Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4343 - 4355, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Compilieren von Lispdateien vereinfachen
Theodor Schoenwald am 31.07.2006 um 22:34 Uhr (1)
Danke Andi!Heute habe ich weiter im Netz gestöbert und nur ein Beitrag mit Fragen und Antworten gefunden. Das Ergebnis der Beiträge war: so eine Funktion gibt es bei V-Lisp nicht. In einer Antwort steht: "Sie wurde einfach vergessen". Da ich ein Lisp-Tool gemacht habe, das die PRV-Dateien automatisch erstellt, ist das Compilieren schon ein Stück weit vereinfacht. Komplett automatisieren kann ich dann halt nicht.Wenn Interesse besteht, kann ich das Tool listen.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßung in Blöcken
hfranke am 01.08.2006 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,hier mein Problem: Ich füge mittels Lisp aus einer Vielzahl von dynamischen Blöcken Zeichnungen zusammen. Diese Blöcke enthalten auch Bemaßungen, die alle einem Bemaßungsstil zugeordnet sind. Da ich nun die erstellten Zeichnungen in verschiedenen Größen plotten möchte, wäre es schön, auch die Größe der Bemaßung (Text und Pfeile) anzupassen.Da die Bemaßungen innehalb der Blöcke sind, kann ich diese Anpassung entweder über den Skalierfaktor des Bemaßungsstiles oder über die Änderung der Größe des Bemaß ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßung in Blöcken
hfranke am 02.08.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Thomas,irgendwie reden wir aneinander vorbei.Die gerade beschriebene Variante führt doch wieder nur zu einer Stilüberschreibung. Und für die Zuweisung (command "_-dimstyle" "_a" "_all" "") muss ich ja wieder alle Bemaßungen einzeln anpacken. Das kann doch nicht die Lösung sein!Ich dachte, Bemaßungstile sind dazu da, das ich zum ändern des Aussehens der Bemaßung eben gerade NICHT jede Bemaßung noch mal anfassen muss.Es funktioniert doch wie bei Layern: Wenn ich Elemente mit Farbe VONLAYER habe, brauch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
Theodor Schoenwald am 04.08.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Achim,das Problem kenne ich und habe es so gelöst:- Die PGCPock.EXE erstellt die Datei "XY.TXT",- danach lasse ich Lisp mit Pause "1000" warten.- Das aber nur 10 Duchgänge lang, sonst bekomme ich eine Endlosschleife, wenn aus irgend einem Fehler keine "XY.TXT" erzeugt wird.- Mit den Werten 10 und 1000 kannst Du probieren und etwas ändern, wie es für Dich besser passt. ;;------------------------------------------------- (startapp "PGCPock.EXE") (princ) (setq Z 1) (while (and (not (findfile "XY.TXT ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
andi2050 am 04.08.2006 um 21:45 Uhr (0)
Hallo !Scheint an der ACAD-Version zu liegen.Wenn ich bei ACAD2002 eine Anwendung mit (command "SHELL" "PfadAnwendung.EXE") aufrufe, dann wartet ACAD bis das Shell-Fenster wieder geschlossen ist.Evtl. funktioniert die Abfrage der Sysvar "CMDACTIVE".(while (not (zerop (getvar "CMDACTIVE"))))GrüßeAndi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXE start aus LISP
Peter2 am 06.08.2006 um 12:39 Uhr (0)
Für Zugriffe aus AutoCAD hinaus hilft wahrscheinlich "DosLib" von McNeel: http://www.en.na.mcneel.com/doslib.htm Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Kr2Pl.txt
Lisp : Kreis in Polylinie
Tulsa am 17.11.2004 um 07:52 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe hier ein super Lisp (siehe Anhang), dieses Lisp wandelt Kreise in Polylinien um, und löscht dann den Kreis. Ist es möglich dieses so umzuschreiben das man mehrere Kreise (durch ein Kreuzen-Fenster) markieren kann?Gruß aus LüneburgMatze

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bildreferenzen löschen
FeR am 19.01.2017 um 08:29 Uhr (1)
Hallo CADmium,ich habe das gleiche Problem wie Bernhard GSD dein ClearImages.VLX funktioniert bei mir jedoch nicht. Ist die Testversion zeitlich begrenzt?Ich habe bis dato immer Deinen veröffentlichten Code verwendet habe nun aber bemerkt, dass ich auch Zeichnungen aufräumen muss wo geladene Bilder nicht gelöscht werden sollen.Für Hinweise wie ich nach nicht gefundenen Images mit Lisp Suchen kann wäre mir auch schon ein Stück weit geholfen.------------------mfgFeR"gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 10.08.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo JörnErstmal Danke Danke Danke ... das ist es ... super.Den eigebauten Fehler habe ich auch gefunden gehabt.Gestern das erste mal den Visual Lisp Editor in AutoCadentdeckt und benutzt ... super Sache ... dieser gab mir dannauch den Tip bzw. die Info mit Get-Groupname für Argument eineObjektliste und nicht Objektname ...Dennoch DankeNun, für verschachtelte Gruppen habe ich die Funktion "xgg" (siehe Anhang) ... das Bastelprojekt sollte noch für mehrereverschachtelte Gruppen in Anlehnung an "xgg" weiterg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command + Auswahlsätze (Objekte wählen)
cadffm am 10.08.2006 um 19:18 Uhr (0)
1. Auf Acad2004 getestet läuft es (falls ich nix editiert hatte )2. Wozu machst du das, nur als Übung ? (Ich persönlich würde einfach ein Buttonmakro, also kein Lisp, verwenden)------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 15.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo,Re: JörnDein Versuch ;;;noch neuer funktioniert gut, wie bereits oben beschrieben liegt meine Absicht darin, die nuuuuuuuur die oberste, höchste, letzte Gruppe von mehren Gruppen (in Anlehnung an LT) aufzulösen. Ich bin der Meinung, dass über GET-GROUPNAME eine Liste mit Gruppennamen ausgegeben ="gname", in der genau diese oberste Gruppe an Stelle eins, ganz vorne steht (evtl. über car ansprechbar). Wenn man die Grundgedanken von CADmium und Marc einbezieht, ist die Gruppe mit den meisten Objekten di ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übersetzungstabelle
Geos am 15.08.2006 um 15:55 Uhr (0)
ServusIch habe immer öfter Projekte zu bearbeiten, wo Layer und Blöcke etc. schon vorgegeben sind.Um nicht immer "umlernen" zu müssen, trage ich mich mit dem Gedanken, eine Art Übersetzungstabelle(n) (Vokabelheft) in meine Programme einzubinden. Im Menü würde man immer beispielsweise "Straßenrand zeichnen, Lichtmast einsetzen, ..." auswählen, aber das Programm holt sich Layer-/Blocknamen, Skalierung, Richtung, etc. aus der (entsprechenden) Übersetzungstabelle. Ein ASCII-File dafür zu verwenden würde der Be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Andreas Kraus am 16.08.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab ja einiges über Datenaustausch mit Excel hier gelesen, aber jezt wüsste ich gern wie ich in Lisp rauskriege welche Zelle (oder welcher Zellbereich) in Excel markiert ist.Ich hab mich da schon etwas reingewurschtelt - aber ich raffs einfach nicht.Kann mir das jemand so richtig für Doofe erklären ?DankeAndreas

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz