|
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 17.05.2005 um 16:45 Uhr (0)
Entschuldigung ! SDI ist auf 0 (null) gesetzt, mit der Einstellung 1 habe ich schon herumexperimentiert, aber auch keinen Lösungsansatz erhalten; das Script (Lisp-Programm schließt die Zeichnung) bricht nach der Abarbeitung des ersten Lispprogrammes ab und schreibt die Meldung : _close Befehl SCHLIESSEN ist im SDI-Modus nicht verfügbar. Wie müßte die Struktur (Script bzw. Lisp) aussehen, damit es mit SDI=1 funktioniert bzw. muß ich den _Close - Befehl aus dem Lisp-Programm in das Script verschieben ?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 28.07.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem ich würde gern den Texteinfügepunkt (in Lisp) so wählen das der neue Text (Positionsnummern) auf gleicher Höhe und rechts neben den bestehenden Text beginnt also Ausgangstext ist ein 3,5mm hoher Text und ich würde gerne einen 7 mm hohen text neben dran einfügen.... (nach "anpicken" des bestehenden Textes) Danke im voraus Gruß Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
CAD-Huebner am 27.07.2005 um 22:32 Uhr (0)
Ich sollte mich ja auch schämen - hab ich auch ein paar Sekunden lang getan (weil ich den Fehler ssget in Verbindung mit Attrib gar nicht weiter zur Kenntniss genommen habe). Dann hab ich noch gedacht - vielleicht hilft der Hinweis auf die Möglichkeiten des Designcenters ja noch anderen Lesers weiter - dafür schäme ich micht nicht (hier wurde ja nur nach einem Tool gefragt). Manchmal kommen auch Tipps zu Lisp in "Rund und AutoCAD" Forum - warum nicht auch umgekehrt. Ach ja, mapcar darf das - mich ents ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ganz blöde Frage
mapcar am 27.07.2005 um 19:02 Uhr (0)
RoyCAD, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten! Was es aber gibt, sind solche Betreffs;-) Dazu gehört "Lisp-Problem", schliesslich sind wir hier im Lisp-Forum, "Eine Frage" (wer keine hat, postet ja hier auch keine), "Bitte lesen!" (Was soll man denn sonst mit den Threads machen?) usw. Der Titel "Ganz blöde Frage" gibt für die Suchfunktion nicht viel her, oder? *Dies war nur ein freundlich gemeinter Hinweis!* Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 27.07.2005 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Hallo Das ich mit (ssget "X" ((0 . "INSERT")(2 . "M6"))) nach dem Block M6 innerhalb einer dwg suchen kann war mir schon klar. Ich was aber nicht, wie soll ich ihm sagen das er in allen dwg Dateien die unter D:/CAD sich befinden suchen soll. Für ein Beispiel würde ich sehr dankbar. Gruß RoyCAD Sehr einfach geht das mit einem Skript, mit dem Du die einzelnen Dateien durcharbeitest. "Etwas" komplizierter geht das in VisualLisp mit VLA-Funktionen, womit Du pro ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 27.07.2005 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Also, cad-{intensiv, huebner}: Ab in die Ecke, schämt euch! Stimmt, da hab ich mich geirrt. Aber warum ich mich für einen Irrtum schämen soll, und warum Du meinst, darauf erst mal sarkastische Antworten geben zu müssen, ist mir völlig schleierhaft. Du machst sonst nicht den Eindruck, als ob Du das nötig hättest ... Robert ------------------ Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, Frankfurt, Köln , Berlin ... - Infos unter cad-int ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 26.07.2005 um 23:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Ach ja? Gruß, Axel Strube-Zettler Was soll der Sarkasmus? Du weisst ganz genau, dass man alle Attribute mit (ssget "X" ((0 . "ATTRIB"))) erhält. Und ich weiss ganz genau, wie man sich aus dem Auswahlsatz dann diejenigen heraussucht, die den gewünschten Namen haben. Wenn "Roycad" diesen Weg verfolgt und dann Fragen hat, dann kann er sie ja immer noch stellen. Robert ------------------ Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, Frankf ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 26.07.2005 um 18:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Hallo zusammen Gibt es ein Tool der nach Blocknamen oder noch besser nach Attributen sucht. Ich habe fast 200 Zeichnungen und ich will wissen in welche dwg ist der Block vorhanden. Alle Zeichnungen befinden sich unter D:/CAD. Gruß RoyCAD Dazu brauchst Du kein Tool, das geht mit ein paar Zeilen LISP, z.B. mit (ssget "X" ((0 . "INSERT")(2 . "BLNAME"))) bekommst Du einen Auswahlsatz, der alle Blockreferenzen auf den Block namens BLNAME enthält. Ganz analog kann ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Oje Reactor
cad-intensiv am 26.07.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dan_rather: Hallo zusammen, das Thema Reactor wurde hier schon des öfteren Besprochen. Aber trotz aller Themenbeiträge werde ich nicht daraus schlau. Wäre nett wenn mir dummy mal einer erklären könnte wie ich einen Reactor anwenden muss der bei einem Rechtsklick einen Befehl abbricht und dann die Lisp Datei weiter verarbeitet. Das dürfte mit einem Reaktor nicht funktionieren, da Du damit keinen laufenden Befehl abbrechen kannst/darfst. Aber die gute Nachricht ist: dafü ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Oje Reactor
dan_rather am 26.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Thema Reactor wurde hier schon des öfteren Besprochen. Aber trotz aller Themenbeiträge werde ich nicht daraus schlau. Wäre nett wenn mir dummy mal einer erklären könnte wie ich einen Reactor anwenden muss der bei einem Rechtsklick einen Befehl abbricht und dann die Lisp Datei weiter verarbeitet. Hier mal ien codefragment: (if (= KA_ART "0") (progn (setq PKT1 (getpoint " Erster PUNKT :")) (setq KA_start (getvar "lastpoint")) (setq PKT2 (getpoint PKT1 " Zweiter PUNK ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Polylinie > Eigenschaften übernehmen!
fuchsi am 25.07.2005 um 15:30 Uhr (0)
also, Dein Lisp Programm macht eigentlich nicht viel anderes als der Pinsel-Befehl in Auto Cad (allerdings rein beschränkt auf Polylinien) Übertragen der Eigenschaften LAYER,FARBE,BREITE und LINIENTYP von eiener Polylinie auf die andere. (Warum das Porgrammerle allerdings so kompliziert geschrieben worden ist, ist mir eine Rätsel, das würde ein simpler 5-Zeiler genauso machen, aber man kanns ja mit der Active-X Schnittstelle auch etwas übertreiben) Das was du da kopieren möchtest : ...(-3 ( LTNR_00042 ( ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp in script
fuchsi am 25.07.2005 um 15:16 Uhr (0)
Alternativ könnte man osnapccord vor dem script von 2 auf 1 setzen, dann sollten Objektfänge in Scripten keine Auswirkung haben ! @Tunnelbauer deine Lispvariablen gefallen mir :-) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp in script
Iris2 am 25.07.2005 um 15:04 Uhr (0)
Danke Thomas, werd´s gleich einbauen . Iris
|
In das Form AutoLisp wechseln |