Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4148 - 4160, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


Excel.TXT
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 30.03.2006 um 16:01 Uhr (1)
Hallo DolcettoHabe mir mal deinen Code angesehenund darin ein wenig gebastelt Achtung!!! bin selber nur ein Anfänger!ich hätte es so gemacht ob nun besser oder schlechter weis ich nichtaber es funktioniert.Habe dann auch alles öffen und schießen können !!!Habe in dem code die variable D1 gesetz wurde 2mal mit D beschrieben.Solltest nochmal kontrolieren welche die richtige ist.Und aus deinem -fillet habe ich ein -filled gemacht.und dann hat es gefunzt.drehen verschieben fertig !!!hoffe ich konnte helfen !? ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 30.03.2006 um 20:01 Uhr (1)
Sorry so wars aus _fillet wird -filletund bei mir im Code aus -filled -fillet machen falls der Code der überhaupt hilft.Ciao

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
s.wickel am 31.03.2006 um 08:06 Uhr (4)
Hallo Dolcetto!Das Problem, dass nur der Rahmen des Programms in Excel angezeigt wird, habe ich auch manchmal. Das ist bei mir aber auch schon früher hin und wieder mal aufgetreten. Ohne Ansteuerung von AutoCAD aus. Ich glaube der Fehler liegt in Excel (2000 ?). Bei mir hilft da immer nur den Computer komplett runterfahren und neu starten. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Methode vlax-release-object in ACAD 2002 nicht richtig funktioniert (ich weiß aber nicht mehr wo, ich konnte es nicht wiederfinden). ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Autocad 2005 LSP
CADmium am 21.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
muß es immer ein Lisp sein ? reicht nicht die Schnellauswahl ( _qselect ) mit Angabe Element= Punkt und Layer= der gewünschte und anschließndem löschen ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript??
mkl-cad am 21.03.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo MarandoMan könnte das auch ohne Lisp hinbekommen. Du hast ja zwei Menüs. Richte ACAD einmal für den einen User und mal für den anderen User ein. Für jeden User speichest du ein Profil und exportierst die in z.B user1.arg und user2.arg. Da sich jeder User mit seinem Namen am Rechner anmeldet hat er auch unterschiedliche Menüs im Betriebssystem. Wenn eine gemeinsame Verknüfung benutz wird müsste man das ändern, bzw. für jeden User eine Verknüpfung anlegen. In der Verknüpfung zu ACAD fügst du nun hinter ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
CADchup am 30.03.2006 um 13:12 Uhr (1)
Habe mir den Code mal angesehen.Du instanziierst (schönes Wort) unnötigerweise haufenweise Excel und seine Objekte ohne sie jemals wieder zu releasen.Für einen Durchlauf deines Codes genügtCode:(if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (setq ExcelCells (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook") "ACTIVESHEET" ) "CELLS" ) ) )um an das Zellen-Objekt zu kommen.Am Ende solltest du dannexcel und ExcelCells mit vlax-release wieder freigeben, damit ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textfahnen ??
Brischke am 22.03.2006 um 03:58 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,für diesen Fall würde sich doch eine Gruppe und/oder Block geradezu anbieten?Wie soll aber ein Lisp herausbekommen, welcher Punkt und welcher Text zusammen gehören? Gibt es irgendwelche Regeln? Wenn es einzig die Nähe ist, dann ist von deiner Zeichnung abhängig, ob ich den von mir entwickelten Algorithmus (Bsp-Aufgabe)hier anwenden kann. Am besten du stellst mal einen Zeichnungsausschnitt hier ins Forum oder mailst mir, dann kann man sich das einmal anschauen.Grüße Holger---------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 12:06 Uhr (0)
Ein Hinweis für die Anwender des Dateimanagers TotalCommander:Unter http://www.totalcmd.net/plugring/lsp.html gibt es ein "Lisp-Packer-Plugin". Das prüft Lisp-Dateien von aussen auf seine Funktionsbereiche (Anfang defun - Ende defun) und kann diese Codeteile aus dem Lisp einzeln extrahieren, das ganze Lisp zerlegen (so wie "alle Blöcke aus der Zeichnung schreiben"), löschen, von anderen Lisp einfügen (so wie Block einfügen in DWG).Habe es noch nicht getestet, scheint aber interessant für die, die sehr int ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
benwisch am 22.03.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hi Peter,klasse Hinweis , hat aber kleine Mängel... defun-q definierte Funktionen werden nicht berücksichtigt lokal definierte Funktionen, also innerhalb einer Routine, werden nicht immer korrekt gefunden Funktionsnamen mit Sonderzeichen (Bsp.: ename, change2-vla) werden zwar aufgelistet, jedoch können sie nicht angezeigt werden, da diese Funktionsnamen Sonderzeichen beinhalten (einzig erkannte Ausnahme: c:ProgNam, hier wird : durch _ ersetzt)Trotzdem ein nützliches Plugin, ersetzt aber nicht eine Pack&Go ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von benwisch:Hi Peter,klasse Hinweis  , hat aber kleine Mängel...Da gibt es eine kleine Diskussionsseite zu dem Programm .. Zitat:Original erstellt von benwisch:..Übrigens, mit dem von dir genannten Link war es mir nicht möglich die Dateien downzuloaden. ..Bei mir geht es schon - links "Download" klicken - ZIP geht auf..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
benwisch am 22.03.2006 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Bei mir geht es schon - links "Download" klicken - ZIP geht auf. schon klar !heute mittag gings nicht. Ich habe nach ca. 10min. Wartezeit abgebrochen und es ein paar mal versucht. Dann wars vermutlich ein Traffic-Problem, denn jetzt funktioniert der Download auch bei mir.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Linie spiegel
mkl-cad am 23.03.2006 um 09:39 Uhr (0)
HalloHier ein Lisp Programm welches alle Linien so dreht das Linien mit Symbolen bzw. Texten in leserlicher Richtung stehen. Also von vorne oder von rechts gelesen werden.(defun c:leitungd (/ n a anz o ap ep w ob) ;Leitungen drehen (setq n 0) (setq a (ssget "X" ((0 . "LINE")))) (if (= a nil) (alert "Eh du! Da sind keine Linien in der Zeichnung")(progn (setq anz (sslength a)) (repeat anz (setq o (ssname a n)) (setq n (+ 1 n)) (setq ob (entget o)) (setq ap (assoc 10 ob)) (setq ap (cdr ap)) (setq ep ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linie spiegel
mkl-cad am 23.03.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Jörnist schon OK. War einer meiner ersten Lisp-Befehle die ich geschrieben habe. Hatte bislang noch keine Zeit alte Befehle zu überarbeiten. Aber besten Dank.------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz