|
AutoLisp : lizenzieren
joern bosse am 20.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,ich selber nutze USB-Sticks oder Dongles von der Firma http://wibu.de . Ich speicher auf den Sticks oder Dongles eindeutige Codes ab. Pro freizuschaltendes Programm kann der Kunde Lizenzschlüssel anfordern. Mit diesen Schlüsseln sind die Programme lauffähig, sobald der USB-Stick am Rechner ist. Für jedes neue Programm, was der Kunde z.B. per update bekommt, kann ein neuer Schlüssel angefordert werden, d.h. ich kann meine Programmpalette nach Belieben erweitern, der Kunde arbeitet weiterhin immer mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
vision am 20.10.2005 um 15:45 Uhr (0)
;Die Unterprogamme müssen oben stehen! (defun Init () (setq Err *error* *error* Fehler Osx (getvar "OSMODE") ) ) (defun ReInit () (setvar "OSMODE" Osx) (setq *error* Err) ;(redraw auswahl 4) (princ) ) (defun Fehler (s) (print (strcat "Fehler: "s)) (ReInit) ) (defun c:LispPrg (/ Err Osx) ;das vorhandene Lisp-Prg. (Init); Aufruf Unterprogramm (siehe oben) ;..... ;..... ;.....)Der fette Text muss zum vorhandenen Prog. hinzu gefügt werden!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bei Abruch oder Esc Benützereinstelungen zurücksetzten
Brischke am 20.10.2005 um 19:34 Uhr (0)
@mkronegger,mit deiner Lösung hat man aber nur die halbe Miete drin. Wenn das Programm selber einen Fehler macht, dann ist die Lisp-Lösung, wie die in dem Beitrag, auf den CADmium verlinkt hat, schon die Richtige. Denn in dieser wird auf beide Ereignisse reagiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Region in Polylinie verwandeln.
Bernhard GSD am 21.10.2005 um 10:00 Uhr (0)
Wie kann ich mittlels Lisp eine Region wieder in eine Polylinie verwandeln? Beim Ursprung entstehen ja nur Linien.Ich versuche hier den Ansatz von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012237.shtml weiterzuentwickeln.Ziel ist also ein Befehl der Polylinien so wie Regionen vereingigt.Zuerst sollen die Polylinien in Regionen verwandelt werden, dann erfolgt die Vereinigung und abschliessend die Rückverwandlung.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Element aus einer Liste entfernen
Theodor Schoenwald am 24.10.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich brauche die Funktion für Lisp in ICAD, da gibt es kein VL.GrußTheodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
marc.scherer am 24.10.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hi Leutz,wie komme ich an die Einstellung "Anzeigeskalierung anpassen" der "Linienstärke Einstellungen" via Lisp ran (siehe Anhang)?Ich finde dafür gar nichts im Preferences Objekt.Bin ich blind? Oder geht das einfach nicht?------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linienstärke Einstellungen ändern...
marc.scherer am 24.10.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hi,zumindest weiß ich jetzt schon mal, wo er sich die Einstellung merkt:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR16.1ACAD-302:407Profiles[AKTUELLERPROFILNAME]General]"LineWeightDisplayScale"=dword:00000007Bei mir (Map2005) sind gültige Dezimalwerte im Bereich von 2 (minimum) bis 20 (maximum) möglich.Aber wie mal da zur Laufzeit mit Lisp an die Einstellungen rankommt???? :ka------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : STARTUP delfil
CADmium am 25.10.2005 um 13:21 Uhr (0)
also in die acaddoc.lsp trägst du Folgendes ein:(if (=(load "D:ACADLISPREMLAYFILTER.lsp" "FEHLER")"FEHLER") (princ "
FEHLER beim Laden von REMLAYFILTER.lsp") (c:remlayerfilter))die erste Zeile versucht die Lisp-datei zu ladenund bei Erfolg wird mit (c:remlayerfilter) die Funktion ausgeführtNatürlich mußt du die Pfade / NAmen / Funktionsaufrufe entsprechend anpassen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung des ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
tmoehlenhoff am 27.10.2005 um 15:25 Uhr (0)
Vermutlich ist es ganz einfach, aber ich kriege es einfach nicht hin Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen: Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.PreferencesIch kann mir zwar das AecArchBaseApplication Interface besorgen und der liefert mir auch artig ein ActiveDocument, aber beim Zugriff auf Preferences fliegt mir das Zeug um die Ohren.Alternativ fummel ich schon im aec_vars_dwg_setup-Dictionary rum, was auch klapp ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : geschweifte statt runder Klammer?
Brischke am 28.10.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Andrea!Nein, das ist nicht möglich. Der Lispinterpreter kann bloß was mit runden klammern anfangen. Wenn du die Daten aber in eine Textdatei schreiben willst kannst du doch vorher die runden in geschweifte umwandeln. Solch "Ersetzer-Lisp" müßtest du eigentlich im Forum finden.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
Bernd10 am 28.10.2005 um 08:19 Uhr (0)
Halllo Torsten , Zitat:Original erstellt von tmoehlenhoff:Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen: Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.Preferencesich habe hier im Forum Folgendes gefunden:(vla-get-Preferences(vla-get-application(vlax-get-acad-object)))Da ich aber von VBA keine Ahnung habe, kann ich auch nicht beurteilen, ob das der richtige Hinweis ist.Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Gummiband ausblenden
bu am 28.10.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Leute,ich kann Dabrunz Problem sehr gut nachvollziehen mit dem unsichtbaren Gummiband. Via Lisp Geometrie erstellen und plazieren ohne dass das alte Objekt bzw. Gummiband sichtbar ist.Einfacher Weg: 1. Blockerstellen (Block in Zeichnung nicht beibehalten) 2. Block einfügen (jetzt ohne Gummiband) 3. Block zerlegen 4. und bereinigenMfG bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer zusammenstellen
CADOpa am 01.11.2005 um 21:28 Uhr (0)
passt zu meinem Problem...ich habe eine interne Layerstruktur aufgebaut, die mit einer unverwechselbaren Zeichenfolge zunächst die Firma und dann den jeweiligen Arbeitsbereich der geplant wird abgrenzt. Diese Struktur binde ich per VBA ein und formatiere sie. dies ist notwendig, da viele Pläne von ausserhalb mit bis zu 350 Layern bei uns ankommen. Allerdings muss bis jetzt in jeder Zeichnung manuell der Eigenschaftenfilter über das Dialogfeld "Layereigenschaften-Manager definiert werden und über das Kontex ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |