|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 13.08.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank für Deine schnelle Antwort.1.Möglickeit - Ich schreibe bei jedem defun noch ein z.B. "-Roh" dazu2.Möglichkeit:Alle defun-funktionen in die defun c: -d.h. weniger Klammern und alle variablen an den Anfang.3. Möglichkeit: Übergabeparameter (versteh ich leider (noch) nicht).Habe ich diese Lösungsansätze korrekt wiedergegeben?Wie gesagt ist alles sehr rudimentär, meine Lisp Kenntnisse. Gruß Robert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 14.08.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Werner, danke für den neuen Code.Leider gibt es ein Problem mit mit der Übergabe des Y-Wertes an den BlockHkoten-Punkt wählen: Unbekannter Befehl "+0,0¥8" (¥=Alt190) siehe auch PMMeine Kenntnisse reichen dafür leider nicht aus.Trotzdem erstamal DankeschönGrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 13.08.2008 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Henning,nochmals vielen Dank für die weitere sehr schnell Hilfe.Werde den 3. Ansatz mal Probieren, sieht auch am einfachsten und logischten aus.Melde mich dann hoffentlich bei Erfolg wieder.GrußRobertP.S. Us sind unterwegs
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 14.08.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Werner,erst war die Schrift wieder nicht zu sehen, habe dann einfach mal "aktualisieren" gemacht und siehe da, alle Zahlen da. Juhu -ist echt super.GrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
otterloh am 14.08.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Robert,hab da noch eine andere Variante, allerdings mit hochgestellten cm.GrußWerner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 13.08.2008 um 16:05 Uhr (0)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
wronzky am 13.08.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hi Robert,frei nach Radio Eriwan: im Prinzip JA, aber: Zitat:1.Möglichkeit - Ich schreibe bei jedem defun noch ein z.B. "-Roh" dazuist nur die halbe Wahrheit, natürlich müssen die Aufrufe aus den anderen Funktionen dann auch angepasst werden. Zitat:2.Möglichkeit:Alle defun-funktionen in die defun c: -d.h. weniger Klammern und alle variablen an den Anfang.nicht weniger Klammern, sondern anders verschachtelt:Code:(defun c:blabla () ;-- Command-Defun (defun funktion1 () ;-- Funktion 1-Defun ... ) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Dorfy am 13.08.2008 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,wenn es nur das ausgefüllte Dreieck ist welches den Unterschied ausmacht, dann bearbeite doch deinen Block dahingehend, dass du einen dynamischen Block daraus machst...Sonst würde ich auch zu 3. tendieren...mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
otterloh am 14.08.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Robert,verwende mal diese Schrift, funktioniert mit diesen Dateien auf 2006 (bei mir).GrußWerner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
Theodor Schoenwald am 18.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,zu: Lispeditor integrieren?a) Wie lange hat ACAD gebraucht um den Editor, von einem russischen Programmierer abzukaufen? Zuvor konnte man ihn bei ACAD für viel Geld kaufen, dann haben sie ihn in ACAD eingebunden.b) Bitte trage diese Bitte BricsCad vor, ich bin nicht "Herr BricCad" und somit der falsche Ansprechpartner. Ich verkaufe BricsCad auch nicht.Ich war einfach nur froh, dass ich Torsten Moses gewinnen konnte.c) Da der Vorgänger von Visual Lisp, Vital Lisp fast gleich ist, nur in englischer Spr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
Theodor Schoenwald am 17.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,Torsten Moses hat den LT-Extender entwickelt mit dem viele in ACAD-LT zuerst gesperrte Funktionen, inzwischen herausgenommene Funktionen genutzt werden können, z.B. die Lisp-Funktionen.Torsten arbeitet inzwischen für BricsCad und will sich (nach einem Telefonat mit mir, bei dem ich Ihn gebeten habe), bei CAD.DE einbringen.Da inzwischen bei Lisp die Unterschiede von BricsCad zu ACAD nicht mehr groß sind, wäre damit ein sehr kompetenter Ansprechpartner für Lisp mit BricsCad gewonnen. Wenn schon wenig U ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
Rabbit 007 am 18.08.2008 um 10:50 Uhr (0)
Na dann sollte BricsCad bei gelegenheit und mit sollcher Kompetenz einen LISP Editor in Ihr CAD Intigrieren können.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
s.wickel am 18.08.2008 um 12:50 Uhr (0)
Es freut mich, dass man jetzt auch auf CAD.DE kompetente Antworten auf Lisp-Fragen mit Bricscad bekommt. Ich bin gespannt, wie sehr das in Anspruch genommen wird. Ein extra Lisp-Forum für BCAD fände ich auch ein bisschen übertrieben. Dann gäb es zwei Foren in denen man sich umsehen müsste und das BCAD-Forum wäre wahrscheinlich ziemlich öde. Da gibt es einfach nicht genug Nutzer.Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |