|
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
kathi-witt am 24.01.2006 um 18:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Für den Durchblick sorgt vielleicht das ausgezeichnete Lisp-Tutorial von Mapcar. Ansonsten hab ich natürlich Verständnis für deine sagen wir mal "anfängertypischen Defizite". Es wäre natürlich auch kein Problem, den kompletten - für deine Zwecke angepassten - Code hier reinzustellen, aber wäre dir damit geholfen ???sicher wäre es einfacher für mich mit einem auf meine Zwecke angepassten Code klar zu kommen, als mich in einen umfangreichen Code reinzufinden ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Optionen Problem
tunnelbauer am 25.01.2006 um 19:59 Uhr (0)
Wissen wir schon... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/002515.shtml (Was hat das mit LISP zu tun ?)------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Optionen Problem
Omegacentauri am 25.01.2006 um 20:03 Uhr (0)
Was hat das mit Lisp zu tun?Vielleicht sind hier ja einige, die mehr vom Kern des Programms wissen....Dann könnt das Problem vielleicht schneller aufgelöst werden.-------------------=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Map Civil 3D DGM Objekt via ActiveX erstellen
CAD-Huebner am 26.01.2006 um 15:01 Uhr (0)
Ich versuch ein Civil/Map 3D DGM zu erstellen.Leider gibts dafür nur spärliche VBA Tipps und gar keine Lisp Tipps.Mein Programm sieht so aus:Code:(DEFUN C:Test() ; Neue DGM Fläche in MAP/ Civil 3D anlegen ; aber wie definiere ich eien Variable vom Typ TinCreationData ? (setq acadObj (vlax-get-acad-object) ; connect to Civil oder Map3D aeccApp (vla-getinterfaceobject acadObj "AeccXUiLand.AeccApplication") aeccDoc (vlax-get-property aeccApp "activedocument") aeccSurfs (vlax-get-property aeccD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen
ElAmigo am 27.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Irgendwann wurde in einem der Foren schon darüber gepostet, leider ergab meine Suche keine Treffer. mein Problem: Ich erhalte von Architekten Zeichnungen, bei denen sämtliche Schrafuren einzelne Linien sind. (wurden mit ArchiCAD gezeichnet bzw. die Schraffuren wurden aufgelöst) Da ich die Schrafuren aber nicht benötige, ist das löschen der Schrafur sehr zeitaufwendig. Hat jemand ein kleines Progi welches mir durch anklicken der Schraffur diese dann aus der Zeichnung löscht? Schrafur (Linie) wählen - Layer, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen
CADmium am 27.01.2006 um 09:43 Uhr (0)
guck mal auf www.cad-od.de IMHO gabs da so ein Tool (Nr. 57 Hdel)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen
ElAmigo am 27.01.2006 um 09:50 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort. GrußAlexander (ELAmigo)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Map Civil 3D DGM Objekt via ActiveX erstellen
CAD-Huebner am 29.01.2006 um 22:07 Uhr (0)
Tja, noch keiner eine Idee, wie ich ein neues Objekt eines vorgegebenen Typs in Lisp erzeuge?Ich habe mal die obige Lisp-Routine in einen funktionieren AutoCAD-VBA Code umgesetzt.Gerne, würde ich das in Lisp ausführen, aber mir fehlt das Lisp-äquivalent für die markierte Zeile im folgenden Code:Code:Option ExplicitPublic Sub TestCreateTinSurface() Verweise als richtig gesetzt angenommen und Civil Applikation verfügbar Dim oApp As AcadApplication Set oApp = ThisDrawing.Application Dim CivilApp As AeccA ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Errorhander und DCL
marc.scherer am 30.01.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kenny1:Ich habe die Vermutung, das dies mit DCL eh sehr schwierig ist.Hmm,nö.Wenn das mit dem Errorhandler und DCL nicht klappt würde ich sagen das es am Design Deiner Funktionen liegt.Wenn Du im Errorhandler beim Start das Undo Flag setzen läßt und Deine Funktion verursacht einen Fehler (im Sinne eines *error*, nicht was Dir vielleicht sinnlos erscheint, für Lisp aber KEINEN Fehler darstellt) sollte alles bis zu dem Zeitpunkt VOR dem Start Deiner Funktion zurückgesetzt werden, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kontur an Cursor hängen
JoBoCAD am 01.02.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo an Alle,jetzt habe ich meine ersten Progrämmchen in Lisp fertig und bin darauf auch super stolz. Es sind einfache Querschnitte von Halbzeugen etc.Mein Problem:Ich beginne in LISP die Koordinatenpunkte immer von einer fixen Stelle an zu rechnen. Von diesem Punkt aus wird dann auch meine Kontur durch LISP gezeichnet.Gibt es eine Möglichkeit in Lisp die errechneten Punkte an den Cursor zu hängen damit dann von dort aus der Platz für mein Objekt frei gesucht werden kann.Ich hoffe ihr könnt mir helfenDank ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kontur an Cursor hängen
CADmium am 01.02.2006 um 15:04 Uhr (0)
Laß dein Profil von deinem Lisp zeichnenermitlle es dann mittels der entlast-Funktionund verschieb es dann einfachz.B.(progn(command "_line" (0 0 0) ( 10 10 0)"")(setq A (entlast))(command "_move" a "" (0 0 0) pause))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : If not mit or verknüpfen
Hänk am 02.02.2006 um 08:17 Uhr (0)
Hi zusammenBei einem Lisp habe ich eine If-Verknüpfung drin um von der gesamten Auswahl ein bestimmtes Objekt einer Farbe herauszufilter, das funktioniert soweit gut. Der Code dazu:Code: (if (not (and (= (strcase (vla-get-objectname item)) "OBJEKTNAME") (= (vla-get-color item) 10) ) ; ENDE AND ) ; ENDE NOT); ENDE IF Nun möchte ich einen zweiten Objekttyp hinzufügen der in derselben Auswahl herausgefiltert wird. Ich habe gedacht man kann das mit einem zusätzlichen OR machen, aber irgendwie will e ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Überwachungsfenster im Visuallispeditor
Kenny1 am 06.02.2006 um 18:50 Uhr (1)
Hallo, ich habe mal den Laptop (da ist mein ACAD installiert) an einen Bildschirm angeschlossen. Bin mir nicht mehr sicher, ob das Problem seitdem besteht. Jedenfalls habe ich die Konstellation wieder hergestellt und kein Fenster "gefunden". Kann man das Lisp seperat neu installieren ?Gruß Kenny1
|
In das Form Lisp wechseln |