (0)
finde ich ungeheuerlich, denkst du wir wissen alles ? WIR NUTZEN AutoCADhilfe & SUCHFUNKTION - hier werden (in den AutoCADforen) zu 80% Dinge angesprochen von denen ich null Ahnung habe, und dennoch poste ich überall Lösungen.. Google nicht zu vergessen oder andere Hilfe-HP´s ... Dann wird es evtl noch 1x getestet, dann gepostet.. un ge heuer lich ! (ehrlich) [Lisp ist allerdings manchmal etwas spezieller da teilweise in englisch..(AcadHilfe)] EDIT: Smilie geändert [Diese Nachricht wurde von cadffm am ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Liste
Metallbau am 12.02.2005 um 21:58 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich hab folgendes Problem. Ich will ein Block mehrfach nebeneinander einfügen. Für das brauche ich eine Schleife, aber mein Problem ist ich weiss nicht wie man den x-Wert (Koordinaten) um die variable l erhöht. Hier mein Lisp: (defun c:Isolation () (setq pkta (getpoint
linke untere Ecke anwählen )) (princ ) (setq pktb (getpoint
rechte untere Ecke anwählen )) (princ ) (setq pktc (getpoint
linke obere Ecke anwählen )) (princ ) (setq l (-(car pktb)(car pkta))) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Theodor Schoenwald am 13.02.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Werner, @Alle Durch das schlau-dapige (Dialektwort) Verhalten, des ABDN wurde diese interessesante Diskusion angestoßen. Zum Thema: Etwas wollen, aber seinen Namen nicht nennen habe ich schon einmal geschrieben. Das Einzige was gegen die Unverschämtheit helfen würde, wäre - keine Antwort auf solche Beiträge - Aber im ersten Moment sieht man nur, dass jemand Hilfe sucht und man ihm helfen kann und übersieht dabei, dass es sich wieder um einen Schlaudapigen ohne Anstand handelt. @Werne ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
otterloh am 13.02.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Theodor, Mit dem AutoCAD-Befehl: _ddedit können auch Maßtexte bearbeitet werden. Mit einem Eintrag vor oder hinter dem können einzelne Zeichen zugefügt werden und das Maß bleibt assoziativ (Präfix Suffix). Wenn dieses Zeichen überschrieben wird – ist das Maß nicht mehr assoziativ. ------------------ Gruß Werner http://www.konstruktionsbuero-meyer.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer zuweisen
Metallbau am 14.02.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo zusammen kann mir jemand sage was an diesem Befehl im Lisp falsch ist. Ich möchte den Layer Isolation 4Schraffur setzen (command ._-layer se Isolation 4Schraffur ) ------------------ Danke...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Länge der Supportpfade begrenzt ?
Peter2 am 16.02.2005 um 08:48 Uhr (0)
Wir haben momentan das Problem, eine bunte Sammlung an Lisp und BMP (für die Werkzeugkasten) über diverse Verzeichnisse verteilt zu haben. Mit den Original-AutoCAD-Pfaden kommen ca. 16 Supportpfade zusammen, die auch recht lang sind (H:datenautocad oolsmeinegruppeuntergruppe est_2004.....). Dieser Pfadhaufen soll auch vereinfacht werden, aber bis alles durchgecheckt ist, möchten wir die bestehenden Verzeichnisse verwenden. Nun schaffen wir es nicht, alle Pfade auch in AutoCAD reinzustopfen - weder über ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
CADchup am 16.02.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hi, Autodesks 2005er Stolperfallen sind umgangen. Nur Ghostscritp ziert sich. Die AFPL-Versionen (im Moment 8.50) verhalten sich beim Aufruf anders als die GPL-Versionen !? Plot2PDF sollte unbedingt nur mit den GPL-Versionen (im Moment 8.15) betrieben werden, da sonst keine PDFs erzeugt werden. Warum? Woher? Ich weiß es nicht! Hier also Plot2PDF 2.0. Getestet unter A2k2 - A2k5 und mit Ghostscript 8.11 - 8.15 unter WinXP Scheint soweit zu funktionieren. Es gibt einen neuen Befehl: P2P-CFG. Damit kann die Ko ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |