Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.083
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Variablen aus ADOLisp verwenden
marc.scherer am 23.05.2009 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Nur wie ich an die einzelnen Werte komme, ist mir noch nicht ganz klar*staun* Mensch, Du machst mit ADOLisp rum und weißt nicht wie Du aus dem Ergebnis meiner Funktion den Wert des gesuchten Schlüssels bekommen kannst?Hast Du Dir den ganzen Kommentar der beiden Funktionen mal DURCHGELESEN?Wenn Du den nicht liest, wirst Du auch keine Ahnung davon bekommen was Du damit anfangen sollst...Aber mal n Tip:Die Funktion ADOLISTGETVALUE gibt ja n punktiertes Paar zurück wenn der gesuchte Key gefunden wurde.I ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 20.05.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Lispforum!Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:Ich habe eine DWG-Datei aus einem Fremdsystem (ProEngineer) vorliegen,in der sich alle Zeichnungsobjekte im Modellbereich befinden. (inkl. Zeichnungsrahmen)Problemstellung:Mittels LISP alle Zeichnungsobjekte des Modellbereiches "ausschneiden" und im Layoutbereichwieder einfügen (im Punkt 0,0).[b]Mein Lösungsansatz 1:[b] (command "_cutclip" "_all" "") ; Alle Objekte ausschneiden (command "CTAB" "Layout1") ; Layouttab "Layout1" aktiv schalten (command ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADmium am 25.05.2009 um 08:49 Uhr (0)
nunja .... ich zitier malRetVal = object.CopyObjects(Objects[, Owner][, IDPairs]) Object : Database, Document The object or objects this method applies to. Objects: Variant (array of objects); input-onlyThe array of primary objects to be copied. All the objects must have the same owner, and the owner must belong to the database or document that is calling this method. ich staune , dass das mit Übergabe einer Lisp-Liste auch geht, konform ist das nicht!nochwas :wenn (setq asatz (ssget "X")) nix findet , ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kalenderwoche berechnen KW21
mapla am 20.05.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit die Kalenderwoche in LISP zu berechnen welches auch nach einem Jahrswechsel noch funktioniert, und somit nicht jedes Jahr neu gesetzt werden muß?Die 1. KW-09 hat bereits im letzten Jahr begonnen!gruss Karsten

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kalenderwoche berechnen KW21
CADmium am 27.05.2009 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:ich lasse sowas prinzipill VBScript erledigen. Warum was nachbasteln, was es ehs chon gibt....Auch nicht schlecht ... und stimmt schon, warum immer das Rad neu erfinden?! .. mir gings bei dem Code aber um die 100% ige Umsetzung in Lisp und um den dahinterstehenden Algorithmus ... ( genauso wie bei Zufallszahlenermittlung , Md5-Hash-Berechnung oder anderen Geometrischen Sachen ) .. hoffe, das ist akzeptiert ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die um ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp
Brischke am 28.05.2009 um 16:43 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,...und was ist nun deine Frage?Das Lisp, was du nutzt, wird von den meisten hier nicht genutzt. Hier wird mit einer speziellen Version von AutoCAD-LISP gearbeitet, wobei sicher grundsätzliche Dinge ähnlich zu handhaben sind und Vorgehensweisen sicher gleich sein können.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp
Keyce am 28.05.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Also grundsätzlich handelt es sich ja um Common Lisp und um die eigentlich implementierung einer mathematischen Funktion. Stehe diesbezüglich ein bisschen auf dem Schlauch, wie ich nun beispielsweise eine bestimmte Kurve oder eine einfache Gerade mit einer Lisp Funktion erstellen kann.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp
CADmium am 28.05.2009 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Keyce:Hallo  :) Also grundsätzlich handelt es sich ja um Common Lisp und um die eigentlich implementierung einer mathematischen Funktion. Stehe diesbezüglich ein bisschen auf dem Schlauch, wie ich nun beispielsweise eine bestimmte Kurve oder eine einfache Gerade mit einer Lisp Funktion erstellen kann. Ok .. und hier geht um AutoLisp und eine einfache Möglichekeit eine gerade zu erzeugen ist (command "_line" PKT1 PKT2) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speicherzeit
cadffm am 28.05.2009 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von axeld:..Wie bekomme ich dies jetzt in mein MODEMACRO? So weit ich aus der Hilfe ersehe, kann darin nicht gerechnet werden. Aber die Berechnung müßte immer aktuell sein! Ist es trotzdem möglich?Wo hast du das denn gesehen ?? In Modemacro ist 1.Kein Lisp möglichaber 2. dafür Diesel - und Diesel kennt sehr wohl einfache Rechenfunktionen, also:MODEMACRO eintippen und dann als neuen Wert folgendes kopieren:$(fix,$(*,1440.0,$(-,$(-,$(getvar,date),$(getvar,TDupdate)),$(fix,$(-,$(ge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speicherzeit
Claudio am 28.05.2009 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Axel!In welcher Hilfe hast Du gelesen, dass man mit Diesel nicht rechnen kann?- Dein Lisp-Ausdruck in Diesel für "modemacro":(setvar "modemacro" " $(fix, $(*,1440, $(-, $(-,$(getvar, date),$(getvar, tdupdate)),$(fix, $(-,$(getvar, date),$(getvar, tdupdate))))))")Kannst Du ja in die acaddoc.lsp kopieren, dann wird die Anzeigebei jedem ausgeführten Befehl aktualisiert.Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : gwählten Punkt im Modellbereich soll den Mittelpunkt des Layouts darstellen
Ingenieur Studio HOLLAUS am 01.06.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zoom Mitte macht auch genau das was Du beschrieben hast das kannst DU auch von Lisp aus aufrufen ------------------ www.hollaus.at www.cars4fun.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 13.05.2009 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Werds aber beim nächsten Mal mit einem Refresh nach JEDER Einstellung/Programmzeile versuchen.Gar nicht notwendig. Nur wenn Du das PlotDEVICE (= Drucker) änderst. Dann werden nämlich einige abhängige Dinge wie z.B. der druckbare Bereich neu gelesen und gesetzt sind aber für das Programminterface noch nicht verfügbar. Eben erst NACH dem Refreshen.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
Geos am 02.06.2009 um 13:53 Uhr (0)
HiWeils grad wieder aktuell ist ...Code:(defun c lt () (vla-put-configname (f#actlay) "DesignJet 750C.pc3") (vla-RefreshPlotDeviceInfo (f#actlay)) (vla-put-PaperUnits (f#actlay) 1) (vla-put-usestandardscale (f#actlay) :vlax-true) (vla-put-CanonicalMediaName (f#actlay) "UserDefinedMetric (430.00 x 310.00MM)") (vla-put-PlotRotation (f#actlay) 1) (vla-put-PlotWithLineweights (f#actlay) :vlax-true) (vla-put-ScaleLineweights (f#actlay) :vlax-true)bis hierher läufts, aber dann verursachen sowohlCode:(vla-put-plo ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz