|
Lisp : Summarry-Info Prüfen
Theo37 am 09.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hallo an Alle,ich hab mal wieder ein kleines Problem in Lisp.(defun c:John (oben unten) (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-Acad-Object))) (setq db (vla-get-Database doc)) (setq si (vla-get-SummaryInfo db)) (vla-AddCustomInfo si "NEB-Bezeichnung oben" oben) (vla-AddCustomInfo si "NEB-Bezeichnung unten" unten) (vlax-release-object si) (vlax-release-object db) (vlax-release-object doc))Die oben stehnden Programmzeilen funktionieren einwandfrei. Nur wenn es "NEB-Bezeichnung oben" und "NEB-Bezeichnung ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick-Aktion
Theo37 am 12.03.2009 um 15:29 Uhr (0)
Da liegt ein bisschen das Problem begraben.Ich kenn mich in VBA ganz gut, darum mache ich sonst Alles in VBA. Hier bin ich aber mit VBA nicht weiter gekommen.Deshalb habe ich es mit Lisp versucht. Aber das ist anscheinend auch nicht so einfach. Und deshalb sieht es so chaotisch aus.Trotzdem Vielen Dank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick-Aktion
Theo37 am 12.03.2009 um 14:12 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal wieder ne schwierige Frage.Hab ich ne Möglichkeit, nach einer Doppelklickaktion, per Lisp den geklickten Punkt heraus zu finden?Ich möchte unter "Benutzeroberfläche anpassen", unter einer Doppelklickaktion, den geklickten Punkt verwenden. geht das?wenn ja wie? Das Objekt wird ja automatisch übergeben, aber ich möchte auch das geklickte Attribut herausfinden. Dazu brauche ich den geklickten Punkt.Vielen Dank im VorrausTheo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick-Aktion
Theo37 am 12.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hi,ich habe mir spezielle Firmenspezifische Blöcke erstellt.Auf diese möchte ich mit einem speziellem Befehl nach einer Doppelklickaktion reagieren. Wobei auf alle andere Blöcke der ganz normale eattedit-Befehl folgen soll. Das klappt auch ganz gut. Ich finde heraus um welchen Block es sich handelt. Ist es ein spezieller dann starte ich meinen Befehl, ist es ein normaler dann starte ich eatedit. Aber jetzt kommt das Problem eattedit erkennt zwar noch den Block aber nicht das geklickte Atribut. Dazu müsste ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick-Aktion
CADmium am 12.03.2009 um 15:09 Uhr (0)
na da kannst du in Lisp was mit dem vlr-Mouse-reaktor machen ... allredings kannste dann deinen Command-Konstrukt vergessen.Warum willst du sowieso Lisp mit VBA mit Commands mischen .. ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 15.09.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich muss mal wieder stören.Ich komme einfach nicht weiter. Und zwar ist mein Lisp-programmfertigt es brauch aber noch den letzen schliff.Also mein Problem:Habe eine Lisp-Programm geschrieben was Objekt-Koordinaten in eineListe schreibt. Es läuft auch aber mein Problem ist, dass wenn ich mitten im Befehl binund jetzt den Befehl abbreche kommt ein Fehler. Jetzt ist TXT-Datei wo die Koordinatenstehen kaputt. Man kann nicht auf sie zugreifen weil der close befehl noch nicht ausgeführt wurde.Man mus ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 15.09.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ich danke euch es hat geklappt. JhuhuhuhuhuDanke noch mal bin einenen Schritt weiter in der Lisp-Programierung.Mit dem ersten Code von Dorfy geht es super. Den zweiten hab ich nicht probiert.Danke noch mal.FirephoeniX
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : nochmal Cogo Punkte
CAD-Huebner am 15.03.2009 um 14:07 Uhr (0)
Die Frage versteh ich jetzt nicht.Drei Beiträge vorher hab ich doch ein fertiges Lisp zur Erzeugung von Civil Punkten (AEC_COGO_POINTS) gepostet für Jovi. Die Lisp-Routine läuft auch unter Civil 3D 2007, sofern man den Initialisierungsstring von Getinterfaceobject von 5.0 auf 4.0 anpasst.Dann nur noch Befehl: (examplecreatecivilpoint)engeben und die Routine erzeugt einen neuen Civil Punkt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffur Winkel
wronzky am 16.03.2009 um 18:08 Uhr (0)
Hi Omega,gerade wenn man noch nicht viel Lisp kann, sollte man überlegen, ob die gewünschte Funktion mit einem normalen Befehl durchzuführen ist. Dann kann man nämlich sehr einfach mit dem Command-Befehl und den entsprechenden Optionen zum Ergebnis kommen (ohne ActiveX). In Deinem Fall passt sehr gut der _-hatchedit Befehl:Code:(setq step 15 hat (car (entsel)))(setq ang (/ (* 180 (cdr (assoc 52 (entget hat)))) pi))(while (= "" (getstring "
Weiter mit ret, Ende jede andere Taste: ")) (command "_-hatchedit" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
CADwiesel am 17.03.2009 um 15:17 Uhr (0)
also der 1. Teil deiner Ausführung: Zitat:Das Messgerät gibt über die serielle Schnittstelle je 1sek einen Zeichenstring aus der die Koordinaten und Qualität enthält. Mit Lisp sollte es wohl möglich sein Diese kontinuierlich abzufragen. ist mir leider noch etwas myseriös, aber wenn du es sagst...Grundsätzlich solltest du in deinen Versuchen ersteinmal alle Daten aus der Asciidatei in eine Liste einlesen.Sind ja eh nur spieldaten - die Wirklichkeit wir sicher anders aussehen.Dann kannst du jede Sec einen da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Geos am 17.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Das "Messgerät" ist wohl ein GPS, das die Koordinaten liefert. Aber soweit ich weiß, kann man die Serielle nicht mit Lisp lesen (glaub nicht mal mit DosLib).Ginge wohl nur über "Zwischenspeicher" - Datei(en), wie Du schon angedeutet hast.(wechselweises Lesen und Schreiben ?)Beim Lesen:(while (read-line Datei) ..) würde dann das (exit) überflüssig machen.Weiters fällt mir "rekursiver Start" noch dazu ein ...Nur so ein paar Gedankenfetzen, aber vielleicht hilfts...------------------Schöne GrüßeErnst www.geop ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
Andreas Widmann am 16.03.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Lispgemeinde,ums gleich vornwegzunehmen, ich kann leider kein Lisp sondern nur VBA.Aber da bei meinem Problem VBA anscheinend unsinnigerweise an eine Grenze stößt wende ich mich vertrauensvoll an euch.Ich möchte nämlich eine DWG per Knopfdruck als DGN exportieren. Dabei sollen aber die Optionen wie Seed-Datei usw. vom Programm übernommen werden so dass der User nach nichts gefragt wird.Der nächste Schritt kommt dann später und wäre quasi der Batch-Convert.Da man ja nie auslernt würd ich mich freuen w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
CAD-Huebner am 16.03.2009 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Whatss up man? @Nikumeine Antwort (extra mit Smilie, um sie richtig freundlich aussehen zu lassen) wohl in den falschen Hals bekommen -- so Rückfrage Whats up man?Crossposting ist, wenn man die gleiche Frage in unterschiedlichen Forren stellt.Bevor nun im Lisp Forum weitere Antworten kommen, habe ich doch lediglich auf das Crossposting hingewiesen und gleich auf die bisherigen Antworten verlinkt.Das war wirklich nur nett gemeint.@AndreasJa, tut mir leid, eben nur schnell mit dem aktuellen AutoCAD ge ...
|
In das Form Lisp wechseln |