|
Lisp : Punkte markieren Schnellauswahl
CADmium am 14.07.2010 um 10:21 Uhr (0)
????in Lisp wäre das sowas(sssetfirst nil (ssget "_x" (list (0 . "POINT")(cons 410 (getvar "CTAB")))))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
Dorfy am 15.07.2010 um 08:56 Uhr (0)
[Edit: auch wenn es nicht ganz zur Überschrift passt ]die dcl-Variante sieht gut aus und man braucht keine andere Umgebung (mein Favorit)Die Expresstools bringen auch was mithier ein Bsphier noch was zum Thema mit VBA oder doslibmit .net findet man sicher auch noch wasauch interessant [Edit: da war Jörn schneller ]------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : savedata.lsp
Dorfy am 15.07.2010 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun:Meine ACADVER = "17.1s (LMS Tech)" (schreibgeschützt)Das Ersetzen von 16 durch 17.1s hilft nicht weiter und meine LISP-Kenntnisse sind auf einem zu niedrigem Niveau, um die notwendigen Anpassungen zu treffen.Hat jemand einen Rat - besser eine Lösung - für mich? dann schau dir mal an wie1. substr funktioniert2. was getvar in Verbindung mit acadver bewirkt3. und Listen unter Lisp ... And have more fun ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Program ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : savedata.lsp
cad4fun am 15.07.2010 um 11:36 Uhr (0)
von Vladimir NesterovskyIch bekomme beim Laden der Datei die Meldung:Fehler: no function definition: DICT-GETDer Ausschnitt dazu:;; Get A [Key] Value From Dictionary [Name](cond ((member (substr (getvar "acadver") 1 2) ( "13" "14")) (defun dict-get ( name key ) ;; name and key As strings (x-relist ;; decode the data! (cdr (member (100 . "AcDbXrecord") (dict-getrawdata name key)))))) ((member (substr (getvar "acadver") 1 2) ( "15" "16")) (defun dict-get ( name key ) ;; name and key As strings ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS Im- und Export
Dorfy am 19.07.2010 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Weiß einer von Euch, wie ich noch mehr Genauigkeit in einer Textdatei speichern kann???vllt "hochmultiplizieren"(mal 10^n und beim import wieder teilen)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS Im- und Export
Dorfy am 19.07.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hi Jörn,hab mir deine Zeilen nicht genau angesehen...aber mit (vl-catch-all-apply vla-add (list (vla-get-UserCoordinateSystems doc) (vlax-3d-point (mapcar.........sollte es auch gehen...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layoutnamen aus nicht geöffneten Zeichnungen
Dorfy am 20.07.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,"nicht geöffnete Zeichnung" -- das ist relativmit ObjectDBX aber ob da vla-open bei dir unter öffnen läuft ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
-reltro- am 20.07.2010 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Aber natürlich wird Text als Programmcode erkannt, wenn im Text Programmcode steht.(setq str "(defun c:test () (alert "HALLO"))")Das speicherst Du jetzt auf eine Dir genehme Weise in einer Zeichnungsdatei ab (als Textelement macht sich das nicht besonders vorteilhaft, als Dictionary schon etwas besser), und holst es dann auf die passende Weise wieder als String zurück. Dann wird das mit (eval (read str)) als Lisp evaluiert.Das geht, wenn Du Strings in Dictionaries od ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
Dorfy am 20.07.2010 um 12:22 Uhr (0)
@reltro ob das was wird...vllt solltest du dir die Grundlagen erstmal anschauen .hier mal ein kleines Beispiel - (ausführen in leerer Zeichnung)Code:(defun c:test1 (/) (entmake (list (0 . "MTEXT") (100 . "AcDbEntity") (100 . "AcDbMText") (10 0.0 0.0 0.0) (1 . "(defun c:test2 () (alert "HALLO"))")) ) ;(princ (cdr (assoc 1 (entget (car(entsel)))))) (princ (cdr (assoc 1 (entget (entlast))))) (eval(read(cdr (assoc 1 (entget (entlast)))))) (princ))erstmal test2 starten -- unbekanter Befehldann test1 st ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layoutnamen aus nicht geöffneten Zeichnungen
mundal am 20.07.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Forum,kann ich über LISP aus einer nicht geöffneten ACAD-Zeichnungdie Namen der darin enthaltenen Layouts ermitteln.Danke im VorausJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
SebZ am 26.03.2010 um 17:10 Uhr (0)
zur Benutzerfreundlichkeit kannst du aber dennoch bedenken, dass man eine Lisp-Datei aus dem Explorer einfach in die AutoCAD-Zeichnung per DragnDrop ziehen kann. Das wäre einem Nutzer mit "einfachem Erfahrungshorizont" sicherlich zuzumuten. Und wenn du in deiner Lisp-Datei eine Code-Zeile spendierst, die dem Nutzer im Augenblick des Ladens sagt, wie er das Makro starten kann, dann ist doch alles schon relativ einfach.Schönes Wochenende!------------------GrußSebZ
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren
-reltro- am 20.07.2010 um 14:41 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort cadffmHmmm... ok...Funktioniert, nur wenn ich mir die Field-Expression anschau (erzeugt im Dialog zum erzeugen von Fields), hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese aus einem Lisp heraus erzeugen soll.Das Field für die Fläche ist kein Problem.kannst du mir unter Umständen weiterhelfen?1.Field: %AcObjProp Object(%\_ObjId -1445000%).Area f "%lu2"%2.Field: %AcObjProp Object(%\_ObjId -1444992%).Area f "%lu2"%Formula: 1.Field - 2.Field- %AcExpr (%\_FldPtr -1353776% ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren
Dorfy am 20.07.2010 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -reltro-:Hmmm... ok...Funktioniert, nur wenn ich mir die Field-Expression anschau (erzeugt im Dialog zum erzeugen von Fields), hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese aus einem Lisp heraus erzeugen soll.schon mal im Forum oder im Netz gesucht? hier im Forum------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |