|
Lisp : retext - ssget
THE_ONE am 18.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:Hallo,schon mal ssget ohne "Zusatz" verwendetHallo und danke erstmal für dein Hilfe!Genau das wäre die Lösung, aber dann kann ich die Filterliste nicht verwenden (ich brauche ja nur die Objekte die Text enthalten), obwohl genau wissen was die einzelnen Elemente in der Liste bedeuten tue ich sowieso nicht (für was gehören die ersten zwei und die letzen 3 Elemente in der Liste???). Ich will halt nur das das ganze funktioniert am Schluss und will daher nicht soviel veränder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle ausgeschalteten und gefrorenen Layer Löschen
holzwurm1 am 20.07.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu und habe wie die meisten hier natürlich auch eine frage.Gibt oder hat jemand ein Lisp-Programm mit dem ich alle ausgeschalteten und eingefrorenen Layer mit allen darauf enthaltenen Elementen Löscht ?????
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsätze
BJH am 20.07.2008 um 16:33 Uhr (0)
Hallohabe folgende Lisp geschrieben. Hier werden alle Elemente innerhalb einer Polylinie und die Polylinie selberausgewählt. Sollte es so eine Polylinie nicht geben kann Alternativ gewählt werden. (while (null obj) (setq obj (entsel "
Waehle Umgrenzende Polylinie: "))) (setq auswahl obj) (if (wcmatch (strcase (cdr (assoc 0 (entget (car obj)))))"*POLYLINE") (progn (setq plist (GET-PL-POINTS (car obj))) ;GET-PL-POINTS ermittelt Polylinienpunkte (command "_zoom" "G") (setvar "OSMODE" 0) (setq obj (s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auslesen von Koordinaten in die Zwischenablage
CADmium am 23.07.2008 um 09:27 Uhr (0)
geht auch mit Lisp pur(und ActiveX)hab mal was als Machbarkeitsstudie zum Testen zusammengebastelt.Anhang als vlx speichern und mit _appload (oder Drag&Drop in die aktuelle Zeichnung) laden..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auslesen von Koordinaten in die Zwischenablage
Meriadoc am 23.07.2008 um 08:40 Uhr (0)
He ho!Hab mal ne Frage:Der Befehl ID_Punkt zeigt mir in der Befehlszeile die XYZ Koordinaten an einer gewählten Stelle an. Diese muss ich dann mühevoll in Excel eintippen. Kann ich diese Werte nicht auch autom. in die Zwischenabage übernehmen lassen und dann in Excel einfügen?Beispiel:Punkt ausgewählt und anzeige in der Befehlszeile wie folgt:X = 7574.24634515 Y = 98800.00000000 Z = 5177.41112387Jetzt möchte ich in Excel eine Zelle anklicken und mit Einfügen nur die Zahlenwerte auf zwei Nachkommastelle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auslesen von Koordinaten in die Zwischenablage
CADmium am 23.07.2008 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meriadoc: Das gibt bei mir leider eine Fehlermeldung, wenn ich folgendes mache:(setq p1 (getpoint))(dos_clipboard (rtos a 2 2))wahrscheinlich, weil das mehrere Werte hintereinander sind...Befass dich mal ein wenig mit Lisp und probier nicht nur zusammenkopierten Code irgendwie zum Laufen zu bekommen:Du verwendest in zwei Zeilen unterschiedliche Variablen .. ..probier mal(setq PKT(getpoint))(dos_clipboard (strcat (rtos (car PKT) 2 2) " " (rtos (cadr PKT) 2 2) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
Erich Klein am 23.07.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo an alle,schon wieder plagt mich ein Problem. In einer Lisp- Routine lasse ich eine gerade Strecke oder einen Bogen zeichnen. Es kommt vor, dass diese Linie oder dieser Bogen nachträglich an beiden Enden jeweils um 20mm verlängert werden muss. In der Tat, ich weiss nicht wie mein Lisp-Code aussehen soll, damit ich diese Verlängerung realisieren kann.Für jede Hilfe bin ich dankbar.GrußErich
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
wronzky am 23.07.2008 um 21:11 Uhr (0)
Hiohne gross zu rechnen, kannst Du ja auch den Befehl Länge mit der Option Delta benutzen. Das ist für den Anfang auch einfacher zu verstehen. Bin mal so frei, Dir ein schnelles Beispiel zukommen zu lassen:Code:(defun c:vox-lengthen () (setq lg 0.2) (setq ele (car (entsel))) (setq ele_eig (entget ele)) (if (= (cdr (assoc 0 ele_eig)) "LINE") (setq p1 (cdr (assoc 10 ele_eig)) p2 (cdr (assoc 11 ele_eig)) ) ) (if (= (cdr (assoc 0 ele_eig)) "ARC") (setq p1 (polar (cdr (assoc 10 ele_eig)) (cdr (assoc 50 e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
CADmium am 23.07.2008 um 21:03 Uhr (0)
na für Linien ist das nicht soo schwer. Informierst du dich hier. Angepasst bekommst du es sicher alleine.Bei Bögen ist das etwas komplizierter , weil diese ihren Anfangs und Endwinkel speichern und keine Längen ... ist aber auch lösbar. Vielleicht versucht sich ja mal jemand...oder du nimmst das:(command "_lengthen" (setq a(car(entsel))) "_delta" 20 a "")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
Erich Klein am 23.07.2008 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hallo Henning,es ist erfreulich, im Forum kompetente Fachleute, wie Ihr beide es seid, zu haben. Ich danke für die Tipps, das Problem ist gelöst.Gruß Erich
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
Dober Heinz am 24.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo ThomasJa ich kein mich schon aus, habe e nie geschrieben das ich ein Lisp will.Danke nochmal------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
CADmium am 24.07.2008 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo ThomasJa ich kenn mich schon aus. Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Lisp will.Danke nochmalJa, ist mir klar... so war mein Post auch nicht gemeint(eher als Gedankenstütze und Idee für mich). Da aber die meisten so wie du denken, wird eben weiter rumgefriemelt, Arbeitszeit verschwendet und das Rad im güstigsten Fall mehrmals erfunden. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die H ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
Dober Heinz am 24.07.2008 um 11:35 Uhr (0)
@ ThomasUnd wir sind bereit ein Lisp schreiben zu lassen, für einen Fehler den ein Planer gemacht hat.Dem wir die Stromkreisnummer eintragen sollen, der dann wieder einen Superplan in der hand hat und nicht mal danke sagt .Musst auch verstehn.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |