Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4005 - 4017, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 25.12.2005 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:... ob mir jemand diesen Code schreiben kann. ...Hallo stk,zur Info (auch wenn Weihnachten ist) : Dies ist nicht das Wunschforum, indem man Code bestellen kann. Hier wird eine Menge Code ausgetauscht, das ist richtig. Zweck des Forums ist jedoch bei Problemen der Lisp-Programmierung Hilfe zu finden und/oder zu geben.Ein frohes Fest wünschtHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Command definieren
Goofy007 am 27.12.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Forum,Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen folgenden Befehlen erklären?Code:(defun c:CMD_Name () (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) "MeinMakro"))(defun c:CMD_Name () (vl-vbarun "MeinMakro"))Ich habe festgestellt, daß MeinMakro bei der ersten Variante nicht mit Autocad kommunizieren kann.so führt zb. die AnweisungCode:varPunkt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, "Punkt zeigen")in der ersten Variante des Commands zu einem Programmabsturz, während sie in der zweiten Variante tadellos funktionier ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bögen im Raum Endpunkt per DXF Gruppencode 210
Speedcad am 27.12.2005 um 16:41 Uhr (0)
- errechnen (in Weltkoordinaten)Aber das ganze zu Fuß (Rechenweg ist gesucht) ohne Lisp und trans oder ähnliches (weil mit C++) .Kann keiner oder?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
Big Sven am 28.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?Vielen Dank für Eure Hinweise!Gruß Sven

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
archtools am 28.12.2005 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big Sven:Hallo Forum!Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?Vielen Dank für Eure Hinweise!Gruß SvenGeh in den Modellbereich jedes Ansichtsfenster, erzeuge darin ein BKS, das eben zur Ansicht ist, such Dir die Ecken des Ansichtsfensters und mache darauf ein SSGET-Auswahlfenster mit den ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
Big Sven am 29.12.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo!Leider bin ich nicht so firm in Visual Lisp (kann nur das alte AuoLisp). Vielleicht muß ich mich durch diese Online Hilfe mal durchwühlen. Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe, werde im nächten Jahr, wenn ich mich mal richtig um das Problem kümmern muss bestimmt nochmal auf Euch zurückkommen.Guten Rutsch!Sven

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit OSNAP / OSMODE - ON / OFF
Paulchen am 29.12.2005 um 13:35 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,bei diversen Zeichenbefehlen, die aus AutoLISP heraus aufgerufen werden, passiert scheinbar nicht das, was passieren sollte. Vor einiger Zeit bin ich schon mal auf einen Beitrag gestoßen, der - so ganz nebenbei - erwähnt, man solle doch OSNAP auf "0" (Null) setzen. Diese Randbemerkung wurde nicht weiter diskuiert. Es ging darum, eine Linie "von Punkt... nach Punkt..." zu zeichnen. Beispielsweise wurde hier eine Linie mit der Länge "0" erstellt. Mit OSMODE auf "0" wird eine Linie mit der gewü ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit OSNAP / OSMODE - ON / OFF
CADmium am 29.12.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:Fragen: Welchen Einfluß haben die Einstellungen der o.g. sysvars? Warum klappt es, wenn die sysvars auf "0" gestellt werden? Spielt z.B der Abstand der beiden Punkte voneinander eine Rolle? Dazu gibt die ACAD-Hilfe eigentlich ausfürlich Auskunft:Zitat:OSMODE (Systemvariable) Typ: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 4133Stellt fortlaufende Objektfangmodi unter Verwendung der folgenden Bitcodes ein: 0 KEIner 1 ENDPunkt 2 MITtelpunkt 4 ZEN ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
spider_dd am 03.01.2006 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Sven,Ich hab mal mit einigen Hilfen aus dem Forum ein Lisp gestrickt, dass eine Koordinatenbeschriftung ans Ansichtfenster schreibt. Dabei werden auch die Koordinaten des Modellbereichs an den Eckpunkten des AF ermittelt (AF rechteckig, ungedreht).Vielleicht hilft Dir das ja. Siehe mal hier [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008812.shtml#000003][/URL] Suche im Lisp nach; punkte extrahierendadrunter werden die Koordinaten an den Eckpunkten ermittelt.Spider

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
SebZ am 09.01.2006 um 18:29 Uhr (0)
Hallo alle miteinand,folgende Problemstellung, die im Endeffekt wahrscheinlich gar nicht so schwierig ist, aber vielleicht kann mir ja jemand schon mal eine grundsätzliche Richtung zeigen:ich habe (als Auswahlsatz, nicht als Gruppe) diverse Objekte und eine 2D-Polylinie (da diese aus einer Applikation stammt, darf sie auch nicht in einen anderen PL-Typ gewandelt werden).Ähnlich dem Befehl STRECKEN möchte ich die Objekte als ganzes sowie die Stützpunkte 3 und 4 der Polylinie (die hat immer nur 4) gemeinsam ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
Hänk am 11.01.2006 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zusammenNach welchen Begriffen/Befehlen soll ich googeln, wenn ich folgendes bewerkstelligen möchte mit Lisp:Alles markieren, ausser Objekte mit einer gewissen Farbe oder einer anderen bestimmten Eigenschaft (z.B. Linientyp oder so) und diese dann bearbeiten, z.B. Layerfarbe auf 6 umstellen).Mit der Schnellauswahl ist das einfach gemacht, aber mit Lisp? Ist ssget dazu der richtige Befehl um solche Auswahlsätze zu bilden? Bin Anfänger, möchte aber gleich an gewissen Beispielen den Einstieg finden desh ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
tunnelbauer am 11.01.2006 um 14:15 Uhr (0)
Wie wäre es, wenn du ganz simpel alles auswählst und dann einfach die Objekte die dem Kriterium entsprechen vom Auswahlsatz entfernst ?------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz