Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5617 - 5629, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 14:15 Uhr (0)
Problem gelöst. Wenn man in einer Zeichnung mittels CSHADOW auf 1 den Schattenmodus auf "wirft Schatten" setzt, bekommt jede neueAttributsdefinition den GC 284 umgehängt und sind damit die Attwerte so wie`s aussieht mit ACAD 2007 nicht mehr entmodbar.Setzt man CSHADOW auf 0 ("wirft und empfängt Schatten") werden neue Attdefs nicht beeinflußt.Das Problem scheint sich ab der 2008er Version aber nicht mehr zu stellen.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
joern bosse am 15.12.2008 um 07:36 Uhr (0)
Hallo CADchup,ich habe das mal so ähnlich wie Andy vorgeschlagen gelöst, solange, wie vl-file-rename nil zurück gibt ist die Datei am "Arbeiten" (in diesem Fall ein RAR-Archiv).Code:(if (and (vl-file-rename (strcat pfad A) (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe") ) (findfile (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe")) ) (progn (startapp (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 15.12.2008 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe bis jetzt, noch keine gute Lösung gefunden.- Pause und Wartezeit hat keinen Erfolg gebracht.- (Getstring "Weiter eine Taste") auch nicht.- Mit Hilfe von DCL einen Fortschrittsbalken durchlaufen lassen auch nicht.Alles was ich probiert habe, funktioniert je nach PC-Geschwindigkeit anders. Wenn es dann bei ACAD in den meisten Fällen geht, funktioniert es bei BricsCad oder sonst einem ICAD-Abkömmling nicht.Ich warte immer noch auf eine einfache und sichere Lösung.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
fuchsi am 16.12.2008 um 15:54 Uhr (0)
sowas geht in Verbindung VBA und Lisp relativ einfachals erstes legts Du ein VBAModul an names mdShell mit fogendem CodeCode:Private Declare Function WaitForSingleObject Lib "kernel32" (ByVal hHandle As Long, ByVal dwMilliseconds As Long) As LongPrivate Declare Function CreateProcessA Lib "kernel32" (ByVal lpApplicationName As Long, ByVal lpCommandLine As String, ByVal lpProcessAttributes As Long, ByVal lpThreadAttributes As Long, ByVal bInheritHandles As Long, ByVal dwCreationFlags As Long, ByVal lpEnviro ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 16.12.2008 um 20:15 Uhr (0)
Hallo,die letzten beiden Vorschläge sind für ACAD, das VL-Anweisungen verarbeiten kann.Viele ICAD-Abkömmlinge können nur teilweise VL-Anweisungen verarbeiten oder überhaupt nicht.Ich benötige einen Vorschlag der auch für das Vor-VL-Lisp benutzt werden kann.Das Beispiel:;; --------------------------------------- (startapp "PGCPock.EXE") ; erstellt die Datei PocketOUT.ARF ;; An dieser Stelle hatte ich schon: ;; (command "Pause" mit Zeitangabe, die nie gestimmt hat. ;; while Schleife ... ;; und Einiges mehr. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Rabbit 007 am 16.12.2008 um 21:37 Uhr (0)
@TheodorOhne VL!? da tut sich mir eine Frage auf, habe das noch nie rekonstruiert daher nur so ein Blitzgedanke,kann man denn mit Open auf eine Datei zugreifen, die aber von "PGCPock.EXE" wie in deinem Fall noch gar nicht fertig erstellt wurde ? 2. Gedankewenn obriges doch funktionieren würde dann wäre mein nächster Versuch nachdem ich z.B. (open "Datei" "a")aufrufe diese unverändert mit close zu schließen. Hier wäre halt zu schauen ob Close eine nicht fertige datei (die von einem anderen Prog bearbeitet w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.03.2020 um 07:08 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen ,Diese Tool ist Absolute Geil und für mich nötig ich benutze die Lisp alle Tage.Ich habe diese Lisp Angepasst um mein Struktur und möchte Gern noch ein Punkt noch Lösen.Gib es Möglichkeiten zu die Offset Einrichtung auf Bildschirm Definieren ?Code:(variant-value (vla-offset plineobj1 (- *blech:Dicke*)))Vielen Danke für ihre HilfeMfgRomu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : verankerte Bauteilstempel in Auswahlsatz
cadking am 06.04.2020 um 08:53 Uhr (1)
Hallo Lispler,ich habe Zeichnungen mit vielen Bauteilstempeln. Einige sind mit ACA-Objekten verankert (z.B. Räume oder Türen) einige sind nicht verankert.Ich würde nun gerne per Lisp die nicht verankerten Bauteilstempel in einen Auswahlsatz holen.Ich habe versucht mit (vlax-dump-object ...) ob es einen Unterschied zwischen verankerten und nicht verankerten Bauteilstempeln gibt,habe aber keinen Unterschied gefunden. Hat jemand eine Idee?------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Materialzuweisung von ACA-Stil ermitteln
cadking am 06.04.2020 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Lispler,ich habe mir ein Lisp geschrieben, mit dem ich nicht verwendete ACA-Stile aus dem Stilmanager bereinigen kann. Nun würden ich gerne auch die nicht genutzten Materialien aus dem Stilmanager bereinigen, aber ich finde keinen Weg wie man an die einem Stil zugewiesenen Materialien kommt. Hat jemand eine Idee?------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kann nuke NUR Farbe auf Layer legen?
cadffm am 06.04.2020 um 15:26 Uhr (1)
Nein,nicht mit dieser originalen Version - hier Forum ist das aber bereits öfters Thema gewesen den Code nach Wunsch abzupassen.Stichwort NUKEOder ohne Lisp, siehe Befehl VonLayerEinst

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
CADwiesel am 17.12.2008 um 07:56 Uhr (0)
Ganz so einfach wirds nicht werden.Erzähl uns lieber, was du genau vorhast, und poste deine Programmansätze.Grundsätzlich wirst du aber über die command-Schiene innerhalb von Blockdefs oder Inserts nicht weiterkommen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
-ikarus- am 17.12.2008 um 07:51 Uhr (0)
Hallo ich habe von Lisp wenig Ahnung,meine Frage ist, wie kann ich eine bestehende Lisp so modifizieren, das sie sich auch auf den Inhalt von Blöcken auswirkt bzw. gibt es eine Lispin der ich meine Lispanwendungen als command einbauen kann und dann durch die Blockliste laufen lassen kann? Das heißt das er alle Blöcke nach einander mit dem von mir gewünschten Befehl (weitere Lispanwendung) abarbeitet.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
CADmium am 17.12.2008 um 08:06 Uhr (0)
Ja das geht .. am universellsten finde ich eine Scanroutine, der ich für die Objektwahl die Vorgabe "Auswahl", "gesamte Zeichnung" oder "aktuelles Layout" mitgeben kann, weiterhin einen Flag, ob Blockdefinitionen berücksichtigt werden sollen oder nicht und als Abschluß die "to Do" - Funktion als Parameter, die auf die Objekte angewandt werden soll.... Ohne Lispverständnis ist das aber nicht so einfach zu backen.Aber sag erstmal , wo es hingehen soll ... ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz