|
AutoLisp : an die LISP Experten - Express Befehl umschreiben (Liste sortieren)
marc.scherer am 09.03.2005 um 15:54 Uhr (0)
nee, nee "Gott" ist schon für mapcar vergeben... Ich bin nur n Engel :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
danielboukreev am 10.03.2005 um 14:40 Uhr (0)
Halloich würde in Lisp den druckbaren Bereich einer Seite (also die gestrichelte Linie) in einer Variablen benötigen - mit (getvar "limmin") und (getvar "limmax") krieg ich nur die Eckpunkte der angezeigten Seite, würde aber die Eckpunkte der gestrichelten Linie benötigen.Weiß jemand Rat??danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Proxy am 10.03.2005 um 15:22 Uhr (0)
Die besagten Linien gibts doch nicht.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
CADchup am 10.03.2005 um 17:01 Uhr (0)
Hi,ich denke, das bekommst Du mit(vla-GetPaperMargins(vla-get-activelayout(vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))lu ro)in die Variablen lu und ro.GrußCADchup------------------www.cadditions.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 10. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 10.03.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hi,über ActiveX läßt sich das relativ einfach realisieren...Du benötigst ein paar Methoden und Eigenschaften des aktiven Layoutsund kannst Dir daraus den "druckbaren Bereich" rechnen...Wichtig sind hier die Methoden:getPaperSize - Gibt die Blattgröße zurückgetPaperMargins - Gibt die Randabstände zurückund die Eigenschaften:PLOTORIGIN - Gibt den Plotursprung zurückPlotRotation - Gibt die Blattdrehung zurückJe nachdem wie das Blatt nun gedreht ist und der Plotursprung liegt kann man nun genau die Layout-Koor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 11.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, wie rufe ich den ein vorhandenen Lispbefehl aus Lisp heraus auf ?, klingt vielleicht ein wenig blöd aber (command meinbefehl ) geht nicht während (command _move ) funktioniert. Desweiteren würde ich gern aus Lisp heraus eine beliebige Datei öffnen können z.B. Excel, Word, oder auch eine Internetseite aufrufen, ist das machbar, oder nur über Kombination mit ActiveX, VBA ? Gruß, Jürgen ----------www.pc-ideal.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
tunnelbauer am 11.03.2005 um 18:13 Uhr (0)
zum Thema Browseraufruf: CADchup s SiCADDE zum Thema Word (Excel): CADmium Zum Thema Aufruf von LSP in LSP: (da beginne ich jetzt vielleicht doof) Wenn das LSP im LSP definiert ist (also die aufzurufende Funktion eine Funktion in deinem LSP ist) Code: (defun c:deineFunktion ()) blablabla blablabla (deineSubfunktion); hier wird deine Subfunktion aufgerufen blablabla blablabla (defun deineSubFunktion); hier wird deine Subfunktion definiert blablabla blablabla Wenn deine LSP eine externe LSP ist: ( ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Geos am 11.03.2005 um 19:12 Uhr (0)
...und wenn Du einen Lisp-Befehl ausführen willst: (c:deinBefehl) ------------------ Gruß, Ernst http://www.geopaint.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 11.03.2005 um 23:34 Uhr (0)
Hallo, Danke Tunnelbauer und Geos, der Aufruf im Lisp selber war mir schon klar, ist ja so einiges möglich : (if (= au 1)(c:meinBefehl)) ;externer Lispaufruf Browser-Aufruf: (defun GetBrowser (/ str) (substr (setq str (vl-registry-read "HKEY_CLASSES_ROOThtmlfileshellopencommand")) 2 (1- (vl-string-search "" " str)))) (startapp (GetBrowser) "http://www.pc-ideal.de") (setq we (getfiled "Select a Lisp File" "" "lsp" 0)) ;gibt den Dateinamen + Pfad zurück (command "_start" "winword P:compassMail.doc") ; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 12.03.2005 um 00:01 Uhr (0)
Eine ganz andere Frage, wenn ich aus einer Liste mit subst Elemente lösche, dann bleiben da, wenn ich das an eine Listbox übergbe nach dem löschen leere Felder drin, gibts die Möglichkeit ein Listenelement ganz zu entfernen, ist subst der falsche Befehl ? In der Art: (if (= la nil)(setq la ())) (if (= en 1)(setq la (subst ff1 la))) (if (= hi 1)(setq la (cons ff1 la))) Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Brischke am 12.03.2005 um 04:24 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ja, gibts es: VL-REMOVE / VL-REMOVE-IF / VL-REMOVE-IF-NOT Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe lisp Programm
marc.scherer am 12.03.2005 um 20:50 Uhr (0)
Hi, das Programm kann so nicht laufen. Ich denke mal das die Zeichenketten ---------- darauf hinweisen, was der Leser hier programmieren soll, sozusagen als Aufgabe... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe lisp Programm
elesta am 12.03.2005 um 21:16 Uhr (0)
Ja denk ich auch habs auch schon probiert ohne die zeichen. aber geht nicht. er sagt Fehler: unzulässige Funktion Was ist denn da falsch
|
In das Form AutoLisp wechseln |