 test_1_dwg.txt |
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 08:59 Uhr (0)
@neurosis:das (entget ...) mußte ich noch rausnehmenin dieser Weise funktioniert es dann auch unter AC 2010 mit den hartnäckigen Polylines:Code:(vla-get-area (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))Ich muß das ganze nur noch im mein Lisp einbauen.Vielen Dank!Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemaßungsüberschreibungen entfernen
Andreas Kraus am 19.01.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich lösche mit folgendem Lisp alle Bemaßungsüberschreibungen.Geht auch aber bei Bemaßungen in Blöcken ändert sich die Darstellung nicht.Sprenge ich den Block ändert sich die Bemaßung und ist OK. Ich will aber nicht sprengen. Im Blockeditor wird die Bemaßung geändert angezeigt. speichere ich jetzt den Block ist alles OKIch will aber nicht jeden Block öffnen und speichen müssen. Woran hängts denn daß die Bemaßung innerhalb von Blöcken zwar geändert wird aber sich die Darstellung nicht änder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dyn. Blöcke
Caladia am 25.01.2011 um 16:14 Uhr (0)
Du musst die Schraffur auf "Objekte auswählen" einfügen und nicht auf "Punkt", dann klappt das schon.(aber was hat das jetzt mit Lisp zu tun?)------------------GrussCaladia
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
chris888 am 27.01.2011 um 10:19 Uhr (0)
funktioniert leider nicht naja muss ich halt auf die alte .pgp zurückgreifen...trotzdem dankemfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 26.01.2011 um 13:20 Uhr (0)
dafür gibts in Lisp einen eigenen Befehl:Code:(vl-file-copy source-file destination-file [append])Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
chris888 am 26.01.2011 um 15:55 Uhr (0)
(defun c:test8()(vl-file-copy h:1 est.jpg h:2 est.jpg [append]))so funktioniert es aber nicht-.-kann mir bitte jemand das richtig stellen?danke mfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 26.01.2011 um 15:57 Uhr (0)
(defun c:test8()(vl-file-copy "h:1 est.jpg" "h:2 est.jpg"))(Siehe auch [F1])Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
Sanru am 27.01.2011 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,also so sollte es gehen. Gerade geteste daher anderer Pfad.Code:(vl-file-copy "c:Test1 est1.lua" "c:Test2 est1.lua" T)Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
wronzky am 27.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Wenns nicht geht: Zitat:Some typical reasons for returning nil are source-file is not readable source-file is a directory append? is absent or nil and destination-file exists destination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file) source-file is the same as destination-fileGrüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : transparenter Befehl _reraw
Werner-Maahs.de am 27.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Routine in der ich grdraw verwende. Die damit erzeugten Linien möchte ich ohne den Befehl zu verlassen entfernen.Ich habe dafür die ZeileCode:(command "_redraw")eingefügt.Leider erhalte ich eine Fehlermeldung. Wenn ich diselben Zeichen von Hand eingebe werden die GRDRAW-Linien entfernt.Das Bild zeigt einen Textbildschirmausschnitt in dem der erste "_grdraw"-Eintrag von Lisp, der 2. Eintrag manuell erfolgteHat jemand eine Lösung?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
Wolfgang S am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Wenns nicht geht:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Some typical reasons for returning nil aresource-file is not readablesource-file is a directoryappend? is absent or nil and destination-file existsdestination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file)source-file is the same as destination-file--------------------------------------------------------------------------------Grüsse, Henning... oder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Wipeout löschen AUCH in Blöcke
cadffm am 01.02.2011 um 13:26 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/026462.shtml#000004 bzw: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Raster-raster-go-away/m-p/1449238/highlight/true#M192867 ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |