|
Lisp : LISP Code plotdwgs
Daniel Möller am 20.05.2011 um 15:54 Uhr (0)
Hi,juhu ich hab die Lösung gefunden. Problem lag daran dass die Datei ursprünglich Plotdwgs.lsp hieß und der Ersteller sie für metrische Ausdrucke in plotdwgmetric.lsp umbenannt hat aber im Script nicht.Aber jetzt läuft es. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten bei den plotdetails die sind jetzt aber alle behoben :-)Wünsche euch ein schönes WochenendeGrüßeDaniel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 09.05.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne die Grenzen von mehreren Polylinien auslesen.Was ich gefunden habe: Polylinie in Region umwandeln und dann mit dem Befehl Liste die Daten der Region anzeigen. Da werden die Koordinaten der linken unteren sowie der rechten oberen Ecke angezeigt:Befehl: listeObjekte wählen: 1 gefundenREGIONBegrenzungsrahmen: Untere Begrenzung X = 137.2860 , Y = 134.5110 , Z = 0.0000Obere Begrenzung X = 408.4518 , Y = 311.6538 , Z = 0.0000Zuerst wollte ich diese Werte über die Datenextraktion (_EATTEXT) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 09.05.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne die Grenzen von mehreren Polylinien auslesen.Was ich gefunden habe: Polylinie in Region umwandeln und dann mit dem Befehl Liste die Daten der Region anzeigen. Da werden die Koordinaten der linken unteren sowie der rechten oberen Ecke angezeigt:Befehl: listeObjekte wählen: 1 gefundenREGIONBegrenzungsrahmen: Untere Begrenzung X = 137.2860 , Y = 134.5110 , Z = 0.0000Obere Begrenzung X = 408.4518 , Y = 311.6538 , Z = 0.0000Zuerst wollte ich diese Werte über die Datenextraktion (_EATTEXT) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
Dorfy am 25.05.2011 um 10:50 Uhr (0)
(vla-get-textstring (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
Bitte Befundnummer wählen:")))) ?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 01.06.2011 um 09:40 Uhr (0)
Danke für die Antwort! Ich hab es mal ausprobiert.Ergebnis:Befehl: (rtos 2.51489e+006 2 3)"2514890"Leider werden die Kommastellen nicht ausgegeben.Liegt das Problem vielleicht an meinem LISP-Programm, da es zu "große" Koordinaten sind?Ich hab mal meine Zeichnung näher an den Ursprung verschoben, da hat es auch dann mit den Nachkommastellen geklappt. Jetzt muß ich halt die Verschiebung wieder auf die Koordinaten addieren, dass find ich etwas umständlich.%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%(defun c:box ( / B ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion in VLX wird nicht erkannt
archtools am 27.05.2011 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Wozu machst du das: (vl-acad-defun xxx)? (Ich habe das noch nie gebraucht - oder hast du noch ARXex am laufen, die darauf zurück greifen sollen?Auch der Zugriff von Lisp auf die so freigegebenen Funktionen einer VLX mit eigenem Namespace ist sehr sinnvoll. Ich mach das recht häufig, um für meine Apps Programmierschnittstellen zu bieten. Das objectiveCAD, das Du ja schon kennst, ist im Wesentlichen sogar nur ein Framework für die Lisp-Programmierung.Erst heute morgen be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit Attributsblock
Civanmert am 27.05.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo !ich brauche hilfe von euch kollegen bei Plänen die ich bearbeite ,ich habe manchmal mehrere Blöcke an denen ich den Rahmen ändern muss.Also sprich in Strichpunktlinie ändern leider kann ich bei Autocad 2010 immer nur einen Block mit ( Block an jeweiliger Stelle bearbeiten)bearbeiten.Das ist sehr mühsam kann mir jemand ein LISP Programm schreiben , damit ich alle Blöcke aufeinmal bearbeiten kann.Für eure Hilfe Danke ich im Voraus !
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte in Block mit Attribute umwandeln
cadplayer am 30.05.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hi!Ich habe ein Tool womit sich Texte in Attribute umwandeln lassen. Meine Frage ist, ob das auch in der Form geht, dass der Text durch ein Attribut in einen Block eingefügt werden kann?Hier das besagte Lisp.(defun c:txt2att ( / el i ss st ) (vl-load-com) (if (setq ss (ssget "_:L" ((0 . "TEXT")))) (repeat (setq i (sslength ss)) (setq el (entget (ssname ss (setq i (1- i)))) st (vl-string-translate " " "_" (cdr (assoc 1 el))) ) (if (entmakex (append ((0 . "ATTDEF")) (vl-remove-if (la ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte in Block mit Attribute umwandeln
cadplayer am 30.05.2011 um 16:33 Uhr (0)
Also die Frage anders formuliert gibt es ein Lisp bei dem ein bestehender Text in ein Attribut umgewandelt und anschliessend das Attribut in einen Block eingefügt wird ?Das bedeutet ich habe einen Text und brauche als Endprodukt einen Block mit Attribut, dessen Inhalt aus dem Text hervorgeht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diplomarbeit
CADmium am 31.05.2011 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bitte ein Bit:Gute Entscheidung nicht Lisp zu nehmen, denn Lisp ist schlichtweg an vielen Ecken und Kanten grausam und bietet nicht die Annehmlichkeiten anderer Programmiersprachen.Dafür reicht bei der Autocadprogrammierung oft ein Lispeinzeiler in der Befehlszeile, wo ich via VBA seitenweise Code brauche, den Laden muss usw...Da vergleichst du Äpfel mit Birnen ... jede Sprache hat Vor und Nachteile! Und je nachdem, wie die Anforderungen sind, wird die entsprechende Sprache / K ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diplomarbeit
skyzem am 09.12.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, ich darf für mein Studium in Elektrotechnik eine Diplomarbeit schreiben.Das Ziel (meine Idee) umfasst, das automatische Erkennen von Kabelbäumen (Polylinien). Diese sollen dann je nach vorhandenen Eigenschaften berechnet werden können.Gegeben ist sicher immer die Länge eines Teilkabels.Zum einen soll der minimale Kurzschlussstrom berechnet werden. Auch die Leiterquerschnitte und die Verlustspannung/Verlustleistung. Dies soll euch aber nicht kümmern, denn das ist ja meine Aufgabe.Meine Frage ist eher ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
Dorfy am 01.06.2011 um 10:18 Uhr (0)
DIMZIN = 0LUPREC = 4 (Edit: Nachkommastellen)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 01. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Thomas, nochmal Danke!jetzt versuche ich noch einen Text (Befundnummer) zu wählen, und dieser Text soll in der Befehlszeile aufgelistet werden. Mein Versuch sieht so aus:(defun c:box ( / ELE LL P0 P1 UR BFNR) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel "
Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |