|
AutoLisp : Blöcke in den Vordergrund bringen
Walter Zettlitzer am 15.10.2002 um 09:31 Uhr (0)
In unserer Zeichnungsvorlage befinden sich eingefügte Monochrombitmaps (ACAD2002), die hinter dem Block "Zeichnungsrahmen" (Text+Linien) liegen. Sobald ich in einer neuen Zeichnung ein Layout aus der Vorlage einfüge, sind die Bitmaps plötzlich im Vordergrund und verdecken den Block. Als Abhilfe stelle ich mir ein Lisp-File vor, welches beim Drucken immer zuvor ausgeführt wird und die Blöcke, deren Namen bekannt sind, in den Vordergrund bringt. Kann mir jemand helfen, wie ich vorgehen muss? Vielen Dank Walt ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : namedobjdict : wo liegt mein fehler ??
Brischke am 15.01.2003 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Rolf, wo Dein Fehler ist kann ich Dir nicht sagen, habe das nicht weiter untersucht. Ich mache so etwas über die VL-Funktionen. Da klappt das! Anbei die paar Code-Zeilen, die auch universell einsetzbar sind. Die Funktion nln ist nur mal als Beispiel gedacht, damit du sehen kannst, wie es angewendet wird. Bei Fragen... Grüße Holger CADlon - Lisp over night! Holger Brischke http://www.CADlon.de Tel: +49(0)681/989 06 84 mobil: +49(0)175/205 88 77 mailto:kontakt@CADlon.de Code: (defun c:nln ();Ne ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit align
Mci am 02.03.2006 um 20:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe nun als Anfänger so viel zu überlegen, daß ich mich wohl eine ganze Weile damit beschäftigen werde. zu 1) Das mit dem (if (not (member "geom3d.arx" (arx)))(arxload "geom3d.arx")) werde ich mal ausprobieren, hört sich gut an. zu 2) Offensichtlich bricht _align mein (command "_undo" "b") mit einem eigenen (command "_undo" "b") ab, denn wie ich von Axel nun gelernt habe aus dem o.g. Link, der sich mit einem allgemeinen Error-Handler beschäftigt (von dem ich ansonsten ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Meldung beim Öffnen der Zeichnung unterdrücken
Bernd10 am 08.07.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,beim Öffnen mancher Zeichnungen erscheint die Meldung in der Anlage. Mir ist klar, warum das passiert. Für bestimmte Fälle möchte ich aber per Lisp die Meldung unterdrücken, damit keine Anwendereingabe notwendig ist. Bei bestimmten Befehlen kann dies mit der Funktion initdia oder der Systemvariable expert erreicht werden. Für meinen aktuellen Fall habe ich nichts gefunden.Wie kann ich die beiliegende Meldung beim Befehl Öffnen unterdrücken?Danke im Voraus und viele rüßeBernd
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : TEXTOMTEX in BricsCAD
Lindschulte2020 am 15.05.2020 um 10:16 Uhr (1)
Guten Tag,wir sind neuerdings von AutoCAD auf BricsCAD umgestiegen und nun will der LISP-Befehl TEXTOMTEX nicht mehr so richtig funktionieren.Man kann den Befehl zwar aufrufen und Objekte auswählen, die man ändern möchte, dann allerdings kommt die Meldung, dass der Befehl nicht erkannt wurde.Kann mir da einer helfen, was ich ändern muss oder ob es vielleicht eine gänzlich neue Version für BricsCAD gibt, die ich bisher nur noch nicht gefunden habe?Vielen lieben Dank im voraus!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : rätselhaftes rem
mapcar am 29.12.2004 um 13:51 Uhr (0)
Kleine Anmerkung: Dass in meinem Tutorial nur von Rem in Verbindung mit Ganzzahlen die Rede ist, liegt einfach daran, dass es normalerweise mit diesen verwendet wird. Es kann aber auch mal vorkommen, dass man Winkel kürzt , z.B. mit (rem a pi). Achims Erläuterungen sollten übrigens schleunigst als 42er Kapitel versenkt werden! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein An ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
cadffm am 26.07.2021 um 11:29 Uhr (15)
In dem Fall würde ich zur IT gehen und Fragen ob da etwas neues Installiert/geändert wurde,wenn man nach deinem Problem sucht findet man derartige Informationen, Beispielsweise ein Programm was "VIEWFINITY" heißt/hieß,oder du hast evtl. andere Rechte bekommen? Auch als Admin mit bestimmten Einstellungen der Benutzerverwaltungkann sowas der Fall sein.Auf jeden Fall ist es jetzt kein AutoCAD Thema mehr (es sei denn es wurde ein Zusatzprogramm in AutoCAD implementiert welches die Aktionen ins Leere laufen läs ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : LINIE in eine Richtung
m-troeger am 21.09.2004 um 20:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, es ist doch möglich bein zeichnen einer Linie nach der Startpunk eine Richtung zu definieren ( 45.00g ) Befehl: linie Ersten Punkt angeben: Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: 45.00g Winkel überschreiben: 41 Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: LISP schluckt folgendes aber nicht! (command _LINE (10 10) 45.00g pause) Habt Ihr eine Idee wie sowas hinbekomme? ------------------ Servus, Mario www.the-skier.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters
Brischke am 07.03.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Walter, jetzt ist s klarer. Dann geht s so: Code: (defun c:test (/ zoomfak) (setq zoomfak(f:VIEWPORT_zoomfak (car (entsel))));Ansichtsfenster wählen ) (defun f:VIEWPORT_zoomfak ( afel / af w1 w2) (setq w1 (cdr(assoc 41 (setq af (entget afel (list "ACAD"))))) w2 (cdar(cdr (member (assoc 1040 (setq w2 (cdar(cdr (assoc -3 af)))))w2))) ) (/ w1 w2) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : nur teile eines String
tom.berger am 15.06.2004 um 12:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dabrunz: Nein, das würde ich nicht. Ist schon korrektes Verhalten: (read " ") - TAB Wird dann eben zur ESCAPE-Sequence und das kann ich schon akzeptieren. Stimmt, ich stand ein wenig auf dem Schlauch. Der String "a" ist ja gar nicht anzeigbar, da muss ja auch das "" durch ein Escape-Zeichen maskiert werden. Ein "" im String wird als "" angezeigt, und wenn ich eine n String in einen anderen verschachtele, dann benötige ich für die innere Struktur natürlich "\", um ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : benannte ansichten erzeugen
cad4fun am 15.01.2007 um 16:33 Uhr (0)
Im Modell befinden sich zig gleiche Ausschnitte, seien es A3 große oder 297x594mm große(Maße jeweils am Ausdruck)-oder wie auch immer- jedenfalls gleich große Ausschnitte, angeordnet mit gleichen X- bzw. Y-Differenzkoordinaten in z.B. 4 Spalten und 13 Reihen.Zum komfortablen Drucken bietet sich das Erstellen benannter Ansichten an, wofür auch Routinen hier im Forum zu find sind. Hat vielleicht jemand eine Lösung für das LISP-unterstützte Erstellen der benannten Ansichten. Tributbereitschaft ist gegeben!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : entnext für nächstes Blockelement
Brischke am 25.10.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, das ist ganz logisch, denn ein INSERT (Blockreferenz) hat nur dann ein nächstes Element, wenn dieser über variable Attribute verfügt. Du musst dann wahrscheinlich in die Blocktabelle, und dort die Blockdefinition nach dem nächsten Element durchsuchen. (entget(tblobjname BLOCK (cdr(assoc 2 (entget(car(entsel))))))) Damit hast du erst einmal die Blockdefinition. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : getenv
Brischke am 19.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
@Bernd, Geh mal in die Hilfe, und schau dir dort unter Active X (war vorhin nicht korrekt von mir) das Object Model an. Durch Anklicken der einzelnen Objekte werden die Eigenschaften, Methoden und Events des Objektes gezeigt. Auf die Methoden greifst du dann mit (vlax-invoke-method ..) auf die Eigenschaften mit (vlax-get/put-property ..) Mehr ist es nicht. (grundsätzlich meine ich) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |