|
Lisp : plotstiltabelle in den ordner der .dwg kopieren
CAD-Huebner am 01.11.2008 um 11:51 Uhr (0)
Aber wenns denn so sein soll:So z.B. findet man via Lisp/ActiveX die Plotstiltabelle zum aktuellen Layout heraus: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000618.shtml#000001 oder siehe hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000283.shtml#000000 Die gefundenen CTBs könnte man dann ins Zeichnungsverzeichnis kopieren ( vl-file-copy ... und mitdiesen Tools verwenden http://www.cadwerk.com/download/createlink/clink.html oder http://www.cadmaro.de/downloads/freeware/linkplotstyles.html Siehe dazu folgen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fläche von Hatch/Solid
Geos am 01.11.2008 um 18:00 Uhr (0)
Da seht Ihr, auf welch blöde Ideen man kommen kann, wenn man auf Vermutungen angewiesen ist. Warum funkt (vlax-put-property) beim Layer und nicht beim Patternname (bzw. warum ist Patternname RO, wenn über setPattern doch änderbar)?Try and Error mag ja auch eine Lernmöglichkeit sein, aber bei mir funktioniert das nur, wenn der Teil der Versuche, die mit Error enden, sehr stark in der Minderheit bleiben.Meine eigentliche Aufgabe ist nicht das Programmieren, aber wenn ich bei meiner Arbeit "vor einen Hinderni ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstes programm
autocart am 03.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Neu Einsteiger!Also ein "ENTER" in der Kommando-Zeile ist im Skript entweder mit einem Druck auf die Enter-Taste oder einem Leerzeichen bewirkt.Im Lisp-Code geht das mit (command ""). Nur (command) bewirkt übrigens ein Escape, soviel ich weiß.Damit wäre das einmal erledigt.Als Alternative zu SCC2 kann ich dir noch das "scriptpro" direkt von Autodesk anbieten. Das gibt es hier zum downloaden (für Autocad ab Version 2007 aufwärts).Ansonsten merkt man (nicht bös gemeint), dass du "erst vor kurzem begonn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cui
lutzc am 04.11.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,könntest du mir das bitte etwas näher erläutern mit der DLL.Das Tool reshacker habe ich bereits.Weißt du vielleicht auch eine Lösung auf meine andere Frage,wie ich Supportpfade per Lisp ergänzen kann?Danke und GrußChristian
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
CADwiesel am 05.11.2008 um 14:26 Uhr (0)
bau mal vor dem Aufruf ein (initdia) ein vielleicht hilft das ja schon------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
CADmium am 04.11.2008 um 15:02 Uhr (0)
... Die Sysvar EXPERT muß auf 5 gesetzt werden ...aber sicherlich willst du nicht nur eine Zeichnung konvertieren, sondern ganze Verzeichnisse ? ...Falls ja, so etwas hatte ich schon mal für jemanden realisiert ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 05.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
@CADwieselfunzt LEIDER nicht. Trotzdem Danke.GrußRalf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
CADmium am 05.11.2008 um 14:58 Uhr (0)
amconvdwg ruft intern die Dateiauswahl auf ( ohne sich um Filedia oder Expert zu scheren .. ist so programmiert) Vefolge deshalb mal die Programmierunegn von - (genconvert) - (gencnvrt-start)(defun gencnvrt-start(/ foo olderr) (setq foo(getfiled(genmsg"gencvt"1)"""ccf"2)))in der Datei gencnvrt.lspdieses ersetzt du am besten durch(defun gencnvrt-start(/ foo olderr) (if(or(setq foo(findfile "D:PROGSMEINE.CCF")) (setq foo(getfiled(genmsg"gencvt"1)"""ccf"2)) ) foo ))Nur irgendwelchen Code kopieren reic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 04.11.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Forummöchte als Lisp "Neuling" eine Zeichnungskonvertierung über Lisp verwirklichen.Dabei kommt direkt am Anfang schon erste Stolperfalle.Wie kann ich in einer Lisp Routine den Befehl _amsetup ohne notwendige Eingaben von Usern verwirklichen?Also:_amsetup aufrufen, ohne das aufpoppende Fenster gleich mit ja antworten und anschließend die "anfang.dwt" aus dem Pfad "c:Templates" laden?Bin für jede Hilfe DankbarRalf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 04.11.2008 um 16:19 Uhr (0)
@CadmiumDanke für deinen Hinweis. Werde ich gleich mal versuchen.Im Moment soll es nur immer eine Zeichnung sein. Hierbei gehts um die Konvertierung von DWGs die aus Inventor erstellt wurden. Da unsere User auch mal etwas "Vergesslich"sind, möchte ich Ihnen soviel wie möglich an Arbeit abnehmen..Und wegeen deinem "Multi User" werde ich ganz bestimmt noch auf dich zukommen GrußRalf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 05.11.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Forumich denke das diese Sache nicht gans so zu diesem Thema passt. Aber Versuchen kann man es ja mal Mit dem _amsetup hat es wunderbar funktioniert. Jetzt kommt aber der nächste Teil. Und das klappt nun mal nicht so wie es soll.Der befehl heißt "_amconvdwg"Habe auch schon mal hier nachgelesen.[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/000596.shtml#000008][/URL]Das hier ist mein Teil der dort gemailten Lisp Routine:(defun c:KONV () (varsich) (setvar "expert" 5) (defun gencnvrt-start(/foo older ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 05.11.2008 um 15:35 Uhr (0)
@CADmiumIch versuche durch das Kopieren einmal teile meiner Aufgabe zu lösen (andere kann ich zum Teil noch )und ferner auch noch was zu lernen.Das fällt einem bei z.B-(gencnvrt.lsp) in die ich auch schon reingesehen habe nicht gerade leicht.Wie schon am Anfang gesagt, LISP Neuling "Wiedereinsteiger Grundkentnisse". Hab mal kleinere Lisp Routinen vor ca. 10 Jahren geschrieben.Zu deiner Frage was ich machen will:Den DAU ausschalten (Bem. Es sind nicht alle so)Also wie folgt.Der User drückt ein "Knöpfchen" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cui
CADmium am 04.11.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:Weißt du vielleicht auch eine Lösung auf meine andere Frage,wie ich Supportpfade per Lisp ergänzen kann?Danke und GrußChristianam einfachsten geht das wohl über (getenv "ACAD") und (setenv ACAD PFADLISTSTRING)Eine andere Möglichkeit wäre über ActiveX mittels (vl-load-com)(vla-get-supportpath(vla-get-files(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))))und z.B.(vla-put-supportpath(vla-get-files(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))) "C:")bei Fragen oder Suche eines Komp ...
|
In das Form Lisp wechseln |