Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5344 - 5356, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Ursprung in Batchdatei
mundal am 11.06.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe diese LISP-Routine geschrieben.Leider löst sich der Block immer noch nicht auf.das Programm geht erst garnicht in die Schleife wenn ich es starte.(defun c:knacker ()(while (setq A(ssget "_x" (list(0 . "INSERT")(cons 410 (getvar "CTAB")))) (progn (setq NR -1) (repeat (sslength A) (command "_explode" (ssname A (setq NR(1+ NR)))) ) )))Was kann das noch sein ?GrussJoachim

In das Form Lisp wechseln
Lisp : pmove
Hunchback am 12.06.2008 um 12:58 Uhr (0)
Ich hab was gefunden das ich vor längerem mal geschrieben hab.Verschiebt polylinienstützpunkte und behält, im unterschied zum bearbeiten mit Griffen, die Abstände zwischen den Stützpunkten bei.Polylinie zeichnenLisp mit pmove startenPolylinie wählenStützpunkt pickenStützpunkt verschiebenklickenfertigWenn ich das Prog heute schreiben würde, wärs etwas strukturierter Trotzdem interessant, was man mit Lisp alles anstellen kann.Vielleicht kanns ja jemand brauchen..GrüMartin ------------------You seem (in my (h ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerinterpretation
Erich Klein am 14.06.2008 um 18:46 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Ich habe eine Lisp-Routine programmiert. Mal funktioniert die Routine perfekt, mal streikt sie. In diesem Fall erhalte ich folgende Fehlermeldung, die ich leider nicht interpretieren kann: fehlerhafter Argumenttyp: numberp:_nilWas bedeutet diese Meldung? Für einen Kommentar danke ich im voraus.Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xlist mit vollständigem Xref-Pfad
tappenbeck am 09.07.2018 um 22:19 Uhr (1)
Moin!In den ExpressTools gibt es den Befehl xlist.Dieser zeigt den Namen des Xref an. Ich hätte gerne den vollständigen Pfad zur DWG des Xref.Weiss einer von Euch, ob das eine Lisp ist oder darüber irgendwie erweitert werden kann?In 2008 gab es einmal eine Alternativprogrammierung als DLL.Wäre auch nicht abgeneigt, wenn der Weg zum Ziel über vb.net gehen würde.Kann einer von Euch weiterhelfen?Gruss Jan------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:So, und jetzt du: Mal ganz von grdraw abgesehen, kann dein Ventilator nur eine Geschwindigkeit. pah   eigentlich solltest du mich und meinen Code kennen ... das Teil hab ich bloß - um Fragen aus dem deutschsprachigen Raum zu vermeiden) "internationalisiert" (und mir nicht selber ausgedacht) ... und an die erste "Wobinich"-Version kann ich mich auch noch erinnern ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form Lisp wechseln

Spiel.zip
Lisp : Gaudi-Lisp
StefanW am 19.06.2008 um 11:50 Uhr (10)
Hallo !Ich hab da noch ein schönes kleines Spiel von Axel Strube-Zettler (Mapcar).Er war für solche Sachen ja auch immer zu haben und ich denke, er hätte sicher nichts dagegen, es hier zu veröffentlichen.Einfach versuchen, die Texte in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen (zu verschiebenden Text anklicken und Button "Zug" drücken. Funktioniert natürlich nur da, wo als Nachbarzelle ein freies Feld vorhanden ist.)Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
Rabbit 007 am 19.06.2008 um 12:55 Uhr (1)
Hier das fand ich auch ganz spaßig !http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001952.shtml#000000Code:(defun SayIt (Phrase$ / Sapi)  (setq Sapi (vlax-create-object "Sapi.SpVoice"))  (vlax-invoke Sapi "Speak" Phrase$ 0)  (vlax-release-object Sapi)  (princ));defun SayIt[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 19. Jun. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
Peter2 am 05.07.2018 um 10:41 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 9 Jahre und 1 Monat ist!Zufällig gefunden - per Spass mal ausgegraben ....------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
CADmium am 23.06.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich hab mal das angehangen, was ich schon habe, das funktioniert auch wie es soll bei Elementen, die nicht in Blöcken sind. Genau das gleiche will ich jetzt halt irgendwie für die Blöcke umsetzen. Außer dem ersten Teil mit den Layerdefinitionen, einmal anlegen reicht ja.Jo, und wie es geht, hab ich dir hier schon mal aufgezeigt ... aber das sind eben nicht nur 20 Zeilen ...  und wie das prinzipiell in Blöcken funktioniert, kannst du aus dem anderen Lisp entnehmen .. da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 23.06.2008 um 16:28 Uhr (0)
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.Sieht für mich so aus, als ob ich den Filter dann für jeden Layer per Hand einstellen muss.Mir geht es hier nicht darum, mal eine Zeichnung zu bearbeiten, hier liegen mehrere 10.000 Zeichnungen, die angepasst werden sollen.Mein Ziel ist folgender Arbeitsablauf: Zeichnung öffnen, LISP ausführen, evtl. per Hand was nachkorrigieren (Zeichnungsfehler kann ein Programm nicht erfassen), bereinigen, speichern, nächste Zeichnung.Und dann wollte ich halt nix kaufen, sonde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 10.04.2008 um 17:26 Uhr (0)
Bin immernoch an der Sache dran, war nur in letzter Zeit nicht so sehr viel Zeit für.@GeosNachdem ich in der Zwischenzeit das Kapitel über die Schleifenanweisungen durchgearbeitet hatte, war mir einiges auch viel klarer.Muss man ja erstmal drauf kommen, dass die if-Anweisung in LISP ohne else auskommt! Wieder was gelernt.Ich habe noch ein LISP gefunden, was dem, was ich suche, schon recht nahe kommt. Hab ich mal angehangen. Keine Ahnung mehr, wo ich das gefunden hatte (bei cad.de auf jeden Fall) und von we ...

In das Form Lisp wechseln

BLUMEN.txt
Lisp : Gaudi-Lisp
Theodor Schoenwald am 23.06.2008 um 21:42 Uhr (1)
Hallo,für die schönen Beiträge noch ein par Blumen.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hi, ich hänge gerade bei dem Versuch, mehrere .dwgs hintereinander zu öffnen und dann ein Lisp drüberlaufen zu lassen und wieder zu schließen.Der Code (vereinfacht):Code:;;;-----------------------------------------------------(defun c:idc-mfs (/ myfilelist) (setvar "LISPINIT" 0);;;(setvar "FILEDIA" 0) (setq myfilelist;;;dcl_Multifiledialog kommt mit OpenDCL, ist wie ;;;getfiled, gibt eine Liste mit Pfad und Dateinamen zurück: (dcl_MultiFileDialog (list "Plandateien|*.dwg" ) "Plandateien auswählen:" ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz