|
Lisp : XML-Files?
Niggemann am 13.06.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Richmotion,gleiches Problem steht bei mir demnächst auch an. Hab mir auch schon Gedanken gemacht wie ich es löse.1. im Netz gibt es XML Editoren die Kostenlos sind, einige können dann wieder Ascii dateien erstellen.2. Du schreibst dir ein Lisp zum konvertieren von MXL - Ascii.Dieses würde ein Lisp, je nach deinen Ansprüchen, von ca. 200 Zeilensein. Der Vorteil währe du kannst dein altes Lisp behalten, es läuft ja wohl Problemlos und allen Mist der in der XML Datei steht raus filtern. Somit kannst du ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : acetutil
CADmium am 13.06.2010 um 20:25 Uhr (0)
Die Expresstools bringen mehr mit als nur ein paar zusätzliche Befehle ... nämlich auch ein paar recht interessante , aus Lisp ansprechbare , Funktionen .... (definiert in acetutil.arx und acetutil*.fas) ..anbei mal eine entsprechende Doku.Also wenn mal jemand den Status der CapsLocktaste abfragen will: (defun CAPSLOCK-ON?()(=(acet-sys-keystate 20)1)) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : popup_list
Dorfy am 14.06.2010 um 10:41 Uhr (0)
Hi Uwe,ein paar Zeilen mehr wären schon hilfreich...kannst ja mal hier schauen, vllt hilft es.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamisches ssget
Uwe Neumann am 17.06.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich habe mal wieder ein Problem, bei welchem ich auf eure Hilfe angewiesen bin.Ich möchte gerne einen ssget-Aufruf so gestalten, dass ich sowohl den Objekttyp als auch die Eigenschaften wie Layer, Blockname usw. übergeben kann.z.B.(setq i 0 ObjType "INSERT" PropList (list (list 8 "LAY1") (list 2 "BLOCK1")))(ssget (list (cons 0 (strcase ObjType)) (repeat (length PropList) (cons (nth 0 (nth i PropList)) (nth 1 (nth (1- (setq i (1+ i))) PropList))) ) ))Leider nimmt die Funktion bei der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamisches ssget
Uwe Neumann am 17.06.2010 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für diese super-schnelle Antwort.Als jemand, der selten mit Lisp programmiert, baut man auch mal komische Konstrukte. Dank deiner Hilfe habe ich wieder was dazugelernt.Uwe
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
CADmium am 22.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
nach vla-put-configname / vla-put-CANONICALMEDIANAME usw würde ich mal ein(vla-RefreshPlotDeviceInfo LA)absetzen ...zum Sichern der Einstellungen .... speicher die mit vla-get.. gesicherten Werte in Variablen .... ode rnutze gleich benannte Seiteneinrichtungen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
joern bosse am 22.06.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Niggemann,mit folgendem Konstrukt kannst Du prüfen, ob Deine CTB-Datei vorhanden ist:Code:(defun c:test ( / plotstil) (setq plotstil "niggemannS_W.ctb") (if(vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply JB_Plotten:Put:StyleSheet (list plotstil))) (alert (strcat "Die Plotstiltabelle "" plotstil "" ist nicht vorhanden."))) ) (defun JB_Plotten:Put:StyleSheet (plotstil / ) (vla-put-StyleSheet (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))plotstil))------------------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
Niggemann am 22.06.2010 um 12:54 Uhr (0)
@CADmiumDanke,das mit dem "vla-RefreshPlotDeviceInfo" war das Richtige, mit dem vla-... werd ich wohl noch was zu kämpfen haben.@joern bosseMeine "NiggemannS_W.ctb" ist ja vorhanden und wird ja von Autocad beim öffnen des normalen Plottfenster angezeigt und korrekt ausgeführt. Werde mir deine Zeilen heute abend mal in ruhe ansehen, du hast mich auf neue Ideen gebracht.mfg Niggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockreferenzen mit Bemassungen werden nicht aktualisiert
Dorfy am 24.06.2010 um 09:35 Uhr (0)
Hi,mal ein entupd oder vla-update versucht(setq activelayout (vla-get-activelayout (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)))) (vlax-for item (vla-get-block activelayout) (vla-update item)) ohne Code oder Beispielzng... wer weiß was du gemacht hast ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockreferenzen mit Bemassungen werden nicht aktualisiert
peterba am 24.06.2010 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Forum,Für die Umsetzung einer Änderung des Firmenstandards sollen dieexistierenden Bemassungen einer Zeichnung, die mit dem altenBemassungstil erstellt wurden, entsprechend korrigiert werden.Vorgaben:- Nur anzuwenden auf Bemassungen mit dem Bemassungsstil BWBEMSTIL- Masslinien und Führungslinien auf neue Standardfarbe setzen.- Einigen alten Farben des Masstextes laut Tabelle eine neue Farbe zuweisen.Ich habe die Aufgabenstellung mit Visual-Lisp realisiert:1. Auswahlsatz mit allen Bemassungen der Zeic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockreferenzen mit Bemassungen werden nicht aktualisiert
Dorfy am 25.06.2010 um 22:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peterba:... Mal abgesehen von den undokumentierten "vla-..." Funktionen ...Mal die Hilfe unter "vlide" bemüht?Mal ne Suchmaschiene gefüttert?... man kann viel finden ... sehr viel, man muss nur suchen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (vla-addvertex - Parameter?
Dorfy am 28.06.2010 um 14:11 Uhr (0)
Cadmiums Zeilen gehen...probier mal die:(setq #vlaobj (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
PolyLinie wählen: "))))(setq pt (getpoint))(vlax-invoke #vlaobj AddVertex 2 (list (car pt) (cadr pt)))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Tabelle RowType ändern
Dorfy am 01.07.2010 um 13:41 Uhr (0)
Wieso willst du den Typ ändern?"normalerweise" hast du einen Titel einen Kopf (Zeile 1und 2) und die Datenzeilen.Mit gc 280 bzw 281 kannst du Titel bzw. Kopf "ausschalten".Die "Datenzeile" liegt dann in Zeile 2 bzw 1...Wo soll die Reise denn genau hinführen.Ich würde die Rückgabewert als "read only" interpretieren aber Acad-Tabellen nutze ich nicht so oft ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin ...
|
In das Form Lisp wechseln |