Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.084
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6657 - 6669, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Texte ersetzen
cad-bonn am 11.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hallo vielleicht kennt jemand eine LISP Routine, die Texte auf zwei Stellen hinter dem Komma mit Null auffüllen kann.Linke Spalte sind die Zahlen die bearbeitet werden sollenRechte Spalte das gewünschte Ergebnis.207.96 207.96207.9 207.90 (Null angehängt)207.93 207.93207.9 207.90 (Null angehängt)208.01 208.01207.79 207.79207.8 207.80 (Null angehängt)mit freundlichen Grüßencad-bonn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke verbinden
Brischke am 11.04.2011 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von O2CAD: ... Wie lange würde denn ein erfahrener Lisp-Programmierer schätzen, daß ich brauchen werde bis ich diese Sprache so weit beherrsche um oben genannte Aufgabe zu programmieren?es führen viele Wege nach Rom. Willst du quick und dirty Rom erreichen, dann schätze ich den Zeitaufwand zum alleinigen erlernen mal auf 3-4 Wochen (reine Lernzeit). Danach wirst du allerdings noch viele Fragen offen haben.Was du für diese Aufgabe benötigst ist für einen Anfänger nicht ganz trivial. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke verbinden
O2CAD am 11.04.2011 um 16:40 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Bevor ich anfangen wollte einen Code zu schreiben wollte ich mir erstmal soetwas wie einen Programmablaufplan erstellen und mir überlegen welche "Programmierwerkzeuge" ich brauche und wie das Ganze ablaufen soll. Das sieht bisher in etwa so aus:Da ich bisher diese Aufgabe über Skripte erledigt habe (was mir aber zu umständlich auf Dauer erscheint) war meine Idee, mit einer Lisp-Funktion automatisch ein solches Skript zu erstellen und ablaufen zu lassen.Also:Alle Blöcke einle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte ersetzen
O2CAD am 11.04.2011 um 16:54 Uhr (0)
0.00 dazu addieren? Ich hab mal irgendwo ein Lisp (oder wars bei den Expresstools) gesehen mit dem man einer beliebige Anzahl von Texten einen konstanten Wert hinzufügen konnte. Könnte vielleicht funktionieren....

In das Form Lisp wechseln
Lisp : befehlszeile in zwischenspeicher kopieren
CADmium am 12.04.2011 um 16:52 Uhr (0)
Die meisten modernen Programmiersprachen stellen meist einfache Zugriffsmöglichkeiten auf die Zwischenablage bereit, AutoLisp leider nicht. Aber über ActiveX und einem Windowsobjekt, welches die Zugriffsmethoden auf das Clipboard für sich gekapselt hat, gelingt die Nutzbarmachung für Lisp ebenfalls. Im Programm muß dafür zuerst die ActiveX-Schnittstelle mit (vl-load-com) aktiviert werden. Dann kann mit (vlax-create-object "htmlfile") eine Instanz des Objektes, über welches auf die Zwischenablage zugegriffe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Trennen von Linien
Amadeo52 am 14.06.2005 um 04:18 Uhr (0)
Hallo mal,ich habe diese kleine Lisproutine noch irgendwo bei mir auf dem Rechner gefunden um sich kreuzende Linie in einem Schema zu trennen. Die obere Line ist durchgehend und die untere Linie soll mit einem vorgegeben Abstand getrennt werden. Soweit funktioniert das ganz nett, nur lästig ist das ich jedesmal den Befehl neu aufrufen muss, auch wenn ich 250 mal das gleiche Nacheinander mache und das ich jedesmal den Abstand eingeben muss. Das wäre angenehmer, wenn ich den Abstand nur am Anfang eingebe und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Trennen von Linien
Dober Heinz am 21.04.2011 um 06:24 Uhr (0)
@motokoGenau Im Lisp ist alles super beschrieben.------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage
chris888 am 29.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hallo!!Frage: Wie kann ich eine Benutzerabfrage in einer Lisp erstellen?Also zum beispiel eine Variable "a" definieren der dann mein eingegebener wert zugewiesen wird und dieser dann verwendet wird.Bsp:Ich will ein Objekt Varia(ieren) also größe ändern. Einmal will ich das mit F= 2 und einmal mit F= 3,78. Ich will nun vor der Objektwahl den faktor angeben und dann auswählen...Und bitte ich weiß das der befehl Varia das umgekehrt selber macht -.- ES IST JA NUR EIN BEISPIEL. Es geht ums Prinzip, Wie ich eine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeditor im Hintergrund laufen lassen?
alfred neswadba am 02.05.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hi, aber bei großen Zeichnungen kann es doch mal 3 sekunden dauernJunge, Junge, was sind das für Sorgen ... Ich möcht nicht wissen, wofür ich schon 3 Sekunden verbraten hätte, ohne mir darüber Gedanken zu machen.Wenn eins fix ist, dann dass ich nicht länger arbeiten muss, weil der Blockeditor 3 Sekunden gebraucht hätte. Die eigentliche Antwort: nein, gibt es nicht (und hätte auch nix mit LISP zu tun).Wendest Du den Blockeditor für Referenzen an, dann wäre es noch denkbar, entweder die Referenz als eigene ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : letzter Befehl wird ausgeführt.
Daniel Möller am 03.05.2011 um 11:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,hoffe ihr könnt das schöne Wetter etwas genießen :-)Mittlerweile gibts bei uns dank euch schon ein paar nette LISP Routinen allerdings hab ich bei manchen noch ein Problem das beim ausführen oft der letzte Autocad Befehl ausgeführt wird. Was kann ich dagegen tun?z.b zeichne ich in autocad eine linie und führe zb. dann folgende Routine aus:(defun C:260Text() (progn (command "LAYZUSF" "N" "AQA-TEXT00260" "" "N" "TAG-Nummer" "J") ) )nilManchmal macht er dass dann nicht und will eine Linie zei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : letzter Befehl wird ausgeführt.
alfred neswadba am 03.05.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hi,wenn es das nächste mal auftritt, dann bitte langen Befehlsbereich (über F2 ) zuschalten und die letzten Zeilen durchlesen, denn dann wird vielleicht klar, wo Dein LISP nicht weiterkann, dadurch abbricht und z.B. durch "" dann den letzten Befehl anstartet.Erliest Du aus dem Bereich nichts ungewöhnliches, dann zeig uns diese letzten Zeilen.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln

Attributproblem.zip
Lisp : Problem mit Attributsblock
bertl24 am 03.05.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo!Ich hab folgendes Problem mit Blockattributen in AutoLisp!Meine Blöcke enthalten je ein Attribut welches als Schriftfeld den Blocknamen anzeigt. Sprich den "Effective Name".Das bedeutet dass der Blockname als Text neben einem Block angezeigt wird. Ändere ich den Blocknamen (kommt sehr häufig vor) ändert sich auch dieser Text (das Attribut) dementsprechend.Der Vorteil an dem Attribut liegt für mich darin, dass ich die Position und die Schrifthöhe individuell abändern kann.Und genau hierin liegt wieder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit Attributsblock
CADmium am 03.05.2011 um 17:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bertl24:Nur kann ich eben das Attribut in Lisp nicht "anpacken" :-)entweder mit (entget(car(nentsel "Att wählen:")))oder mit(if (and(setq OBJEKTDATEN(entget (car (entsel "Blockref wählen:")))) (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if (and(=(cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "ATTRIB") (=(strcase (cdr(assoc 2 OBJEKTDATEN))) "ATTRIBUTS ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz