Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4278 - 4290, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : vla-InsertBlock vs. insert
WolfgangGutke am 10.05.2006 um 13:05 Uhr (0)
Danke!------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : trans
edwin2006 am 22.05.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ähnliche Fragen wurden schon diverse Male gestellt, das Brett an meinem Kopf ist aber zu groß um es auf mein Problem zu übertragen.Ich habe einen Punkt im Modellbereich, nachdem ich das ganze im Papierbereich darstelle (skaliert und gedreht) hätte ich gerne die Koordinaten dieses Punktes im Papierbereich. Mit (trans pkt 2 3) klappt das ganze jedoch nur für verschobene und skalierte Ansichtsfenster, nicht jedoch wenn es gedreht ist. Gibt es da nicht irgendwie ganz einfachen LISP-Code (kein VisualLisp)?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : trans
marc.scherer am 22.05.2006 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edwin2006:Gibt es da nicht irgendwie ganz einfachen LISP-Code (kein VisualLisp)?Hi,hast Du Dir schon mal das Tool "chspace.lsp" aus den ETools angeguckt? Da sollte die Lösung Deines Problems drinstecken.Ob Dir das aber einfach genug ist vermag ich nicht vorherzusagen ;-)Wieso eigentlich kein VLisp? Kriegst Du davon Ausschlag?------------------Ciao,Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 12.05.2006 um 13:04 Uhr (0)
Habe momentan ein für mich unlosbares Problem beim automatischen generieren von Schraffuren. Ich habe Punkte (auch mal 1000) die alle innerhalb einer geschlossenen Fläche liegen auf der eine Schraffur generiert werden soll. So nun sind aber die Gitterweiten der einelnen Flächen sehr sehr unterschiedlich. Beim automatischen Erzeugen der Schraffuren steigt das Programm aber irgendwann aus, da er einfach zu viele Objekte am Bildschirm hat (das macht ja die Schraffur im Handbetrieb auch, daß sie fragt, ob man ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
joern bosse am 12.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Silke,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Mit fogendem Code kannst Du erst Objekte auswählen, und nur aus denen wird dann die Umgrenzung über den Befehl "bhatch" gesucht, der interne Punkt in der Fläche muß eingegeben werden.Im Beispiel habe ich das Schraffurmuster SOLID genommen.Code:(defun c:test (/ aws) (princ " Bitte Objekte auswählen:") (if (setq aws (ssget)) (command "_.bhatch" "e" "SOLID" "o" "u" "n" aws "" "" (getpoint " Punkt in der Fläc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 12.05.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Jörn, die inneren Punkte habe ich alle, die liegen auf einem Layer und können selektiert werden (aber eben bis zu 1000 Stück!!). Das Problem ist anders gelagert, versuche mal in einer unübersichtlichen dwg die eine Fläche zu selektieren, dann sagt Dir AutoCad auch Deletet N und sagt, daß er keine schraffierbare Fläche bekommt. Erst wenn Du dich heranzoomst kannst du die gleiche Fläche auch auswählen. Ich habe schon alle Layer, die ich nicht brauche ausgeschaltet und... aber es reicht nicht.Gruß Silke

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
joern bosse am 12.05.2006 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Silke,was sind bei diese inneren Punkte?? AutoCAD-Punkte, Blöcke???Wenn ich eine Schraffur erstelle picke ich mit dem Befehl "GSCHRAFF" einen Punkt in der Fläche. Dann wird innerhalb einer durch Linienelemente begrenzten Fläche die Schraffur erstellt. Mit dem oben geschriebenen Lisp kann man die Anzahl der Elemente reduzieren, damit sich ACAD kein Wolf rechnet.Kannst Du nicht die für die Umgrenzung wichtigen Linienelemente über einen Filter fassen, in eine frische Zeichnung kopieren und dann die Erge ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 21.05.2006 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Jörn,zwar schon eine Woche her, aber zu diesen Tricks habe ich auch schon gegriffen. Die inneren Punkte sind echte Punkte (POINT). Das Problem ist, daß es einfach zu viele Maschen sind, die am Bildschirm erscheinen und der Ausschnitt (zoom) aufgrund der sehr unterschiedlichen Maschengröße nicht sinnvoll vorab berechnet werden kann. Auch mit einer Error-Routine ist es schwierig (ich habe es nicht geschafft), da das Programm nicht ganz aussteigt, sondern eben in die Abfrage hineinläuft, ob man sicher i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
CAD-Huebner am 21.05.2006 um 21:31 Uhr (0)
Da gibts einmal Maxhatch, um auch sehr dichte Schraffuren bei großen Flächen erzeugen zu können(setenv "MaxHatch" "100000")und dann die Systemvariable HPOBJWARNING auf einen höheren Wert setzenAuszug aus der AutoCAD Hilfe: Zitat:HPOBJWARNING-Systemvariable Variablentyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 10000 Legt die Anzahl der Schraffurumgrenzungsobjekte fest, die ausgewählt werden können, bevor eine Warnung angezeigt wird.z.B. (setvar "HPOBJWARNING" 100000)------------------Mit freun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 21.05.2006 um 21:50 Uhr (0)
Super, genau das was ich brauche. ich werde es gleich ausprobieren!! Herzlichen Dank! Silke

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 22.05.2006 um 08:04 Uhr (0)
Leider gibt es bei mir diese Systemvariablen nicht! Gibt es diese evtl. erst in AutoCad 2007 ich habe noch 2005Das wäre schade. Gruß Silke

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
CAD-Huebner am 22.05.2006 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Silke, DIe Systemvariable gibts erst ab AutoCAD 2006. Es wäre sinnvoll, wenn du beim Schreiben des nächsten Beitrags deine Systemangaben ausfüllst (Rechner, Grafik, verwendete Software (Version und Servicepacks).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 22.05.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Udo,das will ich gerne das nächste Mal tun, d. h. aber auch mit meiner älteren Version gibt es keine einfache Lösung, oder? Silke

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz