Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 19:35 Uhr (0)
Hi!Ich hab mal versucht das zu überprüfen, indem ich die ZeileCode:(if (= (getvar "limmax") "1189.0 841.0") (setq fmt "A0"))einfach in die Befehlszeile kopiert hab und ausgeführt hab.Als antwort hab ich nur ein nil bekommen.Schaut also so aus, als währs das.Aber wenn ich die ZeileCode:(getvar "limmax")eingebe, bekomm ich das Format (1189.0 841.0) retour.Wo liegt also der Fehler? Is für mich irgendwie unlogisch....Danke für die GeduldAndreas[EDIT]ich habs mal schnell umgesetzt, aber jetzt bekomm ich"Fehlerh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 19:43 Uhr (0)
Ich verweise noch mal auf mein EDIT einen Beitrag höher...Grüsse, Henning(PS: Weiss nicht, ob Du PMs liest)------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 19:49 Uhr (0)
Hi!Danke, ich hab die PMs gerade gesehen. Die Edits von dir hab ich aber schon vorher umgesetzt gehabt.Ich hab das jetzt nach deinem Code abgeändert und mit car kommts zumindest an die Zeile Command.Das Problem ist, dass irgendwas noch immer nicht stimmt.wenn ich jetzt dblprnt eingebe, dann rattert ein jeder Parameter durch und ich bekomm in der Befehlszeile Zeilen à la:"Unbekannter Befehl "CANON W8400 PG". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe"Komischerweise ist das aber nicht der erste string der übergeben wird ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 19:58 Uhr (0)
Hi Andreas,Da fällt mir nur auf die schnelle auf, dass Du einmal mit (getvar "ctab") den Namen des aktuellen Layouts ausliest, dann daran den Plotternamen anhängst, und das ganze als neuen Layoutnamen zum Plotten verwendest. Gibt es denn die Layouts auch (ctab + Plottername)?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2009 und UNDOCTL
archtools am 08.05.2008 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Das erklärt die Totalabstürze bei VLX-Programmen, die diesen Code nutzen. Das ist ein ernstzunehmender Bug, wenn es sich nicht um eine angekündigte Änderung des Verhaltens von undoctl handelt. Bei älteren AutoCAD Versionen steht undoctl auf 5.Mit dem Aufruf über eine C:TEST Funktion wollte ich prüfen, ob AutoCAD 2009 eventuell neuerdings selbst Undo-Gruppen öffnet, wenn ein Lisp-Befehl aufgerufen wird. Daran liegts also nicht.Hier der Auszug aus der Online-Hilfe von ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 20:13 Uhr (0)
Dammit, ich könnt mir echt in den Hintern beissen.  Das Command für den Canon geht jetzt einwandfrei durch (abgesehen davon, dass ich keine Speichern unter Dialogbox angezeigt bekomme und das Plotfile also auch nicht gespeichert wird) aber nach der übergabe des Papierformats für den HP spinnt er wieder.Ich vermute das hat was mit dem Leerzeichen hinter dem Papierformat zu tun.Was kann ich dagegen tun?Tausend DankAndreas[EDIT]HaHaaa, Schurke!Der Formatname von hfmt war falsch.Das Problem was ich dennoch ha ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 20:21 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht, welche Papierformate euer HP hat. Bei unserem 800er sind die Übergrössen ausser A0 immer noch mit (Querformat) oder (Hochformat) bestückt.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Obi-Wahn:Das Problem was ich dennoch hab ist, dass kein Speicherndialog angezeigt wird, aber ein Plotfile mit dem namen N.plt angelegt wird.Dann wird wohl einer Deiner "N" Parameter als Plotfilename genommen?Jetzt musst Du nur noch das richtige "N" gegen [Plotfilename] austauschen.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 20:28 Uhr (0)
Ja, die anderen Formate haben auch (Querformat) und (Hochformat).Das zu implementieren sollte ich (hoffentlich) schaffen.Wenn nicht meld ich mich wieder, ok?!?Tausend Dank für allesAndreas------------------Garten ist eine Kunstnatur

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,mein Problem:In einer Lisp-Routine bekomme ich die Koordinaten von Punkt P1 und P2. Zwischen diesen beiden Punkten soll ein Bogen gezeichnet werden. Anfangspunkt des Bogens ist stets Punkt P1 und Endpunkt des Bogens ist stets Punkt P2. Beim Zeichnen darf diese Reihenfolge nicht verändert werden. Eine weitere Angabe für diesen Bogen ist nur die Krümmung. Dieser Wert kann sowohl positiv als auch negativ sein. Wie kann ein Lisp-Code aussehen, um den Bogen auf der richtigen Seite zu zeichnen, ohne den An ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Tip. Mein Problem liegt aber darin, dass ich in der Lisp-Routine die Richtung (_direction) nicht kenne. Ich muss alle erforderlichen Angaben aus dem Variablenwert der "Krümmung" ableiten. Es muss dann nachher so aussehen:Ein Bogen von Punkt P1 zu P2, und basierend auf der "Krümmung" die richtige Richtung festgelegt werden.GrußErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registerkarte erstellen
Zeli am 09.05.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen ob und wie ich mit DCL/LISP Registerkarten erstellen kann oder nicht? Danke und viele GrüsseZeli------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registerkarte erstellen
CAD-Huebner am 09.05.2008 um 22:29 Uhr (0)
Mit DCL/Lisp sind keine Registerkarten möglich. Man kann aber mit VBA einen Dialog layouten und dann aus Lisp heruas ansprechen, oder man nutzt ObjectDCL/OpenDCL, da gehen dann auch Registerkarten mit Lisp.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz