|
Lisp : Directory Tree kopieren...
CADchup am 16.05.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Und das wiederum OHNE WindowsScriptingHost. Ich benötige eine Funktion die nur VLisp/Lisp benötigt.ohne WindowsScriptingHost gibts was. Dann allerdings über das FilesystemObject. Alternativ müsste was über DOSLib gehen.Stellt sich die Frage, warum du die Windows-API außen vor lassen willst?GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Directory Tree kopieren...
marc.scherer am 15.05.2007 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Leutz,ich suche nach einer Möglichkeit oder bereits fertigem Modul zum kopieren eines kompletten Verzeichnis Trees. Natürlich inklusive aller enthaltener Files und SubFolder & natürlich auch über UNC Pfade.Und das wiederum OHNE WindowsScriptingHost. Ich benötige eine Funktion die nur VLisp/Lisp benötigt. Habe aber bisher leider nix gefunden.Vielleicht hat ja hier einer der Anwesenden etwas ähnliches schon gesehen?------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Directory Tree kopieren...
CADchup am 16.05.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von marc.scherer:[QUOTE]Weil ich das Ding aus der acaddoc.lsp aufrufen will und dort möglichst wenig Overhead und advanced Schnickschnack drinnen haben will...du willst bei jeder Zeichnung, die geöffnet wird, Dateien und Ordner prüfen und ggf. kopieren lassen (können)? Okaaaaay... Dann verstehe ich die Overhead-Sache.Als User fänd ich es allerdings nicht so prickelnd, wenn ich nur mal schnell eine DWG aufmachen würde, um etwas nachzusehen und ich dann u. U. warten müsste, bis e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP -DCL
monib am 20.05.2007 um 17:06 Uhr (0)
HiIch versuche gerade aus einem Dialog fenster ein anderes heraus aufzurufen, im ersten dialog fenster wird eine anzahl eingegeben, die lese ich über Code:(setq floor_qty (up_etage floor_lst)) aus (funktioniert auch) - sagen wir mal es wäre 4, nun soll mein neues dialog fenster 4 mal aufgerufen werden und jeweils eine Option wählbar sein, die dann in einer liste gespeichert werden soll liste: (1 caf)(2 bib) (3 test) (4 test) - ich versuche also immer den gleichen dialog rekursiv aufzurufen (wenn "buttonnex ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP -DCL
joern bosse am 21.05.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo monib,ganz blicke ich da noch nicht durch, aber probiere mal folgende Zeilen:Code:(While (= qty_i floor_qty_max) (if (= qty_i 1) (progn ; wahr ;liste init (setq lst_qty_mod (list(cons 1 mod_var_insert))) ) (progn ;falsch (setq lst_qty_mod (append lst_qty_mod (list(cons qty_i mod_var_insert))))) (setq qty_i(+ qty_i 1)) ;modul neu laden (select_modul qty_i floor_qty_max)))Du erhälst dann als lst_qty_mod ein "Dotted Pair"-Liste, z.B. ((1 . "test1") (2 . "test2"))Auf die kannst Du dann mit (cdr(assoc 2 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
fuchsi am 21.05.2007 um 12:54 Uhr (0)
Ich mache sowas eigentlich in dieser Art(defun c:Test (/ a1 ) (if (not Name) (setq name "keiner")) (setq a1 (getstring (strcat "Namen eingeben " name " : "))) (if (/= a1 "") (setq name a1)) (alert (strcat "Ihr Name ist " name)))in einem Werkzeugkasten kann man dann ganz einfach das Ding so ablegen^c^cTEST Anton[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 21. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Längen aller Linien und Splines ermitteln
CADmium am 23.05.2007 um 11:42 Uhr (0)
das geht mit Lisp unter zur Hilfenahme der Vlax-curve-funktionen oder mittels ActiveX und auswertung der Propertie "length". Beides aber nicht unter LT------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Längen aller Linien und Splines ermitteln
redtom am 23.05.2007 um 13:59 Uhr (0)
Herzlichen DANK!!!!Das Lisp-Script GL tut genau das was ich brauche und das ging so schnell !!! Ich bin begeistert.viele GrüßeThomas Roth, Halle------------------redtom
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP -DCL
monib am 23.05.2007 um 18:00 Uhr (0)
Danke hat geholfen! Es wird jetzt eine Liste erstellt, natürlich habe ich noch Fehler drinnen, aber wenigstens passiert jetzt etwas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text kopieren und hochzählen
Stefan Michel am 27.05.2007 um 01:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Text kopieren und dabei hochzählen lassen. Das Lisp dazu habe ich soweit fertig und es funktioniert. Ich weiss, dass es hier im Forum schon etliche Threads dazu gibt, nichtsdestotrotz möchte ich eigentlich gerne meinen eigenes programm dazu haben. Da ich beim kopieren gerne die Ziffer am Zeiger hängend haben möchte kommt quasi nur der Orignal "_copy"-Befehl von autocad in frage. Nun habe ich ein Problem mit der Schleife. Ich habe mir schon den Kopf zermatt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 17.01.2007 um 20:46 Uhr (0)
NATÜRLICHEine sehr gute Sache.Ich denke das Buch würden sich sogar eingfleischte LISPLERins Regal stellen. Einfach Kult und das in den dunklen Zeiten vonLisp.Schöne Idee !!!!!!!!!!!!!!!!Aber !kleine Anmerkung nochSchade das Axel nicht mehr die Hitzefrei seiten vervollständigthat. Zudem weis ich das ich als ich das Tutorial von nullaus durchgeackert habe das ich an 2 Stellen einfach nichtweiter kam und ich es einfach nicht kappiert habe. Diese würde ich mit meinem jetzigem wissen, mit 1 bis 2 kleinen Beispi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kelpie am 17.01.2007 um 20:52 Uhr (0)
Ich will auch auf jeden Fall ein Buch! Ich steuere Axels Unterschrift bei, damit jeder eine Orignial Signatur in seinem Buch hat.Außerdem habe ich das schöne Foto auf dem er winkt :-).Ich kann mit Büchern besser arbeiten als mit Internetseiten, es ist immer so mühsam den Rechner mit ins Bad zu schleppen und die Unterstreichungen und Anmerkungen machen sich auf dem Bildschirm so schlecht :-).Ein weiteres wichtiges (!) Argument: Die Seiten werden von Bohnhardt gehostet und bezahlt. Wenn da mal irgendwas sein ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
CADmium am 17.01.2007 um 20:53 Uhr (0)
@Tunnel .. ja,ja .. Sch*** Buchstabendreher ... aber ich verkneif mir nach deinem Post mal das editieren .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |