Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : layer invertieren
kikaz am 21.03.2007 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Leute.. hab da ja nun ein "lisp" ( von dem 1 Link)ansich ist das ja genau was ich suche. nur schaltet der die layer aus / ein. ich will das mit frieren. Nun wollt ich in Eigeninitiative das mal umändern.(quelltext)(defun c:swi (/ lay layli) (while (setq lay (tblnext "LAYER" (not lay))) (setq layli (cons (cdr(assoc 2 lay)) layli)) ) (mapcar (lambda (L / ld) (setq ld (entget (tblobjname "LAYER" L))) (entmod (subst (cons 62 (* -1 (cdr(assoc 62 ld)))) (assoc 62 ld) ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
CADmium am 10.02.2004 um 13:56 Uhr (0)
Na dann! Nutz die suche im Forum! Und ein muß die Seiten von Mapcar: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : 3D-2D
GG-GREGOR am 24.03.2003 um 21:30 Uhr (0)
das mit dem solprof geht gut. aber wenn ich es in ein lisp einbauen will geht es nicht (command "_solprof") wo ist der fehler oder muss ich es anders ansprechen ? gregor

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bat-Datei starten
GEST am 15.01.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo,wie kann aus lisp eine bat-Datei starten?------------------GrußSteffen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 11:06 Uhr (1)
hmmDu bist dabei ein Progrämmchen zu schreiben und kennst SSGET nicht?SSGET ist für gewöhnlich die erste Lispfunktion die man kennenlernt.Es ist die entsprechende Lispfunktion zum Befehl WAHL, auf deutsch:Die (AutoCAD-)Objektwahl.Die zentrale und am häufigsten verwendete Funktion in jedem CAD-Programm.also: F1 öffnet die Hilfeals Tutorial für Lisp empfehle ich http://www.tutorial.autolisp.info/ (wäre aber gut wenn du dir zwei Wochen ohne konkretes Ziel nimmst, einfach stumpf die Basics vorwärts und rückwär ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
fuchsi am 08.07.2004 um 16:12 Uhr (0)
@mapcar kurze Frage warum machst du eigentlich den Genauigkeitsfaktor vom eual als lokale variable ? *epsilon* ist ads eine lokale einstellung, die für alle deine lisp-programme gilt ? ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADwiesel am 23.03.2005 um 08:01 Uhr (0)
sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Ich glaube einzig DosLib bietet diese Möglichkeit. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 14.11.2005 um 09:55 Uhr (0)
hi bassi!folgende funktionen aus lisp dürften für dein programm reichen:getpointgetrealanglepolarcommand mit den acad-funktionen insert,line und text.einfach mal die hilfe dazu lesen.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mittelpunkt vom Ring
CADmium am 10.03.2004 um 13:09 Uhr (0)
Das Objekt ist eine Polylinie! Und die hat hat mehrere Punkte.Wie du an den Mittelpunkt kommst, und allgemein etwas zu Polylinien steht hier : http://www.afralisp.com/lisp/Bulges1.htm sehr gut beschrieben. ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
tunnelbauer am 27.08.2004 um 09:47 Uhr (0)
...und dann gibts noch RTEXT und das Tutorial dazu von afralisp http://www.afralisp.com/lisp/rtext.htm (englisch) ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Kopieren und ändern
Schachinger am 20.10.2004 um 07:42 Uhr (0)
servus habs grad probiert - das lisp behandelt bereits texte und mtexte.... (0. * TEXT ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
wisch am 26.11.2009 um 09:20 Uhr (0)
Athena hat da schon eine Funktionalität, wo ich Bemaßungen grundsätzlich einen bestimmten Layer zuweisen kann, jedoch nicht in Abhängigkeit des eingestellten Bemaßungsstils/Maßstabs (zumindest nicht im Modell-Bereich).Daher würde ich gerne - für Bemaßungen funktioniert es ja mit obiger lisp ausgezeichnet - diese Funktion auch für die Höhenkoten erweitern. Da dachte ich mir, es müsste doch möglich sein die lisp so zu erweitern, dass der Reaktor auch bei den Athena-Befehlen anspricht. Aber dem ist nicht so u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : STARTUP delfil
scoope am 25.10.2005 um 13:07 Uhr (0)
HalloHab schon sehr viel über startup und der acaddoc.lsp mit Hilfe der Suchfunktion gelesen.Trotzdem schaffe ich es nicht ein lisp ( delfil bzw. remlayerfilters - löscht alle benannten Layerfilter ) automatisch nach öffen jeder Datei ausführen zu lassen.Bin leider nicht so vertraut mit Lisp.Wäre jemand von euch so nett mir diesen Eintrag zu erstellen,sodaß ich diesen dann nur mehr in die acaddoc.lsp einfügen brauche.Interessant wäre noch, wo ich diesen Eintrag in der acaddoc.lsp einfügen soll.Info:Wir arb ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz