|
Lisp : Gaudi-Lisp
stolti am 02.08.2008 um 11:50 Uhr (1)
ok. ja der befehl hat ja auch funktioniert.ich hab das mit der layer-aufzählung anfangs nicht kapiert.danke.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
FiRePhoeniX am 01.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Danke Andreas Kraus du hast recht.So zu deiner ersten frage zu komme ich brauch die Kordinaten deswegen.Weil die in eine anderes Program eingelesen werden. Das problem daran ist das die Tabelle eine komische formatierung hat.Name objekt Punkt typ KordiinatenUnd zwischen diesen Spalten muss ein Tabolato sprung sein sonnst erkennt es das objekt nicht. Mit einer Linie geht das gut aber wie mach ich das mit Polylines??Denn jeder punkt muss unter einander stehen.Name objekt Punkt typ KordiinatenTest 2 1 1 0.00 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 01.08.2008 um 16:49 Uhr (1)
da mußte das speachpack von Windows zu installieren ... war mal hier ausführlich beschrieben.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Einzeichnen eines Kreises auf Basispunkt von Text...
zimmernagel am 23.07.2018 um 21:16 Uhr (15)
Hallo Newsgroup!Ich habe folgendes Problem. Bekomme von INtergraph Ginius eine DWG-Datei, die allerdings die ganzen Flurstückspunkte (normalerweise Kreise) als Symbol darstellt, sprich, Text. Da ich die Zeichung aber in Autocad weiterbearbeite und weitergeben will, möchte ich nicht jedesmal die Symbol.shx (die kreiirt wird) mitgeben.Der Text, bzw. das Symbol für den Kreis ist auch nicht gerade schön und macht die DWG unnötig groß...Habe auch versucht, den Text als Block abzuspeichern, diesen dann austausch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Entsorger01 am 19.06.2008 um 08:41 Uhr (1)
Danke Thomas,das erste ist ideal. Da rührt sich richtig was. Das werd ich schon mal verwenden.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Hi,acf.lsp geht mit 2004 nicht... :( bei mir ja ... sind auch bloß Zählsachen, ein paar Grundberechnungen und command-Aufrufe ... (also programmtechnisch nix dolles). wo hakt es denn?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADchup am 19.06.2008 um 09:06 Uhr (1)
Hi,auch schön sinnfrei:Code:(defun C:Kringels (/ lstGRREAD1 lstGRREAD2) (command "_undo" "_m") (while (setq lstGRREAD1 (grread T) lstGRREAD2 (grread T) ) (while (equal lstGRREAD1 lstGRREAD2) (setq lstGRREAD2 (grread T)) ) (if (= 5 (car lstGRREAD1) (car lstGRREAD2)) (entmake (list (cons 0 "CIRCLE") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbCircle") (cons 10 (cadr lstGRREAD1)) (cons 40 (distance (cadr lstGRREAD1) (cadr lstGRREAD2))) ) ) ) ) (princ))GrußCAD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Entsorger01 am 19.06.2008 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:einfach ausprobieren :D Für gewöhnlich werd ich stutzig, wenn obiges da steht. Und meine eigenen Lisp-Kenntnisse sind zu gering, um zu ersehen, was da dann abläuft.Also lass ich mal lieber die Finger davon ------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 09:09 Uhr (1)
@cadchup: wenigstens setzte ein Undo .. hätte nicht was mit grdraw gereicht? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01: Für gewöhnlich werd ich stutzig, wenn obiges da steht. Und meine eigenen Lisp-Kenntnisse sind zu gering, um zu ersehen, was da dann abläuft.Also lass ich mal lieber die Finger davon ;) Mann seid ihr feige ... so ein paar Zeilen .. ist nix Schlimmes .. ne "vlx" ist wohl vertrauenswürdiger? Zur Not verteil ich die Auflösung per PM ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der L ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 swars.zip |
Lisp : Gaudi-Lisp
CADwiesel am 19.06.2008 um 10:14 Uhr (1)
Hier mal eine Slot Machine und ein Star War------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster Farbe und Linienart überschreiben
manndaten am 02.08.2008 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte in einem Layout über Lisp sowohl die AF Farbe als auch den AF Linientyp ändern.Kann mir da jemand einen Tipp geben?------------------Grüßle aus KarlsruheArmin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Andreas Kraus am 05.08.2008 um 11:30 Uhr (0)
Jetzt lob mich mal nicht zuviel, ich heb ja noch ab kurze Codeerklärung:Ich hole mir die Liste der Elementdaten eines angeklickten Objekts.Da ist aber noch keine Prüfung dabei ob das eine Polylinie ist(entget (car (entsel)))Die Liste speichere ich NICHT in einer Variablen, sondern verarbeite sie gleich weiter.Ich brauch ja nur die Stützpunkte, also alles was den Gruppencode 10 hat.vl-remove-if-not kann bestimmte Elemente aus einer Liste entfernen, man braucht nur zu sagen welche. Also entferne ich "alle E ...
|
In das Form Lisp wechseln |