Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5422 - 5434, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Plotten Automatisieren
patex am 08.08.2017 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Brischke Danke für di infos... da ich schon einige PLOT LISP gefunden habe dachte ich dass vielleicht jemand was hat und mir weiterhelfen kann?!?! Z.B siehe Anhang: PLT-V3-200xBeschreibung:Dient zum vereinfachten plotten von benannten Ausschnitten; alle Ausschnitte können auf einmal oder einzeln geplottet werden; auf Papier sowohl als auch in Datei!Habe die Layout Lösung schon einige male versucht und das funktioniert nicht so richtig... ------------------ADT 2006

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerdefinierte Zeichnungseigenschaften
Alfonso am 24.07.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,wie komme ich per Lisp an die Benutzerdefinierte Eigenschaften (Datei - Eigenschaften - Benutzerspezifisch) heran?Danke!Gruß Alfonso

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil zuweisen
Heiko-T am 24.07.2008 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Leute, wer kann mir helfen, ich bräuchte eine Lisp Datei die mir in meiner Zeichnung allen Blöcken den Plotstil auf "Vonblock" stellt.------------------MFGHeiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenerweiterung
Rolf Lauer am 25.07.2008 um 20:14 Uhr (0)
Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolf

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenerweiterung
archtools am 26.07.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolf Lauer:Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolfNun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste aller Systemvariablen
Andreas Kraus am 28.07.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauch die Systemvariablennamen als Liste in Lisp. Gibts da was elegantes oder muß ich mir über "setvar" die Namen auflisten lassen und über clipcopy die Liste basteln ?DankeAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil zuweisen
THE_ONE am 29.07.2008 um 12:36 Uhr (0)
Hallo!Meiner Auffassung nach verwendest du benannte Plotstile. Und da finde ich dass du gar keine Lisp brauchst. Mach einfach ein Quickselect auf alle Blöcke und weis dann den Plotstil zu. Hab dir dazu ein Video angehängt(animated Gif)Geht auch ruck zuck und du ersparst dir die Arbeit mit dem Lisp.Lg _THE_ONE_[Diese Nachricht wurde von THE_ONE am 29. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstil zuweisen
wronzky am 29.07.2008 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Heiko-T:(defun c:_plstimbl ()Da Du ja ernsthaft versuchst Lisp zu lernen (gehe ich zumindest von aus, sonst braucht man das Kochbuch ja nicht;) ), und schon so einen grossartigen Anfang hingelegt hast, füge ich noch ein paar wenige Zeilen hinzu, damit Du auch nicht nur Boa sagst, sondern vielleicht auch verstehst, was da eigentlich abgeht. Vielleicht verstehst Dus ja noch nicht alles, aber mal als Anreiz:Code:(defun c:_plstimbl (/ bl ele) (vl-load-com) (if (= (getva ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
FiRePhoeniX am 30.07.2008 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Leute, hätte mal eine Frage ich weiß, ich weiß das, dass eine Anfänger frage ist. Und zwar arbeite ich an einem Lisp Programm was mit bestimmte Informationen in eine Textdatei speichert. Jetzt bin ich aber Anfänger und kenn gerade mal die Grundlagen des Lisp- Programmierens. So, ich kann z.b mit den Entities überhaupt nicht anfangen. Weiß nur das ich mit dem befehl ssget einen Auswahlsatz bilden kann. Jetzt muss ich aber einige Informationen aus dem Auswahlsatz in variablen kriegen weil ich mit den R ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listenproblem
archtools am 30.07.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Aber Tom ????... einfacher vielleicht, aber effektiv?- Du läufst immer die gesamte Liste durch, auch wenn das erste Element ausgetauscht werden soll...- Du führst immer und immer wieder einen Vergleich durch...- Du musst einen Zähler aufaddieren...hm... - nein, ich denke die modifizierte remove-pos (= xchange-pos) und auch Deine Split-Funktion sind da doch besser.Grüsse, HenningNöö, glaub ich, außer bei sehr langen Listen, nicht - es gibt in LISP kaum eine langsamere Fu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit _DIMEDIT
cad4fun am 31.07.2008 um 10:48 Uhr (0)
Warum funktioniert die Zeile (command "_dimedit" "_n" BEMTXT "_p" "")im Befehlszeilenmodus, aber nicht in einer LISP-Routine. Dort bekomme ich die Fehlermeldung*Ungültige Auswahl*Erwartet einen Punkt oder Fenster/Letztes/Kreuzen/QUADER/ALLE/ZAun/FPolygon/KPolygon/Gruppe/Hinzufügen/Entfernen/Mehrfach/Vorher/ZUrück/AUto/EInzeln/Unterobjekt/ObjektFunktion abgebrochen - Variablen zurückgesetztIch vermute einen Zusammenhang mit der vorherigen Zeile(command "_select" )

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Global Color / Farbe verändern
THE_ONE am 01.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:1. setvar weil der command overhead nicht bei ist, aber das ist bei einmal setzen nicht relevant2. aus der Hilfe im Vlide3. ja .. und thx rübchen für die "256" .. ZU 2: Habs gefunden: im Visual Lisp Editor auf Hilfe klicken und dann auf den Reiter Inhalt, dort dann auf ActiveX and VBA Developers Guide, dort dann auf ActiveX Automation Basics und dann noch auf Understand the AutoCAD Object Model klicken.Das ist zwar ein netter Baum, bin aber der Meinung eine DWG gehabt z ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Andreas Kraus am 01.08.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo FiRePhoeniX, Zitat:Das problem an dem Code ist das er mir die kordinaten in ein einer Variable speichert.Ich breuchte aber für jeden Punkt eine.Warum brauchst du für jede Koordinate eine Variable ?Du weist doch bei einer Polylinie vorher gar nicht wieviele Stützpunkte die hat.Gewöhn dich bei LISP lieber an die Verarbeitung in Listen und an die Befehle "mapcar" und "foreach" sonst erzeugst du ein Programm zur Verwaltung von Variablen und nicht das was du eigentlich vorhast.Das nur als gut gemeinter Ti ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz