Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3615 - 3627, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Doppelte 3D-Polylinien finden und löschen
LoBrian am 11.07.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo, ich hab ne Zeichnung mit einer Unmenge an doppelten Linien. Leider handelt es sich hierbei um 3DPolylinien. Das müssen sie auch bleiben, so das die ETools und das Lisp Doppelt leider nicht funktionieren. Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann? Zu allem Überfluss liegen die betroffenen Objekte auch noch auf verschiedenen Layern. Zur Info: Ich nutze ACAD 2002. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, LoBrian

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einfüge Punkt wählen
Dolcetto am 12.07.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Forum, Ich habe mal wieder eine Frage. Als erstes mal hier meine Lisp: (setq D (getdist "Aussendurchmesser eingeben:")) (setq s (getdist "Wanddicke eingeben:")) (setq rd (- (/ D 2) s)) (setq L (getdist "Länge eingeben:" )) (setq linie0 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_0") (List 10 0 (- 0 (/ D 2)) 0) (List 11 L (- 0 (/ D 2)) 0))) (setq linie1 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_0") (List 10 0 (/ D 2) 0) (List 11 L (/ D 2) 0))) (setq linie2 (list (cons 0 "line") (cons 8 "AM_3") (List 10 0 (- 0 rd) 0) (L ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 20:37 Uhr (0)
Der Weg, wie Cadmium ihn beschrieben hat, ist der richtige. Manfred, nur zur Zusatzinfo (und alle anderen, die es interessiert, ebenso): QUOTE in den Formen ( ...) und (quote ( ...)) bedeutet immer, dass innerhalb der Funktion QUOTE alles so genommen wird, wie es dasteht. Variablennamen werden nicht interpretiert. Das, was du gerne möchtest, ist ein BACKQUOTE - eine Ausnahme sozusagen. Innerhalb eines QUOTEs soll an einer Stelle doch interpretiert werden. In allen Lisp-Dialekten gibt es das Backquote-Zeic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 21:45 Uhr (0)
Das ist ja nun eigentlich keine Anekdote, oder? Lustig ist da nur mein kleiner Tippfehler, dass Autodesk den Code erwendet hat;-) Aber um doch noch eine Anekdote draus zu machen: Autodesks Lisp basiert also auf Davids Code, das stand sogar in den Handbüchern drin, bis dann VisualLisp kam, das von Sergej??? stammt, aus Moskau. Wie dem auch sei, ich habe mich über Jahre mit den Lisp- und Scheme-Interpretern von David auseinandergesetzt. 2003 habe ich in den USA Urlaub gemacht, und zwar in der Nähe von Pete ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute definieren
Danillo am 12.07.2005 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Experten, möchte über Lisp einen Block (exterene dwg) mit mehreren Attributen einfügen. Bisher habe ich das immerüber command-insert-blockname-...-Att1-Att2 usw. gemacht, was den Nachteil hat, dass ich mich im Programm darauf verlassen muss, dass die Attribute in der richtigen Reihenfolge abgefragt werden. Gibt es eine Möglichkeit die Attribute beim Namen zu nennen und ihnen einen Wert zuzuweisen? Vielleicht über einen genialen vl...-Befehl?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
Lampi am 13.07.2005 um 08:47 Uhr (0)
Ich suche ein Lispprogramm das mir aus einer Text oder Exceldatei eine Zeichenkette ausliest, diese in meiner Zeichnung (Attribut in mehreren Blöcken) sucht und durch die daneben stehende Zeichenkette aus meiner Text oder Exceldatei ersetzt. Danach soll die nächste Zeile meiner Datei ausgelesen werden. (Automatisches Suchen und Ersetzen). Hat jemand schon so etwas ähnliches gemacht, das ich mir anpassen kann? Über Suchen und Ersetzen ist zwar schon viel in diesen Foren geschrieben worden, jedoch nichts in ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
tunnelbauer am 13.07.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hi Lampi, herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! In Abhängigkeit von der von dir verwendeten AutoCAD-Version besteht die Möglichkeit dies über _attin zu machen. Da braucht dann keiner was schreiben bzw. erfinden. Schau dir mal die Funktionen an - sind zu finden unter den Express Tools. ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
benwisch am 13.07.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Lampi, Schau dir doch mal mein Freeware BW_FinRepT an.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
ManfredMann am 13.07.2005 um 12:43 Uhr (0)
hi Axel, hi Thomas, danke für Eure Hilfe und für die ausführliche Erklärung der Hintergrundinfo! Jetzt sind mir eine genze Reihe Lisp-Befehl-Strukturen klar geworden. So funktioniert mein ssget wieder! Interessant ist weiterhin, dass der nummerische Wert 1 als Layername in die Variable gepeichert bei dem ersten Durchlauf des eingesetzten Codes nicht als String interpertiert werden konnte. Das ist aber nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert. Hat der LISP-Interpreter unter ACAD Probleme damit? Gruß, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
ManfredMann am 13.07.2005 um 13:00 Uhr (0)
danke für den Hinweis! Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Kleiner Tipp am Rande - bring deinen Code in eine ordentlich Form - sonst wird dir ziemlich schnell ein malformed input passieren... Meinst Du damit die Fehlerquelle den LISP-Interpreter, der mit meinem Code-Form Fehler macht, oder mich, dass ich leichter beispielsweise Klammer-Fehler mache? Gibt es unter Lisp besser bzw. schlechter funktionierende Code-Formen, die vom Interpreter unterschiedlicherweise bearbeitet werden? Oder di ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
mazanek am 13.07.2005 um 13:12 Uhr (0)
Hallo! Ich bin seit langem Autocad bzw. ADT-Anwender, nur über das Programieren hab ich mich noch nie getraut. Mein Frage: Welche Programiersprache soll ich lernen? Lisp oder AutocadVBA. Braucht man beide oder können beide das selbe? Und wenn ich mich für eine entschieden habe: Gibt es für die Programiersprachen freie Tutorials in Deutsch im Netz? Hab bis jetzt nur auf www.tutorials.de geschaut aber nichts gefunden. Vielen Dank! Markus Mazanek ------------------ ciao markus Markus Mazanek Arch.E.Nevers ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
CADmium am 13.07.2005 um 13:18 Uhr (0)
zum ersten guck mal hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
mazanek am 13.07.2005 um 13:25 Uhr (0)
Danke! Tja ich hätte wohl auch die Suchfunktion nützen sollen ;-) schäm Markus ------------------ ciao markus Markus Mazanek Arch.E.Neversal Maurer Lange Gasse 134 1238 Wien

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz