|
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
Bassi am 16.11.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das ganze noch einwenig verbessern und erweitern, aber irgendwie klappt das nicht. Es kommt immer wieder Syntaxfehler.(DEFUN c:ordi (/ nprpfpcpDXXDXDYYDYP1P2P3)(COMMAND "bks" "o" pause)(COMMAND "_dimordinate" (SETQ np (GETPOINT "
Startpunkt")) (setq fp (GETPOINT "
Führungspunkt"))) (if fp (progn (setq DXX (- (car fp) (car np)) DX (- (car np) (car fp)) DYY (- (cadr fp) (cadr np)) DY (- (cadr np) (cadr fp)) ) (if (and ( DYY DXX) ( DX ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
Dober Heinz am 17.11.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo LisplerWenn ich eine Block über DesignCenter einfüge, kann ich den dan gleich mit einenm Lisp weiterarbeiten. um Block auf linie ausrichten und die linie dan Brechen.siehe Beilagedanke------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp implode gesucht
thika am 17.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach einem Totalabsturz fehlt mir ein bestimmtes Lisp, welches aus dem Forum stammt. (prima Sache )Name: imp (implode) bewirkt das Gegenteil von explode (ach..).Hab gesucht, aber nix gefunden, hat jemand einen Tip?Vielen Dank, Thika.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp implode gesucht
tunnelbauer am 17.11.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi,schau mal hier - unter Other Goddies findest du es.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
marc.scherer am 17.11.2005 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Damit bleibt nur noch eine Frage von oben:Frage 2:Wie kann ich (acet-attsync) gezielt laden / aktivieren?Antwort:(arxload "battman.arx")------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 17.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Da hättest Du auch selber drauf kommen können!?Doch, da hatte ich auch schon, hatte den battman aber zu wenig ernst genommen. Nun ja, ich sollte manchmal früher schlafen gehen .. DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
marc.scherer am 17.11.2005 um 10:41 Uhr (0)
Batman muss man immer ernst nehmen ;-)------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
marc.scherer am 17.11.2005 um 10:48 Uhr (0)
Hi DoberHeinz,vielleicht könnte man da was mit nem Reaktor hinbasteln...Aber wozu?Bau Dir doch n Lisp, wo die Einfügeprozedur gleich mit verhaftet ist.Warum das DesignCenter.Wenn Du das schlau anstellst, übergibst Du Deiner Routine dann noch den Blocknamen als Variable (z.B.: (DoberHeinzInserter "DoberHeinzensBlock1")) und Du kannst Deine Prozedur auch noch mit unterschiedlichen Blöcken betreiben.------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp implode gesucht
thika am 17.11.2005 um 10:51 Uhr (0)
..schneller als der Wind.... und ich hab gebummelt ...Vielen Dank, genau da hatte ich es ursprünglich her (nur vergesse..)Grüße zurück, Thika.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 17.11.2005 um 11:32 Uhr (0)
ServusKann mir jemand bei der Erweiterung helfen. Es soll die Möglichkeit zur Auswahl geben Aktuelle Höhe bei dieser Auswahl soll Masstab und Einheit übersprungen (fett markiert im Code)werden. Die Variable Thohe auf den aktuellen Wert von textsize gesetzt werdenCode:(defun c:Texthöhe (/ THohew LEinheit LEinheit2 LMasstab Thohe Objekte) (setq Objekte (ssget)) (setq THohew (atof (DIA:Liste ("Aktuelle Höhe" "1" "1.25" "1.5" "1.75" "2" "2.25" "2.5" "2.75" "3" "3.25" "3.5" "3.75" "4" "4.5" "5" "5.5" "6" ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 17.11.2005 um 13:33 Uhr (0)
Servus die 2.Soda hab das Problem gefunden atof hatte ich verwendet um die Rückgabe von der Liste in einen Zahl zu ändern.Nächste Problem bei wählen einer neuen Texthöhe/Massstab/Einheit bekomme ich die Fehlermeldung ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp 10.0Code:;Hauptfunktion(defun c:Texthöhe (/) (setq Objekte (ssget)) (setq THohew (DIA:Liste ("aktuelle Hoehe" "1" "1.25" "1.5" "1.75" "2" "2.25" "2.5" "2.75" "3" "3.25" "3.5" "3.75" "4" "4.5" "5" "5.5" "6" "6.5" "7") ) ) (if (not THohew) (ex ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
CAD-Huebner am 17.11.2005 um 14:16 Uhr (0)
Ohne texthöhe.dcl kann man das Programm natürlich nicht test, aber der fehler liegt wohl hier: Zitat:... (if (= THohew "aktuelle Hoehe") ((setq Thoehe (atof (getvar textsize))) (command "_textsize" Thohe)Besser so: Zitat:... (if (= THohew "aktuelle Hoehe") (PROGN (setq Thohe (getvar "TEXTSIZE")) ; überflüssig Thohe ist doch gerade auf TEXTSIZE worden ; (command "_textsize" Thohe) ; ansonsten besser (SETVAR "TEXTSIZE" Thohe) ; statt command ... ); ende Progn );ende if------------------Mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konturverlauf einer Polylinie
Theodor Schoenwald am 18.11.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich in Lisp abfragen, ob der Richtungsverlauf einer Polylinie / LWPolylinie im Urzeigersinn oder GUZ ist.Wie könnte eine Lösung aussehen?GrußTheodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |