Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5032 - 5044, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
OtzeMachEd am 01.10.2007 um 15:27 Uhr (0)
Hallo spider_dd,DU BIST EIN HELD!Danke, Danke, Danke! ------------------Mit freundlichen GrüßenOtze Mach Ed.....wer lesen kann ist klar im Vorteil....

In das Form Lisp wechseln
Lisp : News: ObjectDCL
CAD-Huebner am 01.10.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, so wie ich das verfolgt habe, gab es bei Sourceforge zuerst "ObjectDCL" mit den Quellen des (fast) letzten Standes von Chad Wanless (des ursprünglichen Herstellers).Nach einigen Monaten wurde der Quellcode wieder entfernt, da "ObjectDCL" verkauft wurde (eben an Ductisoft.com). http://sourceforge.net/projects/objectdcl/ Fast paralell, bzw. als Reaktion darauf wurde nun "OpenDCL" bei Sourceforge eingerichtet, wo mit dem letzen freien Code weiterentwickelt wird. http://sourceforge.net/project ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text in Block überprüfen und ggf. ändern
tommygo am 02.10.2007 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,ich hatte dieses Thema schon einmal in einer anderen Rubrik (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/017934.shtml), habe dort aber nur einen Teilerfolg gehabt. Ich denke bei LISP bin ich richtiger.Hier meine Frage:Wir sind mit der Firma umgezogen und nun vergesse ich teilweise bei älteren Plänen im Schriftkopf die Anschrift zu ändern.Gibt es eine Möglichkeit, dass beim öffnen einer Zeichnung den Text in einem Block (der innerhalb einer DWG auch mehrmals vorkommen kann) zu überprüfen und ggf zu änder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
fuchsi am 04.10.2007 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:..und (Command "_open" "c:/kist2007/template/kist2007.dwt")funktioniert nur wenn die SYSVAR SDI auf 1 steht...Mit Lisp wirst überhaupt Probleme kriegen eine Zeichnung zu öffnen , und Lisp weiterlaufen zu lassen.Lisp läuft im Namespace der aktuellen Zeichnung, und wennst mit SDI=1 eine andere zeichnung öffnest, ist dieser Namespace mit dem Lisp futsch.Ich sehe hier auch eher die Lösung mit dem Object-DBX !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
CADmium am 04.10.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: Mit Lisp wirst überhaupt Probleme kriegen eine Zeichnung zu öffnen , und Lisp weiterlaufen zu lassen.Lisp läuft im Namespace der aktuellen Zeichnung, und wennst mit SDI=1 eine andere zeichnung öffnest, ist dieser Namespace mit dem Lisp futsch.Ich sehe hier auch eher die Lösung mit dem Object-DBX !Das sowieso ... aber es gibt ja noch die Möglichkeit, die Ergebnisse über die acaddoc.lsp zu ermitteln und in ne Datei speichern zu lassen, die man dann wieder auslesen kann . ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
kist am 04.10.2007 um 13:04 Uhr (0)
DANKE DANKE DANKEjetzt rappelts ja an Antworten, werd mich da jetzt mal durchkauen und melde mich wieder wenn ich eine Lösung hab.Das Lisp evt. nicht weiterläuft hab ich eh schon befürchtet. ------------------schöne Grüsse

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributeingabe abschließen im skripting
AutoCATer am 04.10.2007 um 18:29 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem schon unter dem Forum "Rund um Autocad" veröffentlicht, aber leider bisher kein Erfolg bei der Lösungsfindung. Vielleicht kann mir ja hier jemand zum Thema Skripting weiterhelfen, da Lisp wohl näher in die Region fällt?In einem Skript stellen die Zeilenumbrüche oder Leertaste Enter dar. Leider ist die Eingabe von Leerzeichen bei der Eingabe von Attributwerten erlaubt. Gibt es irgendeinen Skriptbefehl der die Eingabe der Attributdaten auch abschließt außer Enter? Dies Frage bezieh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geladene ARX per Lisp suchen
Peter2 am 05.10.2007 um 13:36 Uhr (0)
Der Befehl "arx" gibt mir ja die geladenen ARX aus, unter Extras - Anwendungen stehen sie auch.Aber wie komme ich per Lisp dorthin? Code:"Wenn test.arx geladen, dann ..."Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geladene ARX per Lisp suchen
Peter2 am 05.10.2007 um 13:45 Uhr (0)
Sorry - zu schnell gefragt. Ich habe es schon.Basis:Code:(arx)Beispiel:Code:(if (not (member "test.arx" (arx))) (arxload "test.arx"))Schönes WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DBQ Öffnen!
CAD-Huebner am 08.10.2007 um 22:01 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHallo Inventorianner--wenn mit DBQ eine AutoCAD Datenbankabfrage gemeint sein sollte (Database Query), einfach mal mit nem Texteditor öffen, die SQL Statements stehen ja im Klartext drin.Ansonsten AutoCAD starten DBVERBINDUNG eingeben und RMK auf Zeichnung im Verbindungsmanager, dort "Abfragesatz importieren.." anklicken.Oder gehts vielleicht doch mehr um DBQ Module fü ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler: Zu viele Argumente
PsycoDad am 06.11.2007 um 09:18 Uhr (0)
Guten Tag.Hab in meinem Lisp Quellcode mal wieder irgend einen Fehler.Code:; Fehler: Zu viele ArgumenteKan mir jemand erklären was damit gemeint sein könnte?Ausserdem wollte ich mal Fragen ob es für Lisp sowas wie einen Debugger gibt.MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 20.11.2007 um 15:23 Uhr (0)
Hossa!Um mal die Diskussion über LSP-Management ins Rollen zu bringen hab ich mir einen LSP-Manager programmiert.Das Programm läuft über einen lokalen PHP-Server (EasyPHP mit PHP und APACHE)Eingabe: ein Formular mit auszulesenden Start/Endbereichen, sowie das auszulesende Verzeichnis und einer Option für Unterverzeichnisse auslesenDie freigegebenen Bereiche beginnen bei mir mit;;;publicinfo;;;HIER FREIGEGEBENER TEXT;;;/publicinfoAuch wird der Dateiname und die definierten Funktionen ausgelesen (per defun u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 20.11.2007 um 15:26 Uhr (0)
Anbei ScreenshotslgWolfgang S

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz