|
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Claudio am 17.04.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Ralle!Da hast Du wahrscheinlich dein Benutzer-Profil von der Vorgängerversion geladen!?Würde jedenfalls mal in den Optionen sämtliche Pfadangaben prüfen...Und auch mal schaun, ob die acetmain.cui,mnl,mnr im richtigen Verzeichnis liegen -z.B:C:Dokumente und EinstellungenRALLEAnwendungsdatenAutodeskACD-A 2008deSupportdenn sonst glaub ich fast, daß meine ursprüngliche Vermutung (nicht installiert...) doch nicht so falsch war.Gruß Claudio
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Ralle am 17.04.2007 um 11:56 Uhr (0)
So jetzt funktionierts!Was komisch ist: Der Ordner express (unter 2008) war leer.Trotzdem hat mein Express funktioniert (sogar in deutsch).Also hat das ACAD durch die Migration auf ein altes ACAD zugegriffen?!Verwirrt mich alles. Habe doch alles installiert!!!Fakt ist hab den Express-Ordner Inhalt der CD in den Express-Ordnervom 2008er reinkopiert und alles ist nun gut.Merci nochmals...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textausrichten mit cons
Jürgen Scheeren am 19.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Claudio,erstmal vielen Dank für Deine Tips,habe das Lsp mal angehangen.Kann das ganze vieleicht damit zusammen hängen das wir jetzt Acad 2008 haben.Habe versucht Dein e Lisp zu laden, kriegaber immer die Meldung Befehl: ; Fehler: Falsch formatierte Zeichenfolge in EingabeGruß Jürgen[Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 19. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textausrichten mit cons
Jürgen Scheeren am 17.04.2007 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Claudio,vielen dank für Deinen Tip.Bei Lisp habe ich den groben Überblick,den ganz..... groben Überblick.Stricke mir meistens aus Progi-Teilenirgentwas zusammen.Habe Deine Tips versucht umzusetzten, es schmeißt abermein Autocad.Habe auch mal versucht Werte nach Deinen Vorgaben zB. bei cons 74, die Werte zu setzen, krieg ich aber nicht hin.Alles wird irgendwie links ausgerichtet.Brauche aber Zentriert.Gruß jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Geos am 23.04.2007 um 19:06 Uhr (0)
Wird eine andere Zeichnung(dwg,dxf) in eine ACAD-Zeichnung eingefügt, so befindet sie sich von da an als Blockdefinition in der Zeichnung - auch dann, wenn Du die eingefügte Zeichnung wieder löscht.Das heißt aber auch, dass Du dann mit dem Befehl "_INSERT / EINFÜGE" beliebig viele Blockreferenzen absetzen kannst. Der Lispbefehl würde nix anderes machen. Er hätte nur den Vorteil, dass Du noch die Skalierung und die Drehung mitgeben kannst und dass Du Dir dem Befehlsnamen aussuchen kannst in meinem Codeschni ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Bäumchen am 23.04.2007 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Wenn du allerdings aus einer Zeichnung, die mehrere Blöcken enthält, nur einen bestimmten Block in die aktuelle Zeichnung importieren willst, geht das auch. Mittels DBX-Server.geht das nun mit LISP auch?denn ich hatte mir ObjectARX angeguckt o.Oaber das Problem, wenn was geändert werden soll, muss ich die ARX-Datei neu erstellen, weil ich ja nur den Code habe etc.deswegen wollte ich das einfügen über LISP machen und ein Zählprogramm für die Elemente später in ARXmfgNorb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
CADmium am 24.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Ja, das geht mit Lisp. Das "Wie" aber hier zu erläutern würde viiieel zu weit führen. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank
Niggemann am 13.04.2007 um 23:49 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem, ich möchte aus einem Lisp raus eine Tabelle in einer Access Datenbank kopieren. Es ist eine Tabelle mit Leerfeldern, wo jedoch die Spaltenbreite, der Primärschlüssel und 2 Spalten mit einem Vorgabewert belegt ist. Mit folgenden Aufruf wird eine neue Tabelle erstellt:(setq SQLStatement (strcat "SELECT * INTO " (strcat (get_tile "K_BEZ") "_STUECKLISTEN") " FROM LEER_STUECKLISTEN"))wenn ich jedoch die Tabelle anschließend öffne sind die Werte für die Spaltenbrei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Materialzuweisung in 2007
Kenny1 am 25.04.2007 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Leute,hat jemand ne Ahnung wie ich via Lisp in ACAD 2007 ein Material zuweisen kann ? Dort ist der Renderer komplett umgestellt und in der Hilfe ist lediglich beschrieben wie man über einer Palette ein Material zuweist. Das kann es doch nicht sein - jedes Teil manuell ein Material zuweisen... oder habe ich irgendwelche Möglichkeiten übersehen ? Gruß Kenny1
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
tunnelbauer am 23.04.2007 um 07:27 Uhr (0)
Neee - deine Grundidee ist schon mal falsch...Du musst, um einen Block einfügen zu können, nicht die Datei öffnen.Es reicht wenn du die Datei normal einfügst - mittels _insert. Dateien musst du nur öffnen wenn du Elemente daraus entnehmen willst.Ein Element, welches du als Blockdefinition in einer Zeichnung haben willst, muss lediglich als eigenständige Datei vorliegen - nicht aber als Block in einer anderen Zeichnung.Vielleicht ziehst du dir - bevor du dir LISP-technische Sachen anschaust - mal die Basics ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
CADmium am 23.04.2007 um 07:56 Uhr (0)
Wenn du allerdings aus einer Zeichnung, die mehrere Blöcken enthält, nur einen bestimmten Block in die aktuelle Zeichnung importieren willst, geht das auch. Mittels DBX-Server. Das ist aber IMHO "Lisp für (weit) Fortgeschrittene. (Aber unter den Tisch fallen lassen wollte ich das Stichwort trotzdem nicht)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Bäumchen am 24.04.2007 um 17:43 Uhr (0)
meine Frage war ja auch noch ob das von CADmium auch mit LISP geht?wenn ja...dann habe ich wieder licht im Tunnelmfgnorbert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank
fred_tomke am 26.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hi,dass die dort kein LISP kennen bzw. können ist klar. Du verwendest aber ebenfalls SQL, genau wie sie. Deshalb wende ich mich - nur so als Beispiel - mit Fragen an sie, ohne dass sie wissen müssen, dass ich es in Lisp einbaue.Beispiel: http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=191328 Noch was ganz wichtiges zum Thema Indizes: Chef sagt, Indizes dienen ja dazu, die Suchen zu beschleunigen. Ein Index über mehrere Datenfelder kann hilfreich sein, wenn die Bedingung alle diese Felder enthält. Bei ...
|
In das Form Lisp wechseln |