|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 18:43 Uhr (0)
Zunächst mal Hallo an alle! Ich habe hier schon oft in verschiedenen Foren Hilfe gefunden, nun habe ich mich endlich durchgerungen, auch mal aktiv zu werden... Wahrscheinlich werde ich mehr Fragen als Antworten zu bieten haben, aber vielleicht erweise ich mich ja als lernfähig! ;-) Zu meinem Problem: Ich habe mir ein Lisp gebastelt (mit Forumsbeiträgen, dem klasse Tutorium von mapcar, der Autocad - Hilfe, etc.), das mir aus einer Datei heraus Objekte zeichnet. Es klappt auch im Prinzip wunderbar. Sobald ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
CADchup am 28.04.2005 um 21:12 Uhr (0)
Hi, ohne mir den Code anzusehen würde ich auf eingeschalteten OFang tippen. Schalt den mal aus, bevor du die Elemente zeichnen lässt. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 22:31 Uhr (0)
Volltreffer! Da muß man erstmal drauf kommen... Ich werde das sofort noch einbauen, sicher ist sicher... Schon mal vielen Dank für die superschnelle Hilfe, sobald ich rausgefunden hab, wie das geht, gibt s dafür unities... Gruß, walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umstellung Acad2000 > 2004
Geos am 29.04.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Sebastian In meiner Hektik hab ich versehentlich das Lisp-Forum erwischt - vielleicht kann man den Beitrag verschieben. Es geht mir nicht primär um das Proxy-Objekt (und so etwa weiß ich auch was das ist). Die Zeichnung (und auch andere) wurde mit ACAD2000 erstellt (dort funktioniert das alles) und unverändert in ACAD2004 geöffnet. Es müßte meines Erachtens eine generelle Einstellung (Sysvar?) oder ähnliches sein, die verhindert, dass ein Teil dieser Zeichnung als neue Zeichnung erstellt wird (soll ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 29.04.2005 um 21:24 Uhr (0)
Hallo spider! Das Verfahren ist eine gute Idee, ist aber für mich nicht notwendig, da ich die Objekte immer als ersten Arbeitsschritt in einer neuen Datei erzeuge. Ich hab s jetzt so gemacht, daß ich osmode am Anfang auf 0 setze und am Ende auf den Wert, mit dem ich meine Objekte bei der weiteren Verarbeitung am besten bearbeiten kann. Ich werde mir den Weg, Variablen zwischenzuspeichern aber auf jeden Fall merken... Vielen Dank! Gruß, walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
Brischke am 01.05.2005 um 14:22 Uhr (0)
Dann schaut euch auch mal diesen thread an. Denn es gibt noch mehr, was man am Anfang eines Tools machen und am Ende wieder zurück stellen sollte. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AMTitle auslesen
marc.scherer am 02.05.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hi, bloß keine Häme - War s nicht... scheint also doch nicht so einfach zu sein - Doch, ist s man muß halt nur schon das ein oder andere in Lisp gelöst haben oder hier gepostete Lösungen umstricken. Ich bin fast der Meinung, das Du alles was Du brauchst hier in den Foren finden kannst... Wenn Du aber jemanden suchst der Dir das fertig strickt, würde ich mal sagen: Falsche Adresse . Fertige Lösungen kriegst Du beim Holger Brischke... http://www.cad-od.de/programmierung.html ... ------------------ C ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgenden Code verbrochen der mir mit der Auswahl [A]bstand: , ermöglichen soll einen Abstand über das Kontextmenü einzugeben. Leider bricht Lisp nach der Eingabe des Abstands ab. Was muss ich ändern damit Lisp nach eingabe des Abstands mit dem Rest weitermacht? (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (setq abst 100) (initget A ) (setq antw (getkword
Punkt wählen oder [A]bstand: )) (if antw (progn(setq abst (progn(getdist
Abstand wä ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
cadffm am 02.05.2005 um 10:26 Uhr (0)
Über den allgemeinen Aufbau sage ich nichts, aber falls du den Stolperstein mit zu wenig Argumente meintest: null erwartet ein Argument, du hast aber diese Zeile gebastelt: (if antw(null)(setq t_2 (car (entsel)))) hier ist das progn überflüssig: (if antw (progn(setq abst (progn(getdist
Abstand wählen: )))))
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 10:40 Uhr (0)
Danke cadffm, aber Null bekomme ich zurück wenn ich enter drücke und dann läuft das Prog bis zum Ende.(so soll es auch sein :-) ) Wenn ich jedoch A wähle kann ich noch den Abstand eingeben aber das Prog läuft dann nicht mehr weiter. Anm.: Das Prog soll eine Linie an einem Punkt mit dem Standard Abstand 100 nach links bzw rechts vom angegebnen Punkt brechen. Wie schreibe ich also: Wenn der Abstand eingegebn ist mache mit dem Eingegebenen Abstand weiter?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
CADmium am 02.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
hab s mal bearbeitet (defun c:Mybreak (/ osmode_save t_2 vla-t_2 abst schn) (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (if(and (setq t_2 (car(entsel
Linie wählen : ))) (setq vla-t_2(vlax-ename- vla-object t_2)) (or(setq abst(getdist
Abstand wählen 100 : )) (setq abst 100) ) (setq schn (getpoint
Punkt wählen )) ) (progn (setvar OSMODE 0) (command _break T_2 (vlax-curve- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
Brischke am 02.05.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo dan_rather, du hast da folgendes im Code (null) Da ist die Syntax falsch: (null item) wäre die richtige Syntax. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 11:09 Uhr (0)
Danke Holger, mit (Null Item) läufts!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |