|
AutoLisp : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
Brischke am 15.03.2006 um 10:58 Uhr (0)
Hallo philipp,dann bastel dir doch eine XSLT, die das Zeugs in eine Lisp-Datei schreibt. LSP sind nur ASCIIs, was dann also mit dem Saxon-Transformator möglich sein sollte.Ich kann mir in diesem Zusammenhang aber auch eine Transformation in eine DXF-Datei vorstellen. Oder eine PHP, die dann eine DXF erzeugt. Damit wärst du Plattformunabhängig und die Geometrie kann in allen möglichen CAD-Systemen angezeigt werden.Oder du machst (wie scheinbar geplant) eine Transformation in das Punkte und Linien-Sysem. Dan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bei Fehler anzeigen
SHP am 15.03.2006 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Sag mal hatten wir nicht schon wegen dem Lisp-Editor PMs getauscht?Hatte ich Dir nicht empfohlen Deinen Lisp-Kram im VL-IDE zu schreiben?Dann würden sich viele Fragen erübrigen?Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeiten des IDE auszuloten. z.B. die Debugging-Functions. Warum willst Du n Tretauto fahren, wenn n Porsche vor der Tür steht?Ich bin schon dabei, nur geht das eben nicht so schnell.Bevor ich auf VL-IDE umsteige, möchte ich zumindest das Lernprogramm du ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bei Fehler anzeigen
marc.scherer am 16.03.2006 um 09:01 Uhr (0)
Der Wahnsinn in Sachen Lisp Der SHP------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bei Fehler anzeigen
SHP am 16.03.2006 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Der Wahnsinn in Sachen Lisp Der SHPSCNRCiao,Marc[Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 16. Mrz. 2006 editiert.]Zumindest sorge ich für Aufregung im Forum .------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Flag für Sichtbarkeit / Highlight von Entity
dee7kay am 23.06.2017 um 09:34 Uhr (15)
Hallo,ich suche nach einer Möglichkeit die Sichtbarkeit von Objekten in AutoCAD mit Lisp zu steuern.Ich weiß genau, dass ich mal vor einiger Zeit so etwas gemacht habe, aber ich kann mich nicht daran erinnern und ich hab auch schon wie blöd auf Google gesucht. Soweit ich mich erinnere war das ein Flag in der Entget-Liste von Objekten, allerdings war es wohl nicht der DXF-Code 60, denn ich kann mich genau erinnern, dass ich damals auch zusätzlich zur Sichtbarkeit das Objekt "hightlighten" konnte, also so wi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Ändern von Text mit entmod (Mtext + Text)
Mci am 16.03.2006 um 19:08 Uhr (0)
Hallo liebe Leute, hier eine Verständnisfrage (für mich als Lisp-Anfänger) zum Ändern von Texten mit entmod:Im Lisp-Tutorial von Axel-Strube Zettler kann man in Lektion "Flickschusterei" folgendes nachlesen:entmod kann aufgerufen werden mit A) einer vollständigen Liste (entity-name+dxf-codes) oderB) nur mit entity-namen und dem zu ändernden Wert.Nun ist B) einfacher und hat bei mir auch immer gut funktioniert. Beim Ändern von Texten geht B) aber anscheinend nur bei "Text" und nicht bei "MText". Bei "Mtext" ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 21.04.2006 um 21:49 Uhr (13)
Hallo HolgerIch weis nicht warum ich bekomme es nicht in meinen Schädel.Wenn ich sehe wie oft du das Wort "einfach" benutzt,und ich mich frage warum es nicht "einfach" bei mir ist wenn es doch so einfach ist !!!Aber mir scheint irgend etwas kapiere ich vom Grundsatz her nichtund ich weis nicht was.Den ganzen Tag schon wieder nur Exerimentiert vom "Objektmodell von Microsoft Excel" bis zu vlax-dump-object.Die Geistsblitze die du lossendest die wollen bei mir nicht zünden. Zitat:Mit den bekannten vlax-Funkt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Brischke am 21.04.2006 um 13:02 Uhr (1)
Hallo Rabbit,mit ActiveX, darauf basiert das Ganze hier, hast du ja Zugriff auf alle Eigenschaften, die ein Objekt zur Verfügung stellt. Hilfe dazu findest du in der VBA-Hilfe des Programmes, welches du nun gerade via ActiveX ansprichst!!! Du musst also nur in der Excel-VBA-Hilfe blättern, und schon hast du raus, wie du den UsedRange auch abfragst.Du greifst einfach die Eigenschaft UsedRange des Cells-Objekt ab:(vlax-get-property(vlax-get-property xlsCells "UsedRange")Mit den bekannten vlax-Funktionen ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linientypfaktor
Bernd10 am 20.03.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,ich erstelle per Lisp einen Layer mit dem Linientyp VERDECKT, damit ich anschließend darauf gestrichelte Linien zeichnen kann. Dazu muss ich auch noch den Linientypfaktor einstellen, da sonst teilweise durchgezogene Linien angezeigt werden. In der Hilfe habe ich die Systemvariablen LTSCALE und CELTSCALE gefunden. Mir gelingt es aber nicht, die Systemvariablen so einzustellen, dass die neuen Linien auf dem neuen Layer immer gestrichelt angezeigt werden.Was muss ich tun, damit die Linien immer gestrich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linientypfaktor
mkl-cad am 20.03.2006 um 14:01 Uhr (0)
HalloUnsere Eingabemaske des Maßstabs sieht bei uns so aus (Foto)Hier wird anschließend nicht nur der Ltfaktor eingestellt sondern auch Textstile in der passenden Größe erstellt und Layer mit passenden Linientypen geladen. (Dazu das Detail und Schema) Dann werden Linientypen mit Buchstaben drin durch den linientyp ausgezogen ersetzt.maß : dialog {label = "Zeichnung einrichten";fixed_width = 50; :row{ : boxed_column{ label = "Maßstab wählen"; : radio_button { key = "1 : 1000"; label = "1 : 1000"; } : ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 20.04.2006 um 18:39 Uhr (10)
Hallo Dieter was für ein Names zufall oder auch nicht.Wegen einem Dieter Külkens wurde mir noch mehr Arbeit auferlegt.Aber nichts für ungut mit dieser Fehlerangabe geht es auchnicht weiter .Du müsstest dein problem schon ein wenig näher beschreiben.Gruß unbekannter Weise oder vielleicht doch nicht ???[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 20. Apr. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 21.04.2006 um 12:15 Uhr (1)
Hallo CADchupAlso wie ich dienem Code entnehme ist es als Schleifegut machbar. Da sich aber die meisten such Ergebnisse in Excel in einer Spalte oder einer Zeile befinden müsste man ja hier immer wenn sich eine Exceltabelle erweitertdie zeilen oder spalten Liste als Variable anpassen um denSucheintrag zu finden.Darauf sollte meine anfängliche Frage (Problem) vom 07. Apr. 200612:55 eigentlich hinführen.So das man irgend wie in den genuss kommt zu sagen (ich übertreib jetzt mal ein bisschen)UsedRange Column1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Dieter Külkens am 20.04.2006 um 18:12 Uhr (1)
Hallo,genau diese Anwendung brauche ich dringend. Leider komme ich mit allen Lisp-Vorschlägen nicht klar.Meistens erhalte ich einen "Syntax-Error"!Es wäre schön, wenn du mir vielleicht weiterhelfen könntest.Ich habe ACAD2004 und Excel2003.
|
In das Form Lisp wechseln |