Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6007 - 6019, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp command _explode ergänzen
Paulchen am 12.09.2006 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Beate,WELCHER Befehl wird wiederholt? Falls das _explode sich wiederholt - kurz und ungetestet: Mach mal ausCode:(command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)) "")(command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)))ohne die "". Hoffe, das hilft?!Frederik

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AfraLisp - Seite
Theodor Schoenwald am 09.01.2012 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Stephan,gerade habe ich ein Information aus der alten Webseite benötigt.Den Text auf der alten Seite sieht man deshalb nicht, weil er invertiert dargestellt wird.Wenn man mit ser Maus über die Seite zieht ist alles sichtabar.Für micht ist die Webseite von Ken - nach der Seite von Axel - die beste Webseite zum Thema Lisp und DCL.Alles ist einfach, übersichtlich und zum Vertsehen gut aufbereitet.Wenn jemand zu finden wäre, der die Themen in die deutsche Sprache übersetzt, könnte man daraus ein weiteres ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 27.10.2004 um 10:27 Uhr (0)
wenn dann so : (defun c:EXPL(/ AUSWAHL INDEX) (if(setq Auswahl(ssget _X ((0 . *POLYLINE )))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AUSWAHL) (command _.explode (ssname AUSWAHL(setq INDEX(1+ INDEX)))) ) ) ) ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
tunnelbauer am 05.02.2009 um 19:54 Uhr (0)
Kannst du eventuell in ganzen Sätzen erklären was du mit einem Save in einer Schleife willst?Ein Endlos-Speichern? Ausserdem stellt sich die Frage warum du den Dateinamen angeben willst? Bei einem save musst du keinen Dateinamen angeben - bei einem saveas sehr wohl.------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
Niggemann am 15.04.2006 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Marc,Danke für die Links jetzt habe ich etwas zum Ausprobieren.Das ganze habe ich mir etwas einfacher Vorgestellt.Da dein Gedächnis auf fast 3 Jahre alte Beiträge zurück greifen kann,gibt es dort vieleicht eine Ecke wo es Beispiele von Zugriffen auf Datenbanken abgespeichert sind. Diese solten allerdings in Deutsche sein, da mein Neudeutsch sehr schlecht ist.mfgNiggemann

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Splines aus Microstation
Dorfy am 24.11.2009 um 15:29 Uhr (0)
Bei dem Ding wirst du wohl Umwege gehen müssen...vla-copy ... vla-explode (1mal vllt 2mal) vla-addregionauslesen vla-delete das ganze noch schön abfangen... und du hast die Fläche(ist zwar nicht schön aber sollte gehen)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
CADmium am 21.06.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Axel! Schön, dich wieder an Bo(a)rd zu wissen. Und dann gleich mit einer Erweiterung deiner Seiten. In der Hoffnung, dass diese nicht die letzte sein wird  ... P.S.Schönes dotted pair als Überschrift ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 18.05.2011 um 13:36 Uhr (0)
vlax-vla-object-ename wandelt dein vla-objekt in ein "herkömmliches" Objekt um...dann kannst du mit deinen Zeilen weitermachen und diese in der Schleife einbauen...EDIT: gc10 ist beim Bogen der Kreismittelpunkt...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 18. Mai. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
CADmium am 17.07.2015 um 08:20 Uhr (1)
commandeingaben gehen immer an das Fenster Commandline .... ein Dialog ist ein anderes Fenster und wenn das aktiv ist, kannst du mit Lisp nichts machen ... was macht denn der Sysvarmonitor ? Evtl. läßt sich dein Vorhaben ja auch anders lösen ? ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Texte in Blöcken löschen!
Brischke am 28.11.2003 um 21:54 Uhr (0)
Hallo vision, ich werde aus deinen Ausführungen nicht schlau. Reden wir hier vom AutoCAD-Element TEXT oder ATTRIBUT/ATTDEF? Das Herangehen ist sehr verschieden bei diesen beiden Elementtypen. Vielleicht auch mal ein Bsp posten, damit klar wird worüber man sich eigentlich unterhält. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Text in Attribut kopieren
Dorfy am 11.08.2009 um 13:34 Uhr (0)
hi,mit netsel könnte es so gehen(setq vlaObj(vlax-ename-vla-object(car (nentsel))))(vl-catch-all-apply vla-put-TextString(list vlaObj "blabla_dein_string_blabla"))Aber Ernst sein Weg ist wohl besser aber auch etwas komplizierter ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: nimm den in ACAD integrierten .. da kannste debuggen usw. -------- Du immer mit Deinen Extras  !!!!!! ------------ Thomas Hi Thomas! -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Alpschorsch will doch bloß lernen und gibt sich nicht mit dem Standard zufrieden! Wer zufrieden ist rostet ein! ---Stillstand ist Rückschritt--- Amateurfrage: Wat is debuggen!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : suche menü-tutorial
marc.scherer am 04.03.2007 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 22030:Hallo Hier ist ein...Gruss ThomasIch vermute mal das der Zauberer eine Möglichkeit sucht die Menüs via Lisp einzufügen...@Zauberer Du solltest mal in der VBA/ActiveX Hilfe suchen. Ansonsten mal nach Befehl "menülad / _menuload" schauen. Da kann man via command auch schon was werden.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz