Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4980 - 4992, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
Das Programm von CADmium (Thomas) erwartet, dass die Visual LISP Umgebung bereits initialisiert wurde. Gebe (vl-load-com) auf der AutoCAD Befehlszeile ein, oder besser füge es am Anfang der Lisp Routine ein, dann wirds auch laufen.Code:(vl-load-com)(defun c:_DIMX( / AWS)  (if(and(Setq AWS(ssget... Wichtig: den Unterstrich vor _DIMX unbedingt entfernen, sonst läuft das Programm nicht richtig, da eine automatische Übersetzung ausgeführt wird, die dann DIMX aufruft. Den Unterstrich hat CADmium da nur reingema ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:..(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !Jetzt bin ich etwas irritiert, weil bei mir gab es immer die Meldung "Layer altlayer ist nicht vorhanden." Nun geht es aber .. Zitat:Original erstellt von CADmium:auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...Sicher gut und mit gewissem Aufwand. Zur Frage Script aus Lisp werde ich aber nicht viel schlauer daraus ...Peter------------------Für jedes ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 11:54 Uhr (0)
auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 12:39 Uhr (0)
Also , da in ACAD 2006 das eine C : Lisp Funktion ist, und die Eingaben mittels entsel abgefragt werden , geht es wohl nur über den Umweg mittels dem AxtiveX-efehl Command ein SendCommand abzusetzten !Achtung : ist für meine englischen expresstools !!!!(vlax-invoke (vlax-get (vlax-get-acad-object) "ActiveDocument") "SendCommand" (strcat "LayMrg" (chr 13) "T" (chr 13) "Layer1" (chr 13) (chr 13) "T" (chr 13) "Layer2" (chr 13) "YES" (chr 13)))------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Tsetfurom : heulen, ärgern und trösten VI
Obi-Wahn am 07.09.2007 um 18:02 Uhr (0)
@Rabbit: Danke, dein Code hat mir schon etwas geholfen...Ich hab nun endlich die Zeit gefunden, mich meinem "Projekt" wieder zu widmen, und hab heute den Code für das A0 layout erstellt.Code:(setq OldOsmode (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 0)(command "_rectang" (0 0) (1189 841))(command "_rectang" (20 10) (1179 831))(command "_line" (0 594) (20 594) "")(command "_line" (0 297) (20 297) "")(command "_line" (210 10) (210 0) "")(command "_line" (319.5 0) (319.5 10) "")(command "_line" (429 0) (429 10) "")(c ...

In das Form Tsetfurom wechseln
Heisse Eisen : Traurigsein?!
Geos am 08.09.2007 um 13:44 Uhr (0)
Hallo JörnWie gesagt, eine Lösung, die die Polylinien unterscheidet und dann auf verschiedenen Wegen zum Ergebnis kommt, habe ich ja, aber eben aus dem vorigen Jahrtausend mit "normalem" Lisp. Der Hauptgrund für meine Frage war, zusätzliche Möglichkeiten mit den vl-Funktionen kennenlernen (was muß man übergeben, was liefern sie zurück ...). Dabei gehts mir vor allem darum, an die Daten der "komplizierteren" Acad-Objekte - zB. Blöcke/Attribute, oder in diesem Beispiel eben Polylinienabschnitte - zu kommen ...

In das Form Heisse Eisen wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 08.09.2007 um 15:31 Uhr (0)
Nichts leichter als das setz einfach (princ) unter deine Zeile wo du den Objektfang wieder einschaltest.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 08.09.2007 um 16:00 Uhr (0)
JA genau so ist es und das ist auch ratsam das zu nutzen.Nur bei deinen Lisp funktionen würde ich die variablen alle wieder freigebe.Schau mal unter dem befehl defun.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : READ & ATOF bei Stringumwandlung ??
CAD-Huebner am 08.09.2007 um 21:15 Uhr (0)
In diesem Beitrag gings auch noch mal darum,dass Lisp-Rückgabewerte immer nur mit 8 signifikten Ziffern angezeigt werden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000946.shtml ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 14:18 Uhr (0)
Herzlichen Dank an beide. Zitat:Original erstellt von CADmium: SCRIPT aus LISP wird nix!Schade ... Zitat:Original erstellt von CADmium:...anbei mal ein Scripttaugliches LAYMRG ..Besten Dank. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung Zitat:Original erstellt von fuchsi:..Achtung : ist für meine englischen expresstools !!!!...In der deutschen Version muss man "T" durch "E" und "YES" mit "ja ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Herzlichen Dank an beide. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung naja .. Meldungen hab ich mir verkniffen .. aber das mit den Variablen kann ich nicht nachvollziehen.. Das erste Argument muß eine Liste mit Layernamen(Strings) sein, nicht existierender Layer werden aussortiert, das 2. muß ein existierender Layername sein. (das Anlegen hab ich mir auc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
helmut51 am 11.09.2007 um 15:50 Uhr (0)
Nach vielen vergeblichen versuchen habe ich gehofft,in diesem Beitrag eine Hilfe zu finden. Leider vergebens. Kann mir jemand sagen, warum folgender Codeschnipsel +Test4 soll die Routine NL aufrufen - nicht funktioniert(Problem wurde auf Minimum reduziert):; Routine NL wird aufgerufen (defun c:test4 ( / ) (setq a "nl") ; name der Routine (setq b "c:") (setq c (strcat b a)) ; String zusammenfügen (print (strcat "die Variable c ist belegt mit :" c ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 16:02 Uhr (0)
Abgesehen davon, dass CADmium das Problem (wahrscheinlich) schon perfekt gelöst hat...Ist deine Funktion NL überhaupt definiert?Wenn ja - ist dies auch der Fall bevor sie aufgerufen wird... (also im Lsp-File vor dem Aufruf - nicht erst "weiter unten"...)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz