|
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 02.06.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hi Geos,Auszug aus der Hilfe: Zitat:acWindow Prints everything in the window specified by the SetWindowToPlot method.The ViewToPlot property or SetWindowToPlot method must be called before you can set the PlotType to acView or acWindow. Hört sich so an als ob Du das Fenster erst mal definieren mußt bevor Du den PlotType setzen kannst...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
Geos am 02.06.2009 um 19:26 Uhr (0)
Servus MarcAlso ich bin mir sicher, dass ich den PlotType auch schon nach der Fenstereingabe gehabt habe und es dort auch nicht gefunkt hat. Werds aber morgen nochmal probieren.In der Zwischenzeit hab ich allerdings am Code geschraubt (PlotType auskommentiert) - konnte damit wenigstens die restlichen Einstellungen setzen. Na ja, hoffe trotzdem auf Erkenntnisse ------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autostart Code anpassen
yamaha am 05.06.2009 um 20:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,kenne mich nicht aus in der Lisp-Programmierung.Ich programmiere sonst in VBA.Habe eine VBA-Datei die ich über ein Lisp-Skriptautomatisch lade.Jetzt würde ich gerne aufgrund einesUpdates auf Autocad 2010eine Weiche in das Skript einbauen, welche abhängig von derAutocad-Version jeweils eine andere VBA-Datei lädt.Der derzeitge Code lautet:Code:(defun S::STARTUP() (command "_VBALOAD" "VBA-Programm-2008.dvb"))Jetzt sollte unterschieden werden zwischen Autocad 2008 und 2010.Vielen Dank für eure H ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!Da DWG TrueView keine RTexte mit Dieselausdrücken (aus den Expresstools?) anzeigen kann, habe ich nun was zusammengebastelt welche diese RTexte mit feldern in einem MTExt ersetzt. Diese befinden sich auf unseren Titelblättern mit Verweis auf den Dateinamen. Funktionieren soll dies in ACAD 2007 + 2009.Ich hab dies zum Anlass genommen mich etwas in LISP einzuarbeiten und folgendes ist herausgekommen:;--------------------------------------------;HAC v1 10.06.2009(defun c:r2f ( / echo unit rtext ref base ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 14:53 Uhr (0)
OkeiAuswahl funktioniert tiptop und in der Befehlszeile wird auch alles anzegeigt wies soll. Das mit dem Layer ändern lass ich vorerst einmal, ist zu 99% sowieso gleich. Habe anfangs auch versucht direkt einen MText zu erstellen, aber wie kann man einen Text mit "" (von den Feldern) drin mit Lisp verarbeiten?Und diese ActiveX Dinger scheinen echt toll zu sein... eber eins nach dem andern Dank dir vielmals!------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen löse ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Simulation beschleunigen / command Befehl ersetzen
THE_ONE am 09.06.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo!Habe hier eine kleine Simulation mit Lisp geschrieben! Habe später vor etwas größeres (aufwendigeres) zu machen.Code:(defun C:Dreh(/ x) (setq x 30) ;(command "_.pline" "950,500" "1050,500" "1000,500" "1000,550" "1000,450" "") (command "_.rectang" "975,475" "1025,525") (command "_.pline" "950,500" "1050,500" "1050,550" "1000,550" "1000,450" "950,450" "950,550" "1050,550" "1050,450" "1000,450" "") (setq y 0) (while (= y 89) (command "_.rotate" (entlast) "" "1000,500" "1") (setq y (+ y 1)) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
runkelruebe am 14.06.2009 um 14:04 Uhr (0)
Moin,(40 . 2.5)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 15.06.2009 um 18:37 Uhr (0)
Hallo ThomasIch hatte gehofft, dass es was "V-Lisp-iges" gibt, das alle Objekte kann (sind auch Blocks in der Xref)- natürlich ohne großen Aufwand.Übrigens, die Transformation brauch ich nicht, beide Files haben das gleiche Koord.System bzw. den gleichen Ursprung.Danke für Deine Mühe.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 15. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 15.06.2009 um 21:58 Uhr (0)
Danke hat geklapt.Hier mein Code:Code:(defun c:nummer (/ nr th ipt ant) (setq nr (getint "
Startnummer:")) (if nr () (setq nr -1) ) (setq th (getreal "
Texthöhe:")) (if th () (setq th 10) ) (while (setq ipt (getpoint (strcat "
Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":"))) (entmake(list (0 . "TEXT") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0") (100 . "AcD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linienauswahl
stk am 16.06.2009 um 13:25 Uhr (0)
Ich hab da mal eine Frage,ist es mit Lisp möglich,in einem Layout alle Linien mit einer bestimmten Gradzahl ( zb. 180 Grad oder 168 Grad )zu makieren um diese Linien dann einen anderen Layer zuzuweisen ? Linienauswahl durch anpicken.Besten dank im vorraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
THE_ONE am 17.06.2009 um 13:22 Uhr (0)
Frage: Von wo hast du gewusst das es den Befehl ILP gibt und in welcher arx datei dieser ist?Gibt es eine Liste zu all diesen Befehlen.Lg THE_ONE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
CADmium am 17.06.2009 um 13:29 Uhr (0)
Früher hat der Befehl CAL die arx automatisch geladen ..... war IMHO alles im Autocad 14 -Buch sehr gut erklärt.. in der ACAD-Hilfe : Befehle - K - KAL .....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributen Lesen
Nano am 18.06.2009 um 10:12 Uhr (0)
Hallo wahrscheindlich kann Jemad mir helfen.Als Beilage ist eine Datei (Block dwg) die umbennet werden muss auf (.dwg).Hier ein Lisp mit Block wählen und liest den Attribut heraus.Das funktioniert.(DEFUN C:Test1()(SETQ ta605ent (ENTSEL "
Tabelle wählen: "))(IF (AND (SETQ ent (car ta605ent))(= (CDR (assoc 66 (ENTGET ENT))) 1)) (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent))(/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND"))(IF (AND (= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB")(= (strcase (CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "RAUM-NR:") ...
|
In das Form Lisp wechseln |