|
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
Brischke am 13.09.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Norbert, das schaut für mich nach einem Suchen & Ersetzen aus. Damit schon einmal probiert? Wenn es nur Teilzeichenketten sind, dann ist das damit nicht zu machen. Ich habe so etwas für Teilzeichenketten schon einmal realisiert und das mit Lisp/Vlisp. Damit gehts also, und meiner Meinung nach auch recht einfach. Zum Einstieg in die AutoLISP-Programmierung denke ich, dass du mit den Vorkenntnissen in Mapcars Tutorial sehr gut aufgehoben bist. Und bei Fragen gibts ja immer noch das Forum. Kann also nic ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
fuchsi am 27.10.2004 um 13:23 Uhr (0)
also seh ich das richtig, du hast jetzt den gesamten code (also insgesamt die 3 defun´s) in einer datei reactor.lsp abgespeichert, und lädst diese in der acad.lsp ??kann nicht ganz sein, dann dürftest du in einer neuen zeichnung überhaupt keinen fehler erhaten (aber auch der reaktor dürfte nicht funktionieren) , da die acad.lsp NUR einmal (beim starten von acad) geladen wird. um lisp programme in allen Ziechnungen zu haben. verwendet man die AcadDoc.lsp, die wird auch bei neuen Ziechnungen geladen.da du in ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp in script
Iris2 am 25.07.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin lisp-Anfänger und habe folgende Frage: Ich möchte innerhalb eines scripts den eingestellten Ofang speichern, dann ausschalten und danach den gespeicherten Ofang wieder einschalten. Wie mach ich das? Geht das auch mit getvar/setvar osmode ? Danke Iris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
CEROG am 24.07.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Juergen, du findest z.B. auf http://clisp.cons.org/ ein komplettes System mit Interpreter, Compiler usw., um Lisp-Programme zu erzeugen. Schau es dir doch einfach mal an. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahlenreihe
Rabbit 007 am 21.07.2005 um 19:07 Uhr (0)
Hallo Achim Letztlich bin ich auch Axels Vorschlag gefolgt. Durch eine kleine Änderung bei ihm bin ich zu einem tollen ergebniss gekommen. (vl-sort aa (lambda(a b /)( (atoi a)(atoi b)))) Habe nur der sort funktion das i genommen. Und alles wundebbar !!! Naja oder auch nicht. Weil ich denke meins hätte auch geklappt ???!!! ABER ! das lisp was mir die liste liefert hat einen fehler. Weil ich es auch nicht schaffe alle Arribute von z.B allen blöcken TISCH aufzulisten. Aber verzweifeln wie du es nennst möchte ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DWG in NWD umwandeln
Daniela1 am 02.08.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!? Gibt es eine lisp-Datei, die mir aus ADT2006 in Verbindung mit RoCad eine NWD-Datei(NavisWoks)erstellt? ... habe, glaub ich, mal so was wie "nwout" gesehen?!? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen... Grüße Daniela
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 20:28 Uhr (1)
Irgendwie war eben kurz ein Beitrag von mapcar zu sehen - nun zumindest findet man bei commonlisp folgende Hinweise: http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Body/f_revers.htm#reverse Wenn mit REVERSE in diesem Fall eine neue Liste erzeugt wird, dann sollten die "Programmwerte" eigentlich im Stack liegen.Vielleicht hat der vlisp-interpreter hier andere Ansichten.Wahrscheinl. treffen wie mapcar beschreibt, mehrere Bugs zusammen.So langsam hebt sich Vorhang.GrussRalph[Diese Nachricht wurde von Apply2 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 08.08.2005 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:[..]Wenn mit REVERSE in diesem Fall eine neue Liste erzeugt wird, dann sollten die "Programmwerte" eigentlich im Stack liegen.Vielleicht hat der vlisp-interpreter hier andere Ansichten.[..]Lieber Ralph;nur, um nochmal sicher zu gehen, dass ich nix übersehe:Wo ist hier ein reverse zu sehen?Code:(list (list 220 1 1))Achim Dabrunz------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ansichtsfenster aus modell abfragen
tappenbeck am 08.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
hi !hat einer von euch schon einmal ansichtsfenster aus dem modellbereich heraus via lisp abgefragt ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : -open ohne dialogfenster ? Drehrahmen aus musterzeichnung laden?
marcyzilka am 09.08.2005 um 14:11 Uhr (0)
ich bin gerade völlig ratloseigentlich sollte ich nur eine einfache mnu schreiben, aber jetztmuss ich mich wohl intensiv mit auto lisp auseinandersetzenkann mir jemand einen kleinen tipp geben?mein erstes problem ist via mnueine musterzeichnung direkt zu öffnenzbD:VorlagenCADGrundlagenplanAlle_Plaene 5Schriftfeld.dwgmit dem ^c^c-open;D:/Vorlagen/CAD/Grundlagenplan/Alle_Plaene/05Schriftfeld.dwg;befehl klapp das aber irgendwie nichtes erscheint immer das dialogfenster in dem ich dann manuell meine zeichnung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke
Bernhard GSD am 10.08.2005 um 15:30 Uhr (0)
Wer hat schon mal dynamische Blöcke mit Autolisp eingefügt?Soll heißen die Parameterwerte mit Lisp beim Einfügen ermitteln und einsetzen.Wer weiss wo die Parameter versteckt sind?------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
marc.scherer am 11.08.2005 um 12:39 Uhr (0)
Hi,ich suche zwei Funtionen zur Listenbearbeitung wie sie hier: http://www.n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-24.html erläutert sind.intersectionundset-differenceHat da schon jemand was fertiges?Oder kennt ne Ressource wo so etwas für AutoLisp umgesetzt wurde?------------------Ciao,Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
HPW am 15.08.2005 um 16:22 Uhr (0)
Vielleicht auch mal einen Blick hier riskieren: http://www.cormanlisp.com/ http://www.newlisp.org/------------------Hans-Peter
|
In das Form AutoLisp wechseln |