Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5383 - 5395, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 1.attribut auslesen
Bauvermesser am 05.07.2008 um 22:14 Uhr (0)
ja, ja ich geb es ja zu . Habe leider keine Ahnung was die Welt und Autocad zusammen hält. Hatte in meinem laienhaften Wahn gedacht mit dem austausch einer Befehlszeile komme ich zum Ziel, aber denkste. Für mich war die Befehlszeile"(setq att (entnext en))" die Lösung!"Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen .."....-- aber an welche stelle ?Die Hinweise "dann mit dem Attributwert noch ein simmples (Command "Text" ...)oder auch ein (vla-AddText... oder ein (Entma ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 03.07.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:danke,habe versuch den hinweis umzusetzen,hier mein Fehlversuch mit einer umgeschriebenen LSP, was ist falsch?;Wie Cadmium feststellt, ist an Deinem Code falsch, dass Du ziemlich wirr drauf los schreibst, und dass Du dabei zwangsläufig zu solchen Flüchtigkeitsfehlern kommst. Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen ...Die Frage, die ich Dir gestellt habe, hast Du nicht beantwortet.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 04.07.2008 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:@Musicus ...schade  Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich habs geschafft  :Dund es funktioniert  :) :) :)Jetzt bin ich zufrieden mit der Welt  :DUnd jetzt Feierabend!Deine Mühe in Ehren, aber ich hab nach wochenlanger Bastelei mit viel nachlesen, ausprobieren und hier nachfragen einen Code auf die Reihe bekommen, der das tut, was ich möchte.Warum soll ich jetzt wieder von vorne anfangen? Noch dazu mit "hingeworfenem" Code, der weder ne Beschreibung, was er tun soll, n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 14.03.2008 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Nochmal zu den Layern, ich glaub, das ist falsch angekommen.Beispiel Achslinien: hier gibt es jede Menge Layer für Achslinien: ACHSE, ACHSEN, MITTE, MITTELLINIEN, M2 usw.künftig sollen alle Elemente dieser Layer auf dem Layer ACHSEN liegen.Und das geht so weiter durch alle Layer (sowas kommt davon, wenn es keine exakten Vorgaben gibt)Also mit einfach nur umbenennen ist es da nicht getan.Laytrans kennt mein AutoCAD nicht, liegt aber wahrscheinlich an der Uralt-Version hier, habe auc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 07.07.2008 um 16:07 Uhr (0)
zur KurzanleitungGoogle mal "AutoCAD 2000 Visual Lisp Tutorial.pdf"(kommt als pdf recht weit oben)Ist zwar englisch, entspricht IMHO auch der Hilfe aber immerhin waskompaktes zum drucken und lesen und für die runde ablage mfg heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 07.07.2008 um 14:16 Uhr (0)
Bin ratlos Habe den Code gerade über eine Zeichnung laufen lassen, dabei steigt AutoCAD dann aber aus.Die Zeichnung hat 97 Layer, ein Großteil davon sollte vom LISP berücksichtigt werden. Soll-Layer sind auch angelegt.152 Blöcke sind in der Zeichnung mit insgesamt 312 Inserts, unbenannte Blöcke nicht berücksichtigt.Was soll mir die Fehlermeldung sagen? Woran kann es liegen?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
HofCAD am 04.07.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,Lispdateien in Notepad++Portable kostenlos zu bearbeiten, ist gut zu machen. http://www.mobile-usb-tools.de/tools/de/portable_freeware/tools/portable_notepad.html Fur Lisp.api plugin von Wolfgang Wahlhütter download: http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm Gruß,HofCAD CSI[Diese Nachricht wurde von HofCAD am 04. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 06.07.2008 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:ja, ja ich geb es ja zu . Habe leider keine Ahnung was die Welt und Autocad zusammen hält. Hatte in meinem laienhaften Wahn gedacht mit dem austausch einer Befehlszeile komme ich zum Ziel, aber denkste. Für mich war die Befehlszeile"(setq att (entnext en))" die Lösung!"Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen .."....-- aber an welche stelle ?Die Hinweise "dann mit dem Attributwert noch ein simmples (Command "Text" ...)ode ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 13.03.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Forum,folgendes Problem: wir wollen hier endlich mal ein einheitliches Zeichnungssystem reinbekommen, so dass alle die gleichen Layer, Linientypen etc. benutzen. Für künftige Zeichnungen kann man das mit Vorlagendateien und ner Unterweisung in den Griff bekommen, Problem sind aber die vielen Bestandszeichnungen. Und ich hab zu laut hier geschrien, als es um eine Lösung dafür ging.Ich hab jetzt mal mit meinen bescheidenen LISP-Kenntnissen angefangen, was zu schreiben, funktioniert soweit auch ganz ord ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
CADmium am 09.07.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolti:der nennt mir das automatisch um.wohl im Explorer "Dateiendungen ausblenden" angehakt?  und das Lisp relativiert den Pfad nicht, sondern kürzt ihn ein, wobei das Xref im Zeichnungsverzeichnis gefunden werden muß.Die Vlx relativiert richtig.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Daniela1 am 11.07.2008 um 11:56 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,ist es möglich, durch nur einen Befehl eine Zeichnung automatisch zu bereinigen,alle undefinierten Blöcke zu löschen und auch noch alle doppelten Elemente zu entfernen?Oder gibt es diesen Befehl schon und ich hab ihn noch nicht entdeckt? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe GrüßeDaniela

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
runkelruebe am 11.07.2008 um 12:15 Uhr (0)
Hi,ich bin ja bekennender Nicht-Lispler, aber was spricht denn dagegen, Dir die Aufrufe der versch. Routinen einfach nacheinander auf einen button zu legen? ------------------System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
CADmium am 11.07.2008 um 12:17 Uhr (0)
man kann _purge auch in einem command aufrufen .. auch für leere Gruppen, leere Texte, unreferenzierte Bilder und Xrefs, leere Blöcke, die referenziert sind, Layerfilter usw gibts was.Interessant ist in dem Zusammanhang noch der Befehl overkill aus den Expresstools------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz