Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4681 - 4693, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Alle Einfügepunkte eines Blockes ermitteln
THE_ONE am 19.03.2007 um 12:28 Uhr (0)
Hallo! Frage kann mir vielleicht einer von euch sagen wie man alle Einfügepunkte eines Blockes bekommt- am besten in einer Liste!Hab hier im Forum ein Auto-Nummerierungstool gefunden, das ich mir auf meine Problemstellung angepasst habe! Nur muss ich dazu jeden Einfügepunkt selber angeben. Und eigentlich will ich ja nur das jeder Block eine eindeutige Nummer bekommt die neben dem Block steht (in einem fixen Abstand), dazu bräuchte ich aber die Einfügepunkte des Blockes.hier mal was ich bis jetzt habe:Code: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Arbeitspfade
bu am 22.03.2007 um 14:53 Uhr (0)
Tach Leute,Ich bin mal wieder auf der suche in CAD.de und hab das meiste auch schon gefunden. Es dreht sich um das Setzen der Suchpfade via Lisp. Da ich nun auch noch andere Pfade setzen will (Plotstyles, Plotters..usw.) frage ich nun wie komme ich an all die gesetzten Variablen. Gibt es hier einen ähnlichen Befehl wie "setvar" welcher alle auflistet oder steh ich hier komplett auf dem Schlauch.Grüsse bu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewinkel beim Bezugdrehen
Stefan Michel am 23.03.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir folgendes kleines Lisp geschrieben um in Zukunft Objekte schneller drehen bzw. ausrichten zu können. Beim normalen Bezugdrehen muss ich erst Objekte wählen, dann einen Drehpunkt, dann muss ich "B" eintippen und dann will er nochmal 2 punkte für den Bezugswinkel und einen Punkt bzw. Winkel für den neuen Drehwinkel.Da ich aber mein Bezugswinkel zu 99% durch den Drehpunkt geht will ich mir diesen Punkt als auch das "B" sparen.Meine Lisp schaut wie folgt aus:(defun c:bezugdrehen ()(command " ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektauswahl über Handle
RalphRX8 am 24.03.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hallo CADmium,ich habe einem Bekannten ein Tool gemacht(VBA) welches anhand durch Mathcad errechneten Punkten Splines in Acad erzeugt.Nun sollen diese Splines quasi mit einer Fläche überzogen werden.Dies geschieht im Moment händisch über den Mechanical-Desktop-Befehl "_AMSWEEPSF". Für diesen Befehl finde ich in VBA aber keine Möglichkeit ihn zu automatisieren, was meiner Meinung auch nicht geht, da die erzeugten Mantel beim Ansehen der Objekteigenschaften in Acad kaum Eigenschaften besitzen.Also bleibt mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _dimlinear mit Layertausch
I.nothof am 25.03.2007 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,gleich noch eine Frage:Ich möchte bei der Bemassung den Layer immer auf einen Bestimmten Layer umschalten und dann den letzten Aktuellen wieder einschalten.(defun C:Bemlayer () (Setq aktlayer (getvar "clayer") ) (Command "layer" "se" "AZC_Grundris_LI" "") (Command "_dimlinear" (setq pt1 ( getpoint "ersten Punkt wählen")) (Setq pt2 (getpoint "zweiten Punkt wählen")) (Setq pt3 (getpoint "position wählen")) pt1 pt2 pt3) (Command "layer" "se" aktlayer "") )(princ)Das hat auch ganz gut geklappt. Abe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektname ändern?
CADmium am 27.03.2007 um 08:22 Uhr (0)
Nein, nicht in Lisp.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
tunnelbauer am 28.03.2007 um 20:46 Uhr (0)
VLX hat einen Sinn - ja...Und zwar soll es Reverse-Engineering verhindern (unterbinden); schließlich ist ein Programm das geistige Eigentum jemandes anderen...Wie man sowas macht ? Schau mal in deinem Vlide nach File Make Application (und dann eventuell mit dem Wizard).Und einen weiteren Sinn hat das Ganze noch (insbesondere für "Beginners" in Sachen Lisp und AutoCAD-Anpassung):Eine VLX kann auch eine DCL beinhalten - also nur eine Datei zum Laden sowie keine Supportpfade...------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text in XRef wählen
Rabbit 007 am 29.03.2007 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Ist es möglich einen Text der in einem XRef enthalten ist durch anklicken zu erhalten (entsel). Konkreter, in einem Grundriss mit Raumbezeichnung der in einer Zeichnung als XRef vorliegt sollen z.B. Steckdosen als Block eingefügt werden, in denen ein Attribut Raumbezeichnung existiert. Um nicht jedes mal die Raumbezeichnung einzutragen oder kopieren zu müssen kam halt die frage auf ob man so etwas durch ein Lisp lösen kann. In dem man einen Block wählt und die dazugehörige Raumbezeichnung in der XRef ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PAUSE in Command bis zur eingabe von ENTER
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei eine erweiterte Schraffurfunktion zu entwickeln.Dabei habe ich folgendes Problem:Ich rufe mit Command den Befehl "-schraff" auf (also schraffur ohne dialogfeld sondern nur mit Kommandozeileneingabe) und übergebe dann einige Variablen und Einstellungen. An der Stelle wo der User die Punkte für die zu schraffierenden Flächen eintippen soll arbeite ich momentan mit dem Befehl PAUSE. Da ich anschließend in meinem LISP noch etwas an der Schraffur ändern will habe ich das Problem, dass mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne via Lisp die Farbe eines Objektes ändern. Dies ist/sollte mit entmod ja eigentlich kein problem sein. Kann mir einer erklären warum nachfolgende LISP-Zeile nicht funktioniert???:(entmod(list(assoc -1(entget(entnext)))(62 . 4)))Ich habe mechanical 2007 im Einsatz.Wenn ich die komplette Objektliste (also ohne assoc -1) nehme unddann die neue Farbe an die Liste hinten ahänge funktioniert es??? Bisher ging das aber auch so wie oben geschrieben? Wo liegt mein F ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die Antworten.Das mit dem ersetzen war mir soweit auch klar.Meine Frag ist aber vielmehr, warum meine LISP-Zeile nicht funktioniert obwohl sie es doch eigentlich sollte oder???GrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 16:22 Uhr (0)
ich habe leider keine Ahnung was du mit VLIDE-HILFE meinst.In meine AutoCAD-Hilfe habe ich bereits geschaut.Bislang hatte ich R14 und da gab es eine deutsche Lisp-Hilfe,jetzt (10 Jahre später) ist der Großteil der LISP-Hilfenur noch in Englisch. WAS FÜR EIN FORTSCHRITT!Dort steht nur, das "entmod" die Datenbankeinträge entsprechenddem Objektnamen (-1 . "Objektname) ändert.Ich habe eine alte Lisp-Routinen (welch noch auf R14 entwickelt wurden)bei denen ebenfalls nur der Objektname aus der Liste rausgeholt w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 17:41 Uhr (0)
...nun, das ist ja alles schön und gut aber so wie ich dieHilfe interpretiere heisst das für mich NICHT, dass ich die komplette Ojbjektdatenliste an ENTMOD übergeben muss, sonderdass eben DER ELEMENTNAME (assoc -1) + alles was neu oder geändert werden soll übergeben werden muss. Dies tut mein zuerst genannter Befehl. Das das definitv funktioniert zeigt folgendes Beispiel:ich hab vor einigen Jahren zusammen mit einigen anderen Leuten (bin mirnicht mehr sicher ob es in diesem Forum war) folgende LISP entwick ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz