Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5331 - 5343, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
bu am 28.05.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Herr Hübner,nein, meine sysinfo stimmt so nicht mehr. . Aktuell ist AutoCAD 2006 MPP und hoffentlich Anfang nächsten Jahres AutoCAD 2010 MPP. Dies soll uns jedoch heute noch nicht belasten.Trotzdem erstmal vielen Dank für die angebotene Hilfe.------------------Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _amsweepsf
AB am 30.05.2008 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe irgendwie ganz schön mit dem Befehl "_amsweepsf", den ich über LISP aufrufen möchte.Allerdings schaffe ich es nicht zu verhindern, dass ein Fenster zur Abfrage der Ausrichtung aufgeht.Hat jemand eine Idee, wie ich diese Abfrage ebenfalls durch LISP abfangen kann?(command "_amsweepsf" Querschnitt"" Stuetzpkt"")Vielen Dank,Andrea

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Löschen einer Datei in der AutoCAD-Ebene
Erich Klein am 30.05.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, das mich zum Verzweifeln bringt. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.Ich habe mithilfe einer Lisp-Routine (1) eine Datei angelegt und in dieser Datei Koordinatenwerte abgelegt. Ich habe nun eine weitere Lisp-Routine (2)geschrieben, die im Falle einer Fehleingabe diese vorher angelegte Datei aus der Ebene einer AutoCAD-Zeichnung heraus löschen kann. Leider war das nicht machbar, solange ich in der AutoCAD-Zeichnung bin. Auch nicht machbar, wenn ich versuche, aus der AutoCAD- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schlüsselwörter 0 und 1
Waldemar am 02.06.2008 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Forum,in einen Lisp Programm möchte ich eine Anfrage nach den Werten 0 und 1 setzen.Durch Initget versuche ich die Schlüsselwörter einzugrenzen. Leider erfolglos.Welche Funktionen habe ich hier falsch eingebaut?(Defun t-in8 () (Initget "0 1") (Getint " Wert für PSLTSCALE eingeben: "))Schöne GrüsseWaldemar

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 05.06.2008 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...der Aufruf (LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0") verschiebt alle Objekte von Layer "AM_1" und "AM_2" auf Layer "0"..Da habe ich jetzt leider gewisse Hoppalas bemerkt: Layer 0 wird vom "normalen laymrg" nicht als Ausgangslayer akzeptiert, von laymrg+ aber schon. Wählt man als Startlayer einen, der gar keine Elemente hat, passsiert im "normalen" korrekterweise nichts.Bei Laymrg+ wird aber in beiden Fällen irgendwas (vor allem Attribute in Inserts) auf Irgendwas verschoben (ev. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurbasispunkt
archtools am 10.06.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Code:(defun c:test (/ vlaBound lstIslands oSpace) (setq oSpace (vla-get-modelspace (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (setq vlaBound (vla-AddLightWeightPolyline oSpace (list_to_variant (list 0.0 0.0 0.0 200.0 200.0 200.0 200.0 0.0) vlax-vbDouble))) (vla-put-closed vlaBound :vlax-true) (setq lstIslands (list (vla-AddCircle oSpace (vlax-3d-point (list 30.0 30. 0.0)) 20.0) (vla-AddCircle oSpace (vlax-3d-point (list 60.0 60. 0.0)) 20.0))) (schraffbe "ANSI31" 5 0.0 vlaBound lstIslands ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hi, ich würde das schon so machen wie CADmium sagt, beim Laden der DWG aber eine Lisp laden, die das verschachtelte explodieren übernimmt. Ob ein verschachteltes Explodieren im Skript funktioniert, kann ich nicht beurteilen.Hinweis: nicht alles lässt ich zerhacken!Ich würde Dir gern helfen. Sende mir einfach eine Beispiel-Zeichnung und Dein Skript zu.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:54 Uhr (0)
Hi CADmium, warst schneller als ich. Bin aber überrascht, dass LISP-Ausdrücke im Script funktionieren.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurbasispunkt
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wenn ich sowas sehe, dann frage ich mich immer, warum hier überhaupt noch LISP als äußere Sprachhülle verwendet wird :-)Vielleicht, weil der Rest in Lisp ohne ActiveX ist? Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADmium am 11.06.2008 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fred_tomke:Hi CADmium, warst schneller als ich. Bin aber überrascht, dass LISP-Ausdrücke im Script funktionieren.VG, FredWarum soll das nicht gehen?( .. ist das Kommando, den Lispinterpreter zu starten und alle folgende als Lispausdruck zu werten und abzuarbeitenAlles was in der Befehlszeile geht, sollte auch im Script gehen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
Theodor Schoenwald am 10.06.2008 um 19:52 Uhr (0)
Danke Thomas,für den Tipp, dass Lisp in Script läuft, war mir auch nicht bekannt.Viele GrüßeTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurbasispunkt
CADmium am 10.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Es ist beides ACTIVEX !!!! einmal aus Lisp angesprochen, einmal aus VBA ... daher ist geschwindigkeitstechnisch irrelevant .. vielleicht noch was overheadmäßiges und so, aber ich denke , das spielt nicht die Rolle. Wenn du es genau wissen willst , bleibt nur bei (sehr vielen operationen) mitzustoppen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurbasispunkt
archtools am 11.06.2008 um 00:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: Ja, ikke.Füge mal Code:(setq hatchelist (entget (entlast)))(entmod (subst (cons 43 (* abstand (sqrt 2.0))) (assoc 43 hatchelist) hatchelist))Ach, endlich! SETQ, SUBST, CONS, ASSOC - endlich wieder richtiges Lisp und nicht nur ein paar Klammern um ActiveX-Ausdrücke :-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz