|
Lisp : Nach Speichern unter in alter Datei bleiben
archtools am 21.01.2010 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Hallo Forum,ich habe hier ein Lisp (gefunden im Forum und für meine Zwecke angepasst), welches mir Pläne als 2004er Version wegspeichert und dabei den Pfad abfragt (zwecks Planausgabe).Jetzt ist es ja aber so, dass nach der Funktion saveas AutoCAD in die neue, eben gespeicherte Datei wechselt und die Originaldatei verwirft.Kann man AutoCAD noch irgendwie beibringen, dass es zwar die Datei speichert, aber bitte in der Originaldatei verbleibt?Nichts einfach als das: speic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : load ersetzen durch irgendwas mit vl...
wronzky am 17.02.2011 um 13:45 Uhr (0)
OK, jetzt habe ich es verstanden. Du willst die Fehler im LISP-Teil der Datei abfangen, und nicht die Dateifehler auf BS-Ebene (Datei nicht gefunden, Lesefehler o.ä.)....Da hast Du mit vl-catch-all-apply natürlich recht.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in Layer einbinden
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 13:40 Uhr (0)
WARNUNG, Cadmium ist doch manchmal ein Scherzbold.Wer das Lisp tatsächlich testet, poste doch bitte anschließend hier, wie lange es gedauert hat die 16,7 Mio Layer anzulegen ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in Layer einbinden
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 13:16 Uhr (0)
Da gibts nichts Fertiges von Autodesk, kannst gleich anfangen zu programmieren.Mit dem Befehl VONLAYEREINST kann man zwar alle Objektfarben auf Vonlayer zurückstellen (auch in Blockdefinitionen - das ist super), hilft dir aber nicht weiter, sofern die Farben erhalten bleiben sollen und dafür zusätzliche Layer erstellt werden sollen.Sofern keine Blöcke im Spiel sind sollte sich das als 5-10 Zeiler in Lisp realisieren lassen.Sofern es auch um Blockdefinitionen geht, wäre Nuke.lsp vielleicht eine gute Ausgang ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hyperlink Attribut
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Die Zeichenkette muss mit strcat (sting concatenation) zuvor zusammengefasst werden zu einem String(vla-Add hyp (strcat ".BohrprotokolleBohrung_" (vla-get-Textstring x) ".pdf"))[EDIT] und statt Backslash muss in Pfadangaben bei LISP ein Doppelbackslasch geschrieben werden , alternativ geht auch ein normaler Slash /.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 17. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : load ersetzen durch irgendwas mit vl...
Andreas Kraus am 16.02.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte (load ....) durch etwas ersetzen daß ich mit vl-catch-all-apply bei Fehler abfangen kann.Ich habe Datenlisten die ich mit LOAD in eine Variable wurschtele und möchte dabei Fehler abfangen.Es soll keine LISP-Funktion damit geladen werden.Gibts da was sinnvolles ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CELTSCALE, LTSCALE, UNITS, MEASUREMENT und andere GESCHICHTEN
cad4fun am 16.02.2011 um 13:12 Uhr (0)
Beispiel für CELTSCALE:Liniendefinition für eine Isolierung wird für eine Einheitsbreite (z.B. 1) erzeugt und muss mit der Variablen auf Objektbreite z.B. 0.20 gebracht werden. Eine andere Var. dafür gibt es nicht.Versäumt wurde,dass z.B. HPSCALE an LTSCALE gebunden wurde,aber vielleicht wird das noch.Und im Zeitalter von MSLTSCALE hätte ich diesen Aufsatz nicht mehr erwartet.EDIT:Und was tut der Beitrag im LISP-Forum?[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 16. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drahtlöcher
Theodor Schoenwald am 15.02.2011 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Atwist,bei den gleichen Tools ist auch eines für Gewinde, aber nur für die Draufsicht.Wenn es Dir schwer fällt ein Tool für Deine Gewinde in Lisp zu erstellen, dann kannst Du eine einfache Scipt-Datei erstellen.Damit kannst Du auch die Arbeit etwas automatisieren.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute per Mausklick extrahieren
archtools am 15.02.2011 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lutzc:Bräuchte nun etwas Unterstützung wie man das mit LISP machen kann...?-Dialogfelder unterdrücken -das eine Dialogfeld erzeugen für die AuswahlIch hoffe mir kann jemand weiterhelfen, danke!Du bist ja recht wenig auskunftsfreudig bzgl. der Schwierigkeiten, die Du dabei hast. Wobei genau benötigst Du denn Hilfe?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute per Mausklick extrahieren
lutzc am 15.02.2011 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne einen vom mir erstellten Block mit Attributen über ein Buttonmakro auslesen lassenund die Daten an einem vom Benutzer ausgewählten Ort abspeichern.Jetzt erst einmal die Frage "normale" Attributsextraktion als CDF-Datei und dann in Excel einlesenoder erweiterte Attributsextraktion und dann gleich als XLS exportieren.Für beide Varianten habe ich auch schon Vorlagen erstellt und manuell funktioniert das ganze auch schon.Für den Benutzer soll das ganze so ablaufen:-Datenextrakti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Christian B. am 30.01.2010 um 23:17 Uhr (0)
Hallo,habe mal wieder eine Frage als Lisp-Anfänger,Habe folgende beiden Befehle in einer Lisp-datei(defun c:aa(a b c/ d e) (setq e (caddr c) d (cadr c) c (car c)))(defun c:ne() (aa 10 11 ("a" "b" "c")))Im ACAD:ne -; Fehler: no function definition: AAWas mach ich da Falsch, das Beispiel kommt aus dem Kochbuch für Lisp.Grüße Christian B.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kombilieren
dorox am 01.02.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,ich als Anfänger habe eine vermutlich ziemlich lächerliche Frage.Ich habe eine LISP im Visual Lisp für Autocad geändert und muß sie jetzt wieder in eine fas kombilieren. Wie mache ich das??Wenn ich speichern unter mache, kommt beim laden der fas eine Fehlermeldung und es funktioniert nicht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Christian B. am 30.01.2010 um 23:17 Uhr (0)
Hallo,habe mal wieder eine Frage als Lisp-Anfänger,Habe folgende beiden Befehle in einer Lisp-datei(defun c:aa(a b c/ d e) (setq e (caddr c) d (cadr c) c (car c)))(defun c:ne() (aa 10 11 ("a" "b" "c")))Im ACAD:ne -; Fehler: no function definition: AAWas mach ich da Falsch, das Beispiel kommt aus dem Kochbuch für Lisp.Grüße Christian B.
|
In das Form Lisp wechseln |