|
Lisp : Wie Layerfarbe bei bekannten Layern ändern
SKYSURFER am 20.08.2008 um 08:28 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein Problem mit Zeichnungen, die mit Inventor als DWG gespeichert werden. Alles Layer haben die Farbe schwarz.Ich möchte aber die Farben der Layer ändern.Nun in AutoCAD gibt es ja LISPs und die Namen der Layer kenne ich auch.Nur habe ich keine Ahnung wie der Lisp-Code aussehen muss. Kann mir da mal bitte jmd. ein paar Beispielzeilen geben?Das wäre echt nett.Einen schönen Tag noch,SKYSURFER
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Layerfarbe bei bekannten Layern ändern
CADmium am 20.08.2008 um 08:37 Uhr (0)
via AktivX gehts mit(vl-load-com)(vla-put-color(vla-item (vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))"0") 1)- setzt die Farbe des LAyers "0" auf Rotmit normalo-Lisp(and(setq L (tblobjname "LAYER" "0")) (setq L (entget L)) (setq F (cdr(assoc 62 L))) (setq L (subst (cons 62 (* (if ( F 0) -1 1) 34))(assoc 62 L)L)) (entmod L))Es gibt aber fertige Programm für sowas. Ist vielleicht günstiger als selbst Zeit dafür aufzuwenden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pfad CNC Fräse
fca_mi2 am 03.11.2015 um 14:18 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade mit Lisp einen Pfad für eine CNC-Fräse zu generieren.Es soll aus einem Werkstück eine Fläche bestimmter Tiefe ausgefräst werden.Dazu wäre eine Funktion zu entwickeln, der ich die Außenabmessung der Fläche und den Durchmesser der Frässpindel übergebe. Die Funktion soll dann den Pfad erstellen, der jeden Punkt der Fläche ansteuert.Hat das schon einmal jemand probiert oder weiß jemand irgenwo eine Quelle ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Feld im Attribut
Andreas Kraus am 22.08.2008 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Feld in einem Attribut und möchte, per Lisp, den ganzen Attributinhalt mit "Felddefinition" haben um in einem anderen Block ein Attribut auch so auszufüllen.Ich finde blos die Daten für das Feld nicht.Den Text hab ich ja gefunden, aber der nützt mir ja nix.Weis da jemand weiter ?GrußAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontur schließen
Lispelmann am 22.08.2008 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann?In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den einzelnen Elementen noch winzige Öffnungen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontur schließen
archtools am 23.08.2008 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lispelmann:Hallo,kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann?In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Konturen nach innen versetzen
C4DP4P57 am 27.10.2015 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spider_dd:Ist nicht so schwer. Überlege mal, wann Du das Objekt nicht mehr brauchst und dann schau z. B. mal hier in die Hilfe zum Aufruf von entdel.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 26. Okt. 2015 editiert.]Also einfügen würde ich es wohl am Ende der Lisp, also wenn das neue Objekt erstellt ist?!Ich habe jetzt mal ein wenig mit entdel rumprobiert, aber weiter wie (entdel (entlast)), was mir ja nur das letzte Objekt löscht, bin ich nicht gekommen. Ich verstehe nic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit dem Befehl _gradient
CadDesign am 24.08.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo ich bin verzweifelt, ich versuche seit Tagen ein Lisp Programm zu erstellen, das mir ein bereits vorhandenes Objekt (Kreis, Rechteck) mit dem Befehl "_gradient"füllt. Als Parameter soll ein innerer Punkt, die 2 Farben und die Art der Abstufung angegeben werden. (linear, gekrümmt,...)Ich habs mit dem Befehl (command "_gradient" ...) versucht, aber zwecklos. Mit entget und entmake habe ich es auch schon versucht, aber ebenfalls ergebnislos.Wenn mir bitte jemand einen Tipp geben könnte?! Besten Dank!J ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pause (2sec) in LispCode einfügen
cadffm am 11.08.2008 um 08:14 Uhr (0)
@THE_ONE, offtopicWenn du von Seite 18 redest dann nimmst du das seitenintegrierte Suchfeld ??Sowas macht man ja auch nicht..Wenn dann nimm die ALTE SUCHFUNKTION - voilaOder, da du dich angeblich mit Google auskennst - NIMM GOOGLE !Dann hast du ebenfalls mehrere PAGE_ONE Treffer...auf die Sprünge helf:Lisp pause site:cad.deoder engstirniger (eigentlich ZU engstirnig)Forum145 pause site:cad.de------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : assoziative Beziehungen in Elementdaten
steinemann09 am 27.08.2008 um 22:06 Uhr (0)
Hallo User,vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich habe in AutoCAD 2005 über ein LISP-Programm jeweils ein Schriftfeld, dass mit der Fläche eines geschl. Polygons assoziativ verknüpft ist, einem Blockattribut zugeordnet. Somit beziehen sich alle Blockattribute in der DWG jeweils auf eine geschl. PL. Um Plausibilitätsprüfungen durchführen zu können(Gibt es zu jeder PL ein Blockattribut, bezieht sich jeweils nur 1 Blockattribut auf eine PL etc.) will ich in AutoLISP über die Abfrage der Elementdaten der PL und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ATOF reicht nicht aus
Rolf Lauer am 05.09.2008 um 01:29 Uhr (0)
Hallo,eine kleine Frage über ein Problem, das einfach aussieht und trotzdem Schwierigkeiten macht.Das Problem:In einer Lisp-Routine wird eine Zahl, wie z.B. 23.89763523 in einer Datei abgelegt. Von einer anderen Routine muss diese Zahl später in vollem Umfang eingelesen werden. Mit dem Lisp-Befehl (read (read-line zahl)) bekomme ich ausschließlich den Wert 23.897. Das reicht aber nicht aus, ich brauche den gesamten Ausdruck. Wie kann ich das Problem lösen? Ich danke Euch im voraus für Hilfe.Rolf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dyn. Blöcke - welches Dictionary ist zuständig?
CADmium am 05.09.2008 um 13:46 Uhr (0)
na ok .. wenn du normales Lisp einfacher findest .. die Parameter usw. stehen in Extensiondictionary der jeweiligen Referenz .. an den Effektivnamen kommst du z.B. so:(and(setq A(Car(Entsel "
Referenz eines dyn. Blockes wählen:"))) (setq A(entget A)) (setq A(cdr(assoc 360 A))) (setq A(entget A)) (setq A(cdr(assoc 360 A))) (setq A(entget A)) (setq A(member(3 . "ACDBREPDATA") (mapcar (lambda(X) (if(and(=(car X)3) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 05.09.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo wiedermal!Es ist zwar schon etwas länger her, aber ich hab wiedermal das Lisp ausgegraben.Mittlerweile hab ich das Lisp soweit erweitert, dass auch hochformate von A4-A0 verwendet werden können, und einen Check (den ich aber noch nicht getestet hab), dass nicht einfach aus dem Modell geplottet wird.Soweit ich das Lisp getestet hab, funktionierts auch einwandfrei, nur hat es noch 2 Mankos:1.) Im Plot-Command geb ich die .ctb auch an. Doch das ist noch statisch. Schön währe ein .ctb-Auswahldialog, jedo ...
|
In das Form Lisp wechseln |