Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3472 - 3484, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADwiesel am 21.04.2005 um 09:44 Uhr (0)
In dem Programm von mir wird geprüft ob der Block schon existiert und ggf der Name geändert - hast meins denn schon probiert?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 21.04.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Beim Umbenennen eines Blocks, der nach der gewählten Blockreferenz gesucht wird , macht es demnach Sinn nur EINE Blockreferenz auswählen zu lassen, bzw. die erste der aktuellen Auswahl zu nutzen.Die Auswahl nur eines Blockes macht Sinn, aber die Meldung "Objekte wählen:" macht dem harmlosen Anwender glaubhaft, dass hier mehr auf einmal bearbeitet wird. Steht hier ein "ssget" dahinter? Weil "entsel" fragt nur nach "Objekt wählen:", und da weiss man, dass es nur um eines ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
cadplayer am 17.11.2009 um 15:12 Uhr (0)
wenn ich den Block liste, welchen ich umbenennen möchte erhalte ich folgendes:BLOCK REFERENCE Layer: "41_bef_skylt" Space: Model space Handle = 984 Block Name: "A1-1" Anonymous Name: "*U6" at point, X= 6188.997 Y= 1341.316 Z= 0.000 X scale factor: 1.000 Y scale factor: 1.000 rotation angle: 0g Z scale factor: 1.000 InsUnits: Meters Unit conversion: 1.000 Scale uniformly: No Allow exploding: Yes Visibility: BEFEine Routine, die mir "standard"-blöcke umn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 21.04.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Wenn man aber dennoch mehr Blöcke auf einmal wählen könnte und die dazugehörenden Inserts der Reihe nach durchlaufen würden, wäre das schon was hübsches .. macht aber trotzdem kein Sinn, es sei denn , es sind alles Klarnamen .. sonst weiß man doch nicht welchen Block man gerade umbenennt. Zitat:Original erstellt von Peter2:Vielelicht könte man hier Optionen ergänzen: nur *U, nur *X, alle * Nein , mache ich nicht, mag für deinen Einsatzfall vielleicht ok sein, für den Al ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 21.04.2005 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.. macht aber trotzdem kein Sinn, es sei denn , es sind alles Klarnamen .. sonst weiß man doch nicht welchen Block man gerade umbenennt.Das ist richtig und funktioniert bestens, wenn man weiss, was und wo man klickt. Schwieriger wird die Sache dann, wenn sehr viele Blöcke herumliegen, Block in Block und übereinander - dann macht es ev. Sinn, alle mal auf irgendwelche Klarnamen umzubennen und dann mit Blockansicht, Schnellfilter usw. weiterzuarbeiten. Aber das ist wahrsc ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : dat-Datei erstellen und speichern
Nano1 am 23.04.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Möchte gerne eine dat-Datei aus ein Lisp-Programm erstellen und leer speichern. (z.Bp.: Layerneu1.dat) Diese verwende ich um Daten zu schreiben und zu lesen. Das schreiben und lesen ist kein Problem, aber die Datei zu speichern oder erstellen aus ein Lisp-Programm. Habe schon mit getfiled versucht. freue mich um eine Antwort und danke im Vorraus. Gruss Nano ------------------ Nano

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layernamen zuweisen
Ines am 25.04.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Ich habs schon mal im ADT Forum ohne Erfolg probiert. Ich benötige eine Lisp Datei, die allen Objekten einer Zeichnung, den Layernamen, auf den diese Objeklte platziert sind als Hyperlink zuweist. Ich hoffe das ist nicht zu aufwändig. Ines

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blöcke über eine Dialogbox einfügen
Atir am 25.04.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir helfen.... Wir haben hier in der Firma ein Problem, und zwar haben wir langsam zu viele Werkzeugkästen, die den Zeichenbereich immer kleiner machen. Jetzt meine Frage: Ich möchte einen ganz normalen Block über ein Dialogfeld (DCL) in die Zeichnung einfügen, bzw. mehere Blöcke im Dialog auswählen und diese dann zusammen als neuen Block in die Zeichnung einfügen. Wie bekomm ich so ne Lisp hin, bzw dcl oder vielleicht hat schon jemnad so was gemacht. Danke schon im Vorraus -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blöcke über eine Dialogbox einfügen
Brischke am 25.04.2005 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Atir, Willkommen im Forum! Zitat: Original erstellt von Atir: ...Wir haben hier in der Firma ein Problem, und zwar haben wir langsam zu viele Werkzeugkästen, die den Zeichenbereich immer kleiner machen. ... Mit welcher AutoCAD-Version arbeitest du? Ich finde mit den Werkzeugpaletten oder dem Designcenter, lässt sich das auch Platzsparend erledigen. Zitat: Original erstellt von Atir: ...Ich möchte einen ganz normalen Block über ein Dialogfeld (DCL) in die Zeichnung einfügen, bzw. mehere B ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
Bernd10 am 26.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, in meiner VLX-Anwendung treten seit Wochen immer wieder mal Fehlermeldungen wie z.B. Fehlerhafter Argumenttyp: fixnump: nil auf. Das passiert unregelmäßig und auch bei verschiedene Befehle. Starte ich nach Auftreten des Fehlers den gleichen Befehl noch einmal, ist der Fehler weg. Auch im Lisp-Debugger tritt der Fehler nicht auf. Dadurch habe ich im Moment keinerlei Anhaltspunkte, welche Variable in meiner VLX-Anwendung nil ist. Deshalb meine Frage: Ist es irgendwie möglich, die defun-Funktion (ode ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr
Jürgen H am 08.04.2005 um 11:14 Uhr (0)
@Thomas Danke für das vlx-Tool funktioniert einwandfrei - leider ist bei diesem Tool die Abfrage für den Drehwinkel nicht drin. Zu dem Vario Tool kann ich noch folgende Ergänzungen machen. Mit reinem AutoCAD 2004 Menü geladen funktioniert das Tool 1 mal bei weiterm Aufruf bricht das Programm ab. Kann sich jemand mal dem Lisp annehmen und auf 2004 lauffähig machen? Danke Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr
flaschenpost am 08.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das Lisp macht eigentlich nichts weiter, als einen Block aus dem Bild zu machen, dann wird er beim Einfügen unterschiedlich skaliert und wieder aufgelöst - geht auch gut manuell. Ansonsten probier mal, _insert und _purge durch _.-insert und _.-purge zu ersetzen. Gruß Carsten

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr
Jürgen H am 26.04.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo, also ich habe gerade nochmals im reinen AutoCAD Menü (ohne geladene Applikation) das Lisp Vario ausgeführt. Zwar hatte ich da nicht das Problem das die Abfrage wie oben beschrieben teilweise nicht angezeigt wird aber ich habe nach wie vor das Problem dass ich den Befehl nicht 2 mal in einer Zeichnung ausführen kann. Beim zweiten mal aufrufen des Lispbefehles bricht der Befehl beim wählen des Objektes ab (anbei Screenshot mit der Fehlermeldung). Kann mir jemand das Programm so umbauen das es wieder u ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz