Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3563 - 3575, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, na das nenn ich schnelle Hilfe. Das mit dem Verschieben funktioniert bestens (ausgrechnet nach dem eigentlichen Befehlsnamen hab ich nicht gesucht, nur nach allem anderen *grml*, wie kompliziert man doch manchmal denkt). Das mit dem Umprogrammieren hatte ich mir schon fast gedacht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Besten Dank, WolfgangE U s sind praktisch schon auf deinem Kontp ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : XREF oder BLOCK
HansGeorg am 18.06.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, leider sind meine Lisp Kentnisse fast null. Deshalb eine kleine Frage. Wie kann man zwischen Block und XREF unterscheiden? _open T:....dwg if(tblsearch BLOCK Leiter ) (command -xref p Leiter \serverProjekt1Leiter.dwg ) ) _qsave Durch was muß BLOCK ersetzt werden? Vielen Dank. Grüße HansGeorg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
CADmium am 21.06.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Axel! Schön, dich wieder an Bo(a)rd zu wissen. Und dann gleich mit einer Erweiterung deiner Seiten. In der Hoffnung, dass diese nicht die letzte sein wird  ... P.S.Schönes dotted pair als Überschrift ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
CADwiesel am 21.06.2005 um 07:59 Uhr (0)
Prima, hab den Download gleich angepasst. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
marc.scherer am 21.06.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hi Axel, na klasse das Du mal wieder aktiv wirst. Und dann mit diesem interessanten Thema. Bringt mal wieder etwas Licht ins Dunkel. Muß ich wenigstens zu diesem Thema keinen Kurs bei CAD-INTENSIV (vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011123.shtml#000008 )buchen... ;-) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
CADmium am 21.06.2005 um 11:22 Uhr (0)
jo, kann sein .. aber was genau heißt bei dir Fenster wechseln ...vom Modell ins Layout .. von einer Zeichnung zur anderen? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 11:38 Uhr (0)
von einer Zeichnung zur anderen!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
Brischke am 21.06.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo dan_rather, ja, das kann man mit einem Reactor machen. Es ist der Document.Activate-Reactor, welchen du in jeder Zeichnung laden solltest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 12:39 Uhr (0)
@Holger (vlr-docmanager-reactor (if (= GEW 1)(load heiz )) :vlr-documentBecameCurrent) ist das die richtige Syntax???? Zitat: Original erstellt von Brischke: Hallo dan_rather, ja, das kann man mit einem Reactor machen. Es ist der Document.Activate-Reactor, welchen du in jeder Zeichnung laden solltest. Grüße Holger

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
CADmium am 21.06.2005 um 12:54 Uhr (0)
schon mal mit vlr-documentBecameCurrent gegoogelt... liefert einiges an Beispielen, vielleicht ist da ja das was du suchst schon bei? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas habe gegoogelt, hilft mir aber nicht weiter. Weist Du wie ich den Reactor einsetzen muss damit mir beim Fensterwechsel der Reactor eine Lisp startet? Oder was noch besser wäre: ein reactor der ließt was in der Befehlszeile steht und dann reagieren kann. Danke für den GOOGLE-Tip

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
Brischke am 21.06.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo dan_rather folgend mal ein kurz runter getipptes Beispiel: Code: (vl-load-com) (if (not (vl-bb-ref *VLR:ACTIVATE*)) (vl-bb-set *VLR:ACTIVATE* (VL-PRINC-TO-STRING(VLR-DocManager-Reactor (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ((:VLR-documentBecameCurrent . R:DocActivate) ) )) ) ) (defun R:DocActivate (A B /) (princ (getvar LASTPROMPT )) ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz