|
Lisp : Pfad von Pixelbildern
CADmium am 19.06.2009 um 12:36 Uhr (0)
Warum sollte Autodesk bei der Com-Schnittstelle alles einbauen? Da fehlt so manches (Z.B: auch bei den Linientypen)Ich würde mir da auch so manche Verbesserung wünschen, wird aber wohl Wunsch sein, denn so eine richtige Weiterentwicklung gab es seit 2000 (mit dem Einkauf von Vital-Lisp) nicht mehr------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
Linus23 am 19.06.2009 um 17:27 Uhr (0)
Nein hab ich nicht! Wo muss ich das tun? Hab da leider keine Erfahrung mit sowas.Ich habe im Schriftfeld, nachdem ich die Lisp datei benutzt habe nachgeschaut. Das Schriftfeld war zwar mit "####" dargestellt, aber nur weil das letzte " (im Schriftfelt) nicht auf das Attribut übertragen wurde (wieso weiß ich leider auch nicht). aber die Id hat ansich gepasst. Hab mich auch gewundert.Gefunden habe ich es schon vor einiger Zeit im Internett, weiß aber leider nicht mehr wo genau.Ich hoffe ich habe es verständl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ersthilfe - Höhenkote
CAD-Huebner am 21.06.2009 um 11:21 Uhr (0)
Als kleines Lisp könnte man es so machen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004986.shtml#000008 Der eigentliche Befehl dabei ist das Einfügen des Blockes und das Belegen des vorhandenen Attributes (z.B. Höhe)(command "_-insert" "hkote" (setq p1 (getpoint "
Punkt wählen: ")) "" "" "" (rtos (caddr p1) 2 2))Eleganter weil ohne Lisp und dynamisch ist ein Dynamischer Block mit Attribut.Dieser Beitag beschäftigt sich ebenfalls ausführlich mit den verschiedenen Möglichkeiten (Lisp bzw. Dyn. Block) eine sic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ersthilfe - Höhenkote
erdmännlein am 21.06.2009 um 15:36 Uhr (0)
Geschafft - Siehe Forum Autocad! Dank an alle Lisp - Spezis!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
joern bosse am 23.06.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hei Woppi,wenn es da einen Unterschied gibt, dann kannst Du aber die Version abfragen:Code:(if (=(atof(getvar "ACADVER"))17.1);;;dann 2008 und kleiner (MACHWAS_MIT_2008) (MACHWAS_MIT_2009)) ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
Linus23 am 22.06.2009 um 18:48 Uhr (0)
1.)Wenn ich die Lisp mit (defun Get-ObjectIDx64 (obj / util)... verwende kommt nur, wenn ich die Polylinie auswähle:Raumpolygon wählen: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: "8796035246224"2.) Lieber autocart,Es stimmt schon das ich mich (noch) nicht gut in Sachen AutoLISP verstehe, und deshalb schreib ich ja in das Forum. Und ich bin für jede Information dankbar die ich bekomme um mein Wissen zu erweitern. Die AutoLISP Tutorial hatte ich schon vorher angefangen. Bin aber noch nicht so weit gekommen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
Dorfy am 22.06.2009 um 20:22 Uhr (0)
Hi,da ich weder die entsprechende Acadversion noch 64-bit habe ,kann ich nur auf folgendes eingehen: Zitat:Original erstellt von Linus23:Und wie kann man eigentlich Prüfen ob eine Polylinie gewählt wurde in dieser Lisp einfügen?(setq pl (car(entsel "
Polygon wählen: "));liefert dir dein entity(setq etype (cdr (assoc 0 (entget pl))));mit assoc 0 bekommst du den typ ;dotted pair also cdr;nun noch ne schleife mit if oder while oder cound oder ne sub oder... (if (= etype "POLYLINE").... ;ist dein entity ne P ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
autocart am 23.06.2009 um 02:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Linus23:Hier die Lisp die an sich funktioniert:...Was hält ihr davon?Da du schon fragst...Du hast anscheinend den Code, den du vor einiger Zeit im Internet gefunden hast hergenommen und daran herumgeschustert. Dieser Code ist leider nicht gut - zumindest aus folgenden Gründen:1) Du versuchst ein Zeichnungselement, dessen ename in der Variablen att gespeichert sein muss, zu entmoden (also zu ändern). Der Variablen att ist aber nirgends ein Wert zugewiesen. Daher müsste the ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
autocart am 23.06.2009 um 15:27 Uhr (0)
Anscheinend liegt es an der Übergabe des letzten Punktes.Vor kurzem las ich irgentwo, dass die dynamische Punkteingabe über Lisp bei einem User dadurch verzerrt wurde, dass der Ofang eingeschaltet war. Ist der bei dir komplett ausgeschaltet? Wenn nicht, schalt mal alle Ofänge aus, bevor du das Lisp startest.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
woppi am 23.06.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Stephan,ich glaube das ist der richtige Ansatz, habe mal ein paar Tests gemacht.Das würde auch erklären warum mehrer meiner kleinen LISP-Helferlein betroffen sind, und sich da sehr unterschiedlich verhalten.Hast Du, oder jemand anderes denn einen Tipp für mich wie ich den Ofang über Lisp an und ausschalten kann?Habe in der Word-Datei AcadLisp 14 nichts gefunden.Wollte aber gleich noch im Forum suchen.Damit bei ausgeschaltetem Ofang der richtige Endpunkt genommen wird benutze ich jetzt diese Zeile: (s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
thors-hammer am 23.06.2009 um 16:40 Uhr (0)
hallo woppi,ich verwende in meinen programmen immer folgende zeilen:;am Anfang des Programms(setq aosmode (getvar "OSMODE")) ;alter OFANG(setvar "OSMODE" 0) ;setzt OFANG auf keinen(MACHWAS);am Ende des Programms(setvar "OSMODE" aosmode) ;setzt auf alten OFANGdann gibt es bei mir keine probleme mit den commands.lg Manuel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
wronzky am 19.06.2009 um 19:37 Uhr (0)
Die Funktion kannst Du einfach ans Ende Deiner Lisp-Routine anhängen, und im Programm die entsprechende Zeile austauschen. Sollte dann so aussehen:Code:(defun c:PF (/ hElement hObjektID hcmdEcho hText hP1 HTH hW);;; VL-Befehle müssen geladen werden (vl-load-com);;; Systemvariablen werden gesichert (setq hcmdEcho (getvar "cmdecho")) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "fieldeval" 31);;; Polylinie wird gewählt (if (setq hElement (entsel "
Raumpolygon wählen: ")) (progn (setq hElement (car hElement));;; Test, ob ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
woppi am 23.06.2009 um 17:01 Uhr (0)
super,habe mich gerade durch die Systemvariablen gekämpft,und auch Osmode gefunden.Werde sofort deine Programmzeilen einbauen.Vielen Dank!woppi
|
In das Form Lisp wechseln |