Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4408 - 4420, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp command _explode ergänzen
CADmium am 13.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
OT: Da ich ja auch loben soll : Fein Marc! Gibt n Bienchen!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 13.09.2006 um 15:57 Uhr (0)
esnap ist lediglich der entsprechende Name zu ACADs Osnap im Programm. Als Lisp-funktion gehts nicht. Osnap ist in Bricscad bekannt, denn es wird kein Fehler gemeldet. Aber als Rückgabe kommt immer nur NIL.Vielleicht weiß jemand einen Weg diesen Befehl zu umgehen?Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
CADwiesel am 14.09.2006 um 07:32 Uhr (0)
Ja, toll, woll!aber das mit 2000 hasde ja immer noch nicht geändert. 2000 braucht kein Argument weniger.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
marc.scherer am 14.09.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hi CADwiesel,vielen Dank für den Tip. Dann habe ich wohl etwas falsch verstanden.Ich hab den Code jetzt geändert. Kannst Du mal verifizieren, dass der Code auch unter R2000/i läuft?------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Durchmesserzeichen
marc.scherer am 14.09.2006 um 12:24 Uhr (0)
Öh, gehe ich recht in der Annahme das die Datei in der die Funktionsetd4pre definiert ist den Namen %%C.lsp trägt?Warum heißt die Datei nicht so wie die Funktion? setd4pre.lspNa egal,versuch mal folgendes Makro (wenn die Lisp Datei denn %%C heißt):Code:^C^C(if(null C:SETD4PRE)(load "%%C"))(princ);setd4pre;In Deinem Code sind Leerzeichen enthalten, die werden genau wie ; als ENTER interpretiert. Da liegt IMHO der Fehler.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
BBecker am 14.09.2006 um 12:26 Uhr (0)
@Marc,vielen Dank für die beiden Versionen. Die kurze klappt perfekt. Die längere und sichere leider nicht. Die lange Routine wäre gut, wenn sich unser Kunde wieder etwas neues ausdenkt.Gruß Beate

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
marc.scherer am 14.09.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hi,ich habe die lange Version vor ner Stunde überarbeitet (Danke Wieseli ;-) ). Hast Du DIE NEUE schon probiert? Oder ist Deine Version schon älter?------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Interner Punkt
CADmium am 20.06.2006 um 14:16 Uhr (0)
Ja, das geht... hier mal ein paar Lösungen.Im Anhang eine Umsetzung mit Lisp.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Parameter in dyn Block beim Einfügen ändern
kamehama am 15.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Bitte um Hilfe bzl. BlockeinfügeparameterGibt es eine Möglichkeit beim Einfügen von Blöcken mittels Lisp-Programm die Blockparameter (Sichtbarkeit, Abruf, linearer Parameter, ..) einzustellen?Bzw. wie könnte das funktionieren.Es wäre für andere Anwendungen auch eine Lösung in VBA interessant.Besten DankKamehama

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Parameter in dyn Block beim Einfügen ändern
Proxy am 17.09.2006 um 13:08 Uhr (0)
Ich habe zwar keine Ahnung wie fortgeschritten du in Lisp unterwegs bist, aber schau einfach mal hier nach. Vielleicht hilft dir das dort bereits besprochene Knowhow im Alltag.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Peter am 18.09.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von Wolli:..Mit einem Makro wechsle ich denStandard und ..und stelle den Standard zurück, das funktioniert einwandfrei.Dein Beitrag ist schon etwas her, mich würde interessieren wie das wechseln per Makro (VBA?) funktioniert, kannst Du Das nochmal aus der Kiste kramen und hier beschreiben? Das Importieren gienge z.B. mit _insert.Gruß Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
CADmium am 18.09.2006 um 10:47 Uhr (0)
mit dem Mechanicalbefehl : amsymstd (Siehe Oben) .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL-Steuerung
bu am 18.09.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute,über die Suche komme ich nicht wirklich weiter..! Ich möchte DCL-Boxen interaktiv gestalten. In Grenzen komme ich über das Kopieren von vorhandenen LISP-Programmen weiter. Leider erschließt sich mir aus denen keine Grundstruktur an die man sich halten kann. Gibt es vernünftige Anleitung oder Handbücher zum Thema "Steuern von DCL-Boxen".Gruss bu

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz