Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3927 - 3939, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
CADmium am 02.11.2005 um 08:52 Uhr (0)
in Lisp würde das bei mir so aussehen(if(or(setq AUSWAHL(ssget "_i")) ;_schon was gewählt? (setq AUSWAHL(ssget)) ;_ wenn nicht, dann wähle aus ) (progn (setq i -1) (repeat(sslength AUSWAHL) ;_durchlaufe die Auswahl (setq OBJ (ssname AUSWAHL(setq i (1+ i)) machwas mit OBJ ) )) aber evtl kannst du in VBA was mit dem ActiveSelectionSet des Cocuments machen?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : no Function????
Heiko76 am 04.11.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei dem angehängten Lisp kommt die folgende Fehlermeldung. Was bedeutet das?Startet...no function definition: KD------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : no Function????
tunnelbauer am 04.11.2005 um 08:02 Uhr (0)
Wann kommt diese Fehlermeldung ? Alleine durch das Laden des LISPs kann sie nicht entstehen (wenn das das gesamte Lisp ist) - der Aufruf des Programms würde ja mit int erfolgen. (Ein anderes kleines Manko: wenn die Layer nicht existieren dann wirst du noch mehr Fehlermeldungen produzieren....) ------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : no Function????
CADmium am 04.11.2005 um 08:04 Uhr (0)
Nach dem laden des Lisp mit z.B: _apploadhast du den Kommandozeilenbefehl INTsiehe- (Defun C:int ()... und nicht KD.. das Lisp setzt weiterhin voraus , das die angegebenen Layer existieren ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : no Function????
Heiko76 am 04.11.2005 um 08:14 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kommt nach dem aufruf Int und nicht schon beim laden der Lisp.Die Layer sind immer vorhanden, die die Lisp nur gestartet wird, wenn die Zeichnung unseren Rahmen und Schriftfeld hat (sonst macht die Lisp keinen Sinn). Dazu gibt es auch noch eine Nat.lsp, die dann das umgekehrte mit den Layern macht. Aber die funzt auch nicht...@CADmiumWas heißt das jetzt? Woher nimmt er das KD???------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 05.11.2005 um 19:10 Uhr (0)
Der nachfolgende LISP-Ausdruck läuft unter AC2005 und 2006 einmaleinwandfrei durch. Wird er ein zweites Mal in derselben Zeichnung ausgeführt, erhalte ich die Fehlermeldung:(command "solans" "bks" "Welt" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "o" "150,40" "150,210" "" "70,165" "230,255" "VA" "" "solzeich" "alle" "" "layer" "fa" 3 "*vis" "fa" 2 "*hid" "lTyp" "verdeckt" "*hid" "")Systemfehler: Befehle können nicht in mehr als 4 verschachtelt seinLiegt es an SOLANS und SOLZEICH?Wie kann ich es besser mac ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Werner, kann diese Fehlermeldung nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, was dieses Makro tun soll. Zuerst hatt eich keine Volumenkörpwer, da kam schon die erste fehlermeldung, dann schnappete mein Ofang immer andere ecken beim Aufziehen des Fensters (ich hatte im Layout schion einiges gezeichnet).Also diesem Makro müsstest du noch ne Kurzanleitung mit Verwendungszweck und Eingangsvoraussetzungen beilegen.Wenn das Lisp einfach aussehen soll, würde ich persönlich nicht 3 AutoCAD ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 07.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Statt (command "solans" argumente ) musst du (c:solview argumente ) verwenden, entsprechend auch (c:solprof argumente ) statt (command "solzeich"). Das Problem betrifft ALLE nicht-nativen AutoCAD-Befehle - in der Lisp-DevHelp unter "Externally defined commands" zu finden. Allerdings sind da einige vergessen worden: SOLPROF ist drin, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Multilinienstil laden
mkl-cad am 12.10.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinde,habe hier ein kleines Problem beim laden eines Multilinienstils. Bekomme es einfach nicht hin das er das Dialogfenster nicht anzeigt."" Helfen auch nicht. Bin leider etwas aus der Übung, da ich schon seit über einem Jahr nich mehr zu programieren komme:(setq Globalpfad "c:") ;ist bei mir ein anderer hier nur als Beispiel(command "mlinie" "stil" "ENTLUEFTUNG" (strcat Globalpfad "heluesar.mnl"))Wie kann man eigendlich feststellen ob der schon geladen ist. ? Danke für alle Antworten.------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Normteilbibliothek
bu am 07.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
Tach Leute,hat von euch jemand eine Normteilbibliothek (hauptsächlich M-Schrauben) auf Basis Lisp. Am besten noch mit DCL-Oberfläche. Sie darf auch ruhig was kosten. Im Internet habe ich nichts vernünftiges gefunden.Danke bu

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Normteilbibliothek
heidi am 07.11.2005 um 14:53 Uhr (0)
Hallo bu,schau mal auf den Service-Disketten vom AutoCAD-Magazin nach. Dort gibt es eine ganze Serie von Schrauben, Muttern etc. alles für den Maschinenbau von einem Karl Maurer veröffentlicht. Da stecken Lisp-Tools dahinter.------------------Gruss Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 08.11.2005 um 21:57 Uhr (0)
In der Hilfe steht genau das, worum es hier geht. SOLVIEW ist nur für interaktive Zwecke zu gebrauchen. Scripts fallen allerdings auch in die Kategorie interaktiv, denn sie simulieren ja einen an der Tastatur sitzenden User. Nochmal: Hier geht es nicht um Skripte, sondern um Lisp! Und da kann ich nun wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln, dass du deinen Kursteilnehmern was falsches beibringen willst, weil dir das Richtige auch mit so viel Hilfestellung zu mühsam ist. Ist das die Kompetenz, die erwartest ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz