Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.084
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6683 - 6695, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Geladene Befehle (funktionen) auslesen
cadplayer am 18.05.2016 um 08:49 Uhr (1)
Hi!Ja das mit (atoms-family 0) ist mir neu und gut zu wissen.Bei mir handelt es sich ausschliesslich um dll-funktionen, die in .net programmiert wurden. Alle Befehle fangen mit "NV" an.Einfach aus dem Grund, weil in Lisp manche Lösungen schneller umgesetzt werden können, meine Frage hier: gibt es ähnlich Auslesemethode für diese Befehle ?!------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem: Neues Objekt (Punkt) in Block ohne Refedit
bertl24 am 10.05.2011 um 08:24 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich würde gerne in eine bestehende Blockdefinition ein zusätzliches, neues Element (einen Punkt oder Linie) hinzufügen. Und das ohne dass ich mit Refbearb über die Blockreferenz das Element ergänze.Sprich mit "entmake" eine zusätzliches Element definieren und per Lisp an die Blockdefinition "anhängen".Geht das überhaupt und wenn ja wie?Besten Dank im Voraus.Michael

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Skalieren mit VLA ???
Dorfy am 10.05.2011 um 08:08 Uhr (0)
ScaleEntity MethodScales an object equally in the X, Y, and Z directions???edit1:Code:(vla-ScaleEntity(vlax-ename-vla-object (car (entsel)))    (vlax-3d-point (0 0 0))    3.0)edit2:bei einer linie funzt es(vlax-method-applicable-p vlaobj ScaleEntity) also testen ob es geht ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 10. Mai. 2011 editiert.][Diese Nachric ...

In das Form Lisp wechseln

TestEntmod.dwg.txt
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Bernd10 am 10.05.2011 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.Was muss ich noch tun, damit die Linien zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Seite einrichten
Dober Heinz am 10.05.2011 um 12:47 Uhr (0)
HalloHabe jetzt das Heft bekommen, und das Lisp getestet.Es funktioniert super, ausser das es bei mir den Plotmassstab von MMauf Zoll umstellt.Das ist aber gar nicht fein, kann man das ändern.Danke------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
archtools am 10.05.2011 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.Was muss ich noch tun, damit die Linien zu de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Dorfy am 10.05.2011 um 16:12 Uhr (0)
Hi Bernd,schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool bei mir springt die Linie "nach"...GC13 von 5253,5 6270,7auf 5253,5 6310,7oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Bernd10 am 11.05.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Heiko,danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von Dorfy:schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool  Nein, bei mir schwarze Farbe auf grauem Hintergrund. Zitat:Original erstellt von Dorfy:bei mir springt die Linie "nach"...GC13 von 5253,5 6270,7auf 5253,5 6310,7oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....In der Anlage sind die Beispiele, jeweils nach dem Ausführen der Test-Lisp.Ist es so mein Wunsch verständlich?Viele GrüßeB ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Dorfy am 11.05.2011 um 07:53 Uhr (0)
bei mir kommt es so raus wie du es unter soll haben möchtest ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei funktion
Dorfy am 11.05.2011 um 11:13 Uhr (0)
ich glaube sowas....Code:(defun c:mmm (/ dpost dpostold str) (setq dpostold (getvar "dimpost")) (initget "P S") (or (setq dpost (getkword " [Prä- oder Suffix] P: ") ) (setq dpost "P") ) (if (and (setq str (getstring T " Bitte String für Prä- oder Suffix eingeben: ") ) (= dpost "P") ) (setvar "dimpost" (strcat str "")) (setvar "dimpost" (strcat "" str)) ) (command "_dimlinear" ) (while (/= (getvar "CMDACTIVE") 0) (command pause)) (setvar "dimpost" dpostold) (princ))------------------Mfg H ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei funktion
wronzky am 11.05.2011 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:; Fehler: Fehlerhafte Funktion: "10"Das liegt an Deiner doppelten Klammer. In Lisp werden die Klammern von innen nach außen evaluiert. z.B. ((+ 2 1)) - innere Klammer (+ 2 1) ergibt 3im nächsten Schritt steht dann da:(3) und wird evaluiert: - und an dieser Stelle sagt der Interpreter: "3" ist keine Funktion.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 13:56 Uhr (0)
dein punktfang ist aktiviert, es wird ein punkte in der nähe genommen...?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
alfred neswadba am 12.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hi,noch eine Vermutung/Idee:Wenn Du mit Lisp die Koordinaten (10...) einliest, sind das Weltkoordianten, unabhängig, ob WKS oder ein individuelles BKS aktiv ist.Schickst Du das aber dann als Drehpunkt im Zuge von (command ....) und hast dann ein BKS WKS eingestellt, dann hast Du einen anderen Drehpunkt als Du wünscht.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz